Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ERSTE) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 29 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Unterrichtsmaterial zum FilmTipp ZOOM "1982 - Neunzehnhundertzweiundachtzig"

    Libanon, 1982. In der Schule herrscht konzentrierte Ruhe bei den Prüfungen vor den Sommerferien. Letzte Chance für Wissam, Joana endlich persönlich seine Liebe zu gestehen. Gleichzeitig bringt das Radio immer alarmierendere Nachrichten: Die israelische Armee ist in Beirut einmarschiert. Die Erwachsenen diskutieren, was zu tun ist. Der Antikriegsfilm basiert auf den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019085" }

  • Video-Tutorials für den Unterricht aus dem Projekt "Schnittstelle Medienpädagogik"

    Diese von Lehramtsanwärtern erstellten Video-Tutorials für die Unterrichtspraxis zeigen, wie eine praxisorientierte Lehrerausbildung unter Einbezug digitaler Medien möglich ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000070" }

  • a,b oder c - Ein Quiz zu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Datenschutz

    Dieses Quiz besteht aus mehreren Fragen, die je nach Anlass und Gruppe kombiniert werden können. Der erste Block enthält Fragen zum Ressourcen- und Energieverbrauch digitaler Technik (digitaler Fußabdruck) sowie einige Fragen zur Durchdringung unseres Alltags mit digitaler Technik. Darüber hinaus gibt es Fragen zu den Aspekten der digitalen Ökonomie und des Datenschutzes ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018551" }

  • Unterrichtsmaterialien zu dem Film "Der Trafikant"

    Eingebettet in einen historisch brisanten Kontext behandeln Film und Buch den Schritt vom Kind zum Erwachsenen. Die Schüler*innen vollziehen am Beispiel der fiktiven Geschichte von Franz Huchel nach, welche gravierenden Auswirkungen politische Umstände auf das Leben jedes Einzelnen haben können. Da die Lebensphase, in der sich Franz befindet, Überschneidungen mit ihrer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60892" }

  • Zeitleiste - Chronik der Mauer - Juni 1989

    Die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung in Peking, Michail Gorbatschows Staatsbesuch in der Bundesrepublik und erste Verhandlungen zwischen der Regierungspartei und der Opposition in Ungarn: Die Zeitleiste bietet eine Chronik der Ereignisse vom Juni 1989 in Bildern.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:546738", "HE": "DE:HE:546738", "DBS": "DE:DBS:47545", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015759" }

  • Lernvideos für die Schule zum Thema Fake News: Putins Krieg im Unterricht

    Die Wahrheit sei das erste Opfer im Krieg, heißt es: Auf TikTok, Instagram, YouTube fliegen uns Raketen und Granaten um die Ohren, was stimmt, was ist Fake? Mit Lernvideos bringt die "Reporterfabrik" Licht ins Dunkel der Kriegsberichte. Hier finden Sie einen Kurs für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63424", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018789" }

  • Literatur des 20. Jahrhunderts II Nachkriegszeit

    Dieser Fachartikel stellt die zweite Doppel-DVD zur Literatur des 20. Jahrhunderts der Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH vor. Die DVD beschäftigt sich mit den wichtigen literarischen Richtungen und deren Exponenten im unmittelbaren Nachkriegsdeutschland sowie im geteilten Deutschland (1945-1975).

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000067" }

  • Das Betriebspraktikum was muss ich wissen?

    Das Betriebspraktikum ist meistens die erste Berührung von Schülerinnen und Schülern mit der Berufswelt und gibt ihnen einen allgemeinen Einblick in das Berufsleben. Diese Unterrichtseinheit unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der Planung, Durchführung und Auswertung der Betriebspraktika.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000935" }

  • Der Erste Weltkrieg. Ursachen - Verlauf - Folgen - Kriegsgedichte und -sprüche von 1914

    Fragen zu einer Auswahl von Kriegsgedichten und -sprüchen aus dem Jahr 1914. Zitiert aus: Fröhliche Heerfahrt. 600 lustige Aufschriften an Eisenbahnwagen. Erste Sammlung der volkstümlichen Soldatenbücher, Nürnberg 1915.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602270.12" }

  • Der Erste Weltkrieg. Ursachen - Verlauf - Folgen - Kriegsgedichte und -sprüche von 1914

    Fragen zu einer Auswahl von Kriegsgedichten und -sprüchen aus dem Jahr 1914. Zitiert aus: Fröhliche Heerfahrt. 600 lustige Aufschriften an Eisenbahnwagen. Erste Sammlung der volkstümlichen Soldatenbücher, Nürnberg 1915.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602270.5" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite