Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: E-LEARNING) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Schlagwörter: E-LEARNING)

Es wurden 121 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Einsatz von Web 2.0 in der Berufs- und Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg - Zusammenfassung der regionalen Bedarfsanalyse

    Die vorliegende regionale Bedarfsanalyse stellt den aktuellen Stand, den Bedarf, die Trends und die Barrieren beim Einsatz von Web 2.0-Anwendungen in der Berufs- und Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg dar. (PDF-Dokument, 16 Seiten, 2010)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45778" }

  • Stiftung Warentest: Online lernen - Zum Nulltarif dem Professor lauschen

    Die Stiftung Warentest hat sich mit Massive Open Online Courses (MOOCs) auseinandergesetzt und bietet auf 3 Internetseiten Informationen (Online lernen), Definitionen (Zwei Arten von MOOCs) und stellt Plattformen (Mooc-Plattformen - eine Auswahl) vor.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51529" }

  • Vermittlung von Informationskompetenz in der gymnasialen Oberstufe in Kooperation mit der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover: Zwischenbericht

    Bei diesem Projekt arbeiten Studenten der Fachhochschule Hannover mit den Schülern und Lehrern der gymnasialen Oberstufe der Käthe-Kollwitz-Schule Hannover zusammen. Ziel des Projektes ist es, die Informationskompetenz von Lehrern und Schülern zu fördern und den Studenten praktische Erfahrungen in der Projektarbeit zu ermöglichen.Das Projekt ist in 5 Gruppen aufgeteilt, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42813" }

  • Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung - Medienaneignung und Mediennutzung in der Alltagspraxis von betrieblichem Ausbildungspersonal

    Das Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB hat zum Ziel, eine Beschreibung der medienpädagogischen Kompetenz von betrieblichem Ausbildungspersonal auf der Basis von Experteninterviews zu erstellen. Die Ergebnisse werden durch Gruppeninterviews in drei ausgewählten Berufen (jeweils aus den Domänen „gewerblich-technische Berufe“, „kaufmännische Berufe“ und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51462" }

  • Digitale Medien in der beruflichen Bildung. Förderprogramm des BMBF - Projektträger im DLR

    Der Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (PT-DLR) setzt Projekte verschiedener Ministerien, auch und besonders des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF, fachlich und organisatorisch um. Im Schwerpunkt “Digitale Medien in der Beruflichen Bildung“ werden digitale Medien, der Einsatz von Web 2.0-Technologien und mobile Anwendungen in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46872" }

  • Telekommunikatives Lernen in der beruflichen Bildung

    Mit dieser Dissertation soll für die berufliche Bildung in Form von Feldforschung – anhand einer Verlaufsuntersuchung eines Online-Kurses über ein Computer-Betriebssystem - gezeigt werden, welche Besonderheiten und Prozesse eine telekommunikative Lernform wie das Internet kennzeichnen. Neben den Ergebnissen, die auch in Verbesserungen und Empfehlungen für den weiteren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28758" }

  • Galvanotechnik for you - Portal für Oberflächentechnik

    Galvanotechnik for you ist eine Internetplattform des Leuze Verlags. Die zwei Schwerpunkte der Seite sind Wissensvermittlung und Informationsaustausch im Bereich der Galvanotechnik. Online gibt es ein Forum, ein Lexikon und einen speziellen Rechner für die Galvanotechnik. Die Online-Kurse für in diesem Bereich Tätige sind kostenpflichtig, ein Demo steht kostenfrei zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60725" }

  • Fachtagung eQualification.

    Die eQualification bildet das jährlich stattfindende Forum für den Informations- und Erfahrungsaustausch zum Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Bildung. Einmal im Jahr treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der geförderten Projekte aus dem Förderprogramm Digitale Medien in der beruflichen Bildung zu einer Statuskonferenz. Diese Fachtagung mit dem Titel ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51463" }

  • Unterwegs im Web 2.0: Charakteristiken und Potenziale

    Der Beitrag von 2007 erklärt einleitend, wie sich das Schlagwort Web 2.0 entwickelt hat und welche Facetten der Begriff umfasst. Im zweiten Abschnitt werden einige grundlegende Web 2.0 Prinzipien anhand verschiedener Beispiele verdeutlicht (u.a. Filesharing, Podcasting, Videoblogging). In einem Ausblick werden schließlich Potenziale und Probleme von Web 2.0 bzw. E-Learning ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37771" }

  • dwu-Unterrichtsmaterialien Download Physik und Mathematik

    Hier finden Sie interaktive Lerndateien, Animationen, digitale Folien und Arbeitsblätter für den Mathematik- und Physikunterricht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:1070" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite