Ergebnis der Suche (46)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: DEUTSCHLAND-DDR) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 567 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
451 bis 460
  • Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit - bei ufuq.de

    Der Nahostkonflikt ist auch in Schulen ein wiederkehrendes Thema. Dabei geht es nicht nur um den Konflikt an sich und die Ereignisse vor Ort, sondern auch um Geschichte und Gegenwart in Deutschland. Der Konflikt ist eine Projektionsfläche für Auseinandersetzungen, in denen auch das Selbstverständnis der deutschen Gesellschaft beispielsweise im Zusammenhang mit migrations- ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64626" }

  • Nahostkonflikt: In der Schule über Israel und Palästina sprechen - beim Deutschen Schulportal

    Nach dem Großangriff der islamistischen Hamas auf Israel kommt der Konflikt auch in vielen Schulen in Deutschland an. Lehrkräfte sind oft unsicher, wie sie mit der aufgeheizten Stimmung umgehen sollen, ohne sie weiter anzufachen. Das Deutsche Schulportal hat darüber mit Shai Hoffmann und Jouanna Hassoun gesprochen. Hoffmann ist Sohn israelischer Eltern und lebt in Berlin. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64653" }

  • ALICE - Animals, Climate and Civic Education

    Das Projekt Animals, Climate and Civic Education (ALICE) wird von der Europäischen Kommission gefördert und befasst sich mit dem Verhältnis zwischen Menschen und Tieren sowie damit verbundenen Aspekten. Im Rahmen von ALICE erstellen sechs Organisationen aus Deutschland, Frankreich und Österreich gemeinsam Lehr- und Lernmaterialien für Lehrkräfte und Schüler:innen. ALICE ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64848" }

  • Weltklasse! Bildung ist mehr wert!

    Mit der Weltklasse!-Aktion macht die Globale Bildungskampagne einmal im Jahr gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen, Lehrerinnen und Bildungsbegeisterten bundesweit auf die globale Bildungsmisere aufmerksam und fordern Politikerinnen zum Handeln auf. Mehr als 260 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit können nicht zur Schule gehen, obwohl sie ein Recht darauf haben. Das ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51411" }

  • Gewaltfreiheit lernen in einer Umgebung der Gewalt: Unterrichtsreihe zum Thema Israel und Palästina - vom Forum Ziviler Friedensdienst

    Das vorliegende Unterrichtsheft behandelt den israelisch-palästinensischen Konflikt, der in Deutschland anhaltend hohe Aufmerksamkeit erfährt. Zudem haben die Deutschen aufgrund der Geschichte des Holocaust ein besonderes Verhältnis zu Israel. An vielen Schulen wird der Konflikt auch zum Thema, weil Schüler*innen aus arabischen Familien einen persönlichen Bezug dazu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64656" }

  • 5 x Deutschland: München

    Jugendliche aus München-Riem stellen ihre Alltagswelt, ihren Stadtteil und ihre Freunde vor. Der Theater- und Opernregisseur Thierry Bruehl und sein Filmteam begleiteten die Jugendlichen im August und September 2007 für jeweils 48 Stunden. "Wer sind wir?", "Wie werden wir gesehen?" und "Was wird von uns erwartet?" Die Antworten sind ehrlich, ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000263" }

  • 5 x Deutschland: Dortmund

    Jugendliche aus Dortmund-Nordstadt stellen ihre Alltagswelt, ihren Stadtteil und ihre Freunde vor. Der Theater- und Opernregisseur Thierry Bruehl und sein Filmteam begleiteten die Jugendlichen im August und September 2007 für jeweils 48 Stunden. "Wer sind wir?", "Wie werden wir gesehen?" und "Was wird von uns erwartet?" Die Antworten sind ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000262" }

  • Klimawandel - Eine Bedrohung für Mensch und Umwelt

    Der Klimawandel steht zu Recht auf der Agenda der wichtigsten politischen Diskussionen und Konferenzen – egal ob in Deutschland oder auf internationaler Ebene. Während ihn in Europa bisher vor allem die Landwirte durch Ernteeinbußen spüren, verlieren Millionen Menschen im Süden ihre Lebensgrundlage. Die Folgen der Erderwärmung sind massiv und vielfältig: Wetterextreme, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015740" }

  • Bundeszentrale für politische Bildung -Die Erinnerung an den Holocaust in Israel und Deutschland - Geschichte und Erinnerung

    1945 mieden Israelis und Deutsche zunächst die Erinnerung an den Holocaust. Heute wird sie hier wie dort öffentlich betrieben und instrumentalisiert. Am Beispiel des Palästinenser-Konfliktes erläutert Dan Bar-On die politischen und privaten Strategien des Erinnerns und Vergessens. Das vorliegende Dokument kann sowohl als Printversion bestellt als auch als Pdf-Datei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32363" }

  • "Auf der Kippe" - Vielfalt und Grundlagen des Lebens - von Greenpeace

    Das Material von Greenpeace beschreibt die Zusammenhänge der Themen Umwelt und Frieden, erklärt die Ursachen des Verlusts der Biodiversität und zeigt mögliche Lösungsansätze auf. Dadurch erlangen Schüler*innen eine argumentative Grundlage für eine der wichtigsten Debatten unserer Zeit. Biodiversität - wovon sprechen wir eigentlich? Was sind die Dimensionen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63674", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019277" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 Eine Seite vor Zur letzten Seite