Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: KONJUNKTUR) und (Schlagwörter: KONJUNKTUR) ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 14 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Konjunktur

    Erklärvideo von Simpleclub (4 Minuten, 2020)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Konjunktur und Konjunkturpolitik

    Konjunktur und Konjunkturpolitik

    Details  
    { "HE": [] }

  • Video: Die Konjunktur beim Arzt

    Bei Frau Konjunktur geht es immer wieder rauf und dann wieder runter - handelt es sich bloß um eine saisonale oder vielleicht um eine konjunkturelle oder gar einer strukturellen Schwankung? Der Wirtschaftsarzt weiß Rat.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1595506" }

  • Konjunktur

    Die Schüler lernen, dass die Wirtschaft einem Konjunkturzyklus unterliegt und dass diese regelmäßig wiederkehrenden Schwankungen einer Volkswirtschaft sich über mehrere Jahre erstrecken und durch sogenannte Konjunkturindikatoren identifiziert werden können (Wirtschaft und Schule 2020).

    Details  
    { "HE": [], "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019058" }

  • Konjunktur: Gute Zeiten, schlechte Zeiten

    Themenblätter im Unterricht (Nr. 86), überarbeitete Neuauflage Mai 2013.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Gerhard Willke: Konjunktur und Konjunkturpolitik

    Themenblätter im Unterricht Nr. 42, 2004

    Details  
    { "HE": "DE:HE:90472" }

  • Geldpolitik

    Thema ist die Steuerung der Geldpolitik durch Zentralbanken mithilfe des Instruments Leitzins (iconomix 2019).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Juni 2009: Staatshilfen für alle?

    Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in diesem Beitrag ausführlich mit der Opel-Rettung sowie der Arcandor-Insolvenz.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Leitfaden / Hintergrundinfo; Linkliste; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53705" }

  • Arten der Arbeitslosigkeit

    Die Ursachen für Arbeitslosigkeit sind sehr unterschiedlich. Viele Menschen werden aufgrund einer schwächeren Konjunktur oder einer Umstrukturierung der Wirtschaft arbeitslos. Andere müssen sich einen neuen Job suchen, da sie umziehen. Insgesamt ist es wichtig, dass die Menschen bereit sind, sich an eine mögliche neue Stelle anzupassen. Zudem ist es erforderlich, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001450" }

  • Januar 2008: Die Debatte um dem Mindestlohn

    Die aktuellen Ereignisse und Beschlüsse in der Auseinandersetzung um den gesetzlichen Mindestlohn.; Lernressourcentyp: Leitfaden / Hintergrundinfo; Rechercheauftrag; Didaktisch-methodischer Hinweis; Linkliste; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53233" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite