Ergebnis der Suche (21)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: DEUTSCHLAND-DDR) und (Schlagwörter: DEUTSCHLAND) ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 383 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
201 bis 210
  • "Wir können es uns als Gesellschaft nicht mehr leisten, junge Menschen ohne Berufsausbildung zu lassen." Projekt zur Reform der Berufsausbildung

    Mit dem Projekt ´Chance Ausbildung´ setzt sich die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit vielen Partnern für Reformen in der Berufsausbildung in Deutschland ein. Viel zu viele Jugendliche finden keinen Ausbildungsplatz, obwohl viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Schwerpunktmäßig bemüht sich das Projekt um Ausbildungsplätze für Jugendliche mit Migrationshintergrund ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57626" }

  • BQ-Portal Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen

    Das BQ-Portal dient der Bewertung ausländischer Berufsabschlüsse. Es enthält Länder- und Berufsprofile, die Informationen über ausländische Berufsbildungssysteme und Berufsqualifikationen bieten. Es gibt Informationen zu Italien, Kasachstan, Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, Türkei, überwiegend zu technischen und handwerklichen Berufen. Außerdem gibt es ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48692" }

  • Die Einführung eines Nationalen Qualifikationsrahmens in Deutschland (DQR) - Untersuchung der Möglichkeiten für den Bereich des formalen Lernens

    Volker Gehmlich hat in seiner Studie: Die Einführung eines Nationalen Qualifikationsrahmens Grundstrukturen bzw. Vorschläge für einen möglichen Deutschen Qualifikationsrahmen erarbeitet. Gehmlichs Ziel ist ein Qualifikationsrahmen, der bildungsübergreifend ist und zudem kompatibel mit dem Metarahmen Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR), der unter Federführung der EU ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44345" }

  • Berufsbildung international

    Zur Wahrnehmung seines Auftrages für das Referat 222 ERASMUS; Internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat der DLR Projektträger (DLR-PT) eine Arbeitseinheit im Fachbereich Bildung, Gender eingerichtet. Die Arbeitsgruppe Internationalisierung der Berufsbildung ist mit der Entwicklung, Umsetzung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63777" }

  • Auswahlbibliografie zum Thema: Medienkompetenz und Mediennutzung in der Berufsausbildung

    Die Literaturnachweise zum Thema Medienkompetenz und Mediennutzung in der Berufsausbildung wurden aus der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. Die LDBB wurde 2019 von dem VET Repository des Bundesinstitus für Berufsbildung abgelöst, das als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61141" }

  • ärzte-markt.de- Das Stellenportal für Ärztinnen und Ärzte in der DACh Region

    Ärzte-Markt.de ist eine für Ärztinnen und Ärzte spezialisierte Stellenplattform, die modernste Crawler- und Spidertechnologie nutzt, um alle online verfügbaren Stellenangebote zu erfassen. Arbeitgeber können Ihre Stellenangebote online platzieren und haben die Möglichkeit, Ihre Stellenangebote in den beiden größten Ärzteblättern deutscher Landesärztekammern zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64380" }

  • Flüchtlinge - Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration - Dossier bei Überaus

    Die Fachstelle Überaus des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB bietet Informationen zum Übergang Schule-Beruf, zu Berufsorientierung und -vorbereitung sowie einen geschlossenen Arbeitsbereich für Fachkräfte. In dem Dossier zu Qualifikation und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen werden aktuelle Informationen über rechtliche Regelungen, Konzepte und Analysen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56863" }

  • ESF Plus 2021-2027

    Es wird ein Überblick gegeben über die Zielsetzung der Förderprogramme des Europäischen Sozialfonds ESF in den Förderperioden 2014-2020 und 2021-2027. Der Europäische Sozialfonds (ESF) wird künftig als "ESF Plus" Finanzierungs- und Förderinstrument der EU für soziele Investitionen sein und verschiedene Hilfen zusammenfassen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35727" }

  • Wirtschaft integriert - Landesprogramm Hessen

    An dem im April 2016 gestarteten Programm Wirtschaft integriert beteiligen sich die Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit, der Hessische Handwerkstag, die Arbeitsgemeinschaft der hessischen Industrie- und Handelskammern sowie das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft. Die Landesregierung stellt dafür elf Mio. Euro bereit. Zielgruppe sind Frauen und Männer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13457" }

  • Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA). Gutachten und Dossiers zum BLK-Programm

    Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) hat für den Zeitraum vom 1.01.2005 – 31.12.2008 das Modellversuchsprogramm „Selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA)“ aufgelegt. Ein spezifischer Akzent wird darauf gelegt, die didaktischen Potenziale moderner Informations- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29667" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Eine Seite vor Zur letzten Seite