Ergebnis der Suche (17)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: LERNEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 507 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
161 bis 170
  • Die Turingmaschine - Turingmaschine

    Ein interaktives Lernmodul zur Turingmaschine, inklusive historischem Hintergrund, Aufbau und Funktion der Turingmaschine und animierten Übungen

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12541" }

  • Proteinmodelle aus dem Internet Beispiel Insulin

    In dieser Unterrichtseinheit werden am Beispiel Insulin Proteindatenbanken und kostenlose Molekülbetrachter wie RasMol vorgestellt. Diese Datenbanken bieten die Möglichkeit, mithilfe des Computers Aspekte der Struktur-Funktionsbeziehung auf molekularer Ebene so anschaulich darzustellen, wie dies im Unterricht mit keinem anderen Hilfsmittel möglich ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000251" }

  • Feuerspuren im Satellitenbild - Dynamik von Ökosystemen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Ökosystem Wald interpretieren die Lernenden Satellitenbilder, um die Auswirkungen von Waldbränden in Griechenland zu erfassen. Dabei setzen sie sich mit der Dynamik und Stabilität von Ökosystemen auseinander und werden in die Methoden der Fernerkundung eingeführt. Ein interaktives Modul vereinfacht und veranschaulicht das Lernen. Die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000314" }

  • Project Andromada - Entfernungsbestimmung mit Gaia- und Hubble-Daten

    Die Webseite Project Andromeda zeigt Schüler*innen, wie sie selbstständig an Daten des ESA-Weltraumteleskops Gaia kommen, und wie sich daraus etwas über unser Universum lernen lässt. Die Kapitel des Projekts sind modular gestaltet: Je nach Zeitrahmen und Interessen können sie unterschiedlich erarbeitet werden. So können die ersten Module ganz ohne Programmieren genutzt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018853" }

  • MINT Zirkel - Lernen im Porsche Museum – die Porsche 4School Teamspirits

    Das Porsche Museum am Porscheplatz befindet sich direkt am Stammsitz der Porsche AG in Stuttgart-Zuffenhausen und ist eines der spektakulärsten Automobilmuseen der Welt. Mit Porsche 4School bietet das Museum an den Lehrplan (BW) angelehnte Programme für Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 7.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017732" }

  • Ökologisch Handeln Lernen

     In der im Rahmen eines Wahlpflichtseminars für Lehramtsbiologen an der Frankfurter Goetheuniversität erstellten Bildungsmappe finden sie erprobte Lehrkonzepte rund um heimische Artenvielfalt und Naturschutz, die kostenlos als pdf herunterladbar sind. Hauptthema des Seminars ist die Erarbeitung umweltpädagogischer Lehrkonzepte sowie deren praktische Umsetzung und Erprobung ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3109199" }

  • Sinn für Sensoren: Sensoren für die Sinne

    Fühlen, riechen, schmecken was wir mit unseren menschlichen Sinnen können, das kann auch die Technik. Sensoren erkennen zum Beispiel Rauch, wenn es brennt, oder helfen mobilen Robotern, Hindernissen auszuweichen. Die Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Modul die Definitionen von Sinnen und Sensoren kennen und erwerben Wissen über die Sinne von Menschen und Tieren. ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001621" }

  • Krebs: Entstehungsursachen und Therapiemöglichkeiten

    Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand dieses Materials zunächst die biologischen Hintergründe, die allen Krebsarten gemeinsam sind, und einige krebsauslösende Faktoren kennen. Tumorviren werden unter Einbezug des Vorwissens als einer dieser Faktoren genauer behandelt. Anschließend werden Therapiemöglichkeiten gesammelt. Die nötigen Informationen beziehen die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016098", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006944" }

  • Strukturelle Chromosomenaberrationen

    In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler strukturelle Chromosomenaberrationen kennen, die anhand von Abbildungen behandelt werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007803" }

  • NCL macht Schule

    Seit 2002 setzt sich die NCL-Stiftung für Forschungsförderung, Fortbildung und Aufklärung über die Stoffwechselerkrankung Kinderdemenz (Neuronale Ceroid-Lipofuszinose, kurz NCL) ein. Für Schulen werden zu diesem Thema Aktivitäten vor Ort und ein digitales Schülerlabor angeboten. Das Schulprojekt "NCL macht Schule" richtet sich an den Biologieunterricht der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62811" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Eine Seite vor Zur letzten Seite