Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: INTERESSANTE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 116 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Unterrichtseinheit von zwei Doppelstunden zum Thema Röntgen für die Sekundarstufe

    Das Thema Röntgen eignet sich gut für eine Einheit, welche den Schülerinnen und Schülern die Attraktivität von moderner Technik zeigen soll. Das Prinzip ist einfach zu verstehen und trotzdem können viele interessante Anwendungsbeispiele gezeigt werden. Das Thema ist klassisch integriert, das heisst, es kommen verschiedene Disziplinen zum Zug, um die verschiedenen Aspekte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60519" }

  • Polnische Geschichte in Briefmarken

    Eine gute Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern die Schnelligkeit des historischen Wandels im Polen des 20. Jh. in kompakter, aber dennoch attraktiver Form zu vermitteln, bietet der Einsatz historischer Briefmarken, aus deren Motiven die SchülerInnen selbst wichtige Schlüsse über die Entwicklung der polnischen Geschichte ziehen können. Die Briefmarken stellen nicht nur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015706" }

  • Der junge Goethe - Hörspiel und Comic

    Ein multimediales Projekt für das Schuljahr 2013/2014 - Hörspiel und Comic zum Leben des jungen Goethe. Das Leben des jungen Johann Wolfgang Goethe birgt interessante und spannende, amüsante und traurige, private und historische Erlebnisse, die auch heute noch junge Menschen ansprechen, berühren und begeistern. Am 3. Oktober 2013 startet die erste von fünf Episoden des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50379" }

  • Gedenkjahr 2014: Beginn der Weltkriege - Themenseite beim Bildungsserver Berlin Brandenburg

    Vor 100 Jahren wurde die Welt mit dem Beginn des 1. Weltkrieges in eine Katastrophe gestürzt, die mit dem Beginn des 2. Weltkrieges vor 75 Jahren ihre Fortsetzung fand. Beide Kriege brachten für Millionen von Menschen den gewaltsamen Tod und veränderten Europa und die Welt nachhaltig. Die Beschäftigung mit beiden Ereignissen findet selbstverständlich im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54396" }

  • Ein Evolutionspfad durch das Schulgebäude

    Die Evolution des Universums, der Ursprung und die Entwicklung des Lebens auf der Erde das sind die Themen des hier vorgestellten Evolutionspfads. In dem fächer- und jahrgangsstufenübergreifenden Projekt entwickeln Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Referaten, Fach- oder Projektarbeiten Beiträge zu wichtigen "Meilensteinen" der letzten 14 Milliarden ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000266" }

  • Iridium-Flares: spektakuläre "Leuchtkugeln" am Himmel

    Dieser Unterrichtsvorschlag fokussiert Iridium Flares: Antennen der so genannten Iridium-Satelliten reflektieren das Sonnenlicht zur Erdoberfläche und können insbesondere in der Dämmerung außergewöhnliche Leuchterscheinungen erzeugen. So kann man auch an den langen Sommerabenden interessante - wenn auch nicht astronomische - Phänomene am Himmel ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001528" }

  • Space Race: Per Mausrad durch das Weltall

    Die Reise, auf die wir Sie in diesem Fundstück mitnehmen, ist lang und doch so schnell. Es geht vorbei an Flugzeugen, Felix Baumgartner, an Mond, Mars und Merkur, bis hin zur Sonne - und noch weiter.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000615" }

  • Unendliche Geschichten

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Unendliche Geschichten" zeigt, wie man selbst eine Fortsetzungsgeschichte initiieren kann. Manchmal trifft man beim Surfen im Internet auf "unendliche Geschichten", an denen mehrere gemeinsam schreiben können. Der besondere Reiz dieser Geschichten liegt in der Vielfalt der Ideen, die den Verlauf einer Geschichte prägen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000047" }

  • Begleitmaterial ʺMore than honeyʺ

    Interessante Anregungen für die Filmanalyse finden Sie im herunterladbaren Begleitmaterial zum Film ʺMore than honeyʺ. Die Anregungen und Arbeitsblätter zur Vor- und Nachbereitung des Films sind fächerübergreifend angelegt.Altersempfehlung: ab 13 Jahren / ab 7. Klasse

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wildbiene des Jahres 2023: Die Frühlings- Seidenbiene

    Ein Flyer zur aktuellen Wildbiene sowie alle übrigen gewählten Wildbienen finden Sie direkt auf der Webseite verlinkt. Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ wählt seit 2013 jährlich eine besonders interessante Wildbienenart aus, um an ihrem Beispiel die spannende Welt dieser Tiere bekannter zu machen

    Details  
    { "HE": [] }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite