Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: NATURSCHUTZ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 247 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Unser Lebensmittel Luft - Inversionsmodell

    Bei diesem Experiment wird in einem Landschaftsmodell eine Inversionsschicht der Luft erzeugt. Ziel ist es zu erkenne, warum Becken- und Tallandschaften im Bezug auf Schadstoffausbreitungen benachteiligt sind.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012482" }

  • Lehrmaterialien von Wildtierfreund

    Auf dem Portal finden Sie elf ausgearbeitete Vorschläge für Ihren Unterricht und für Projekte in Ihrer Schule. Das Lehrmaterial umfasst jeweils Arbeitsblätter, Unterrichtsabläufe, Hausaufgaben, Lernziele, Zielgruppen und ökologische Hintergrundinformationen für Sie. Kurz: Alles, was Sie für eine hochwertige Unterrichtsstunde benötigen. Das gesamte Angebot können Sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61998", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016915" }

  • MINT Zirkel - Fleischkonsum und Nachhaltigkeit

    Unseren Ernährungsgewohnheiten stehen weitreichende Folgen für unseren Planeten und dessen Bewohnerinnen und Bewohner gegenüber, weshalb die Stimmen, die sich für eine pflanzenbasierte Ernährung aussprechen, zunehmend lauter werden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017108" }

  • Von der ICH-Gesellschaft zur WIR-Gesellschaft - Was ist Unternehmensverantwortung? Materialreihe "Stoffwechsel" - Textilien und Textilwirtschaft im Wandel

    Zum Download bereitstehendes Online-Material (967 KB, PDF, kostenlos) mit Informationen und Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler sowie Hinweisen für Lehrpersonen. Es geht um Unternehmensverantwortung und das sozial und ökologisch verantwortliche Handeln von Unternehmen in der Textilbranche. Das Arbeitsmaterial ist Teil einer Reihe von Arbeitsblättern mit der ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1198876", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004225" }

  • Lebensmittelverschwendung - Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler

    Wahrscheinlich ist es uns allen schon passiert: Das Baguette wurde schimmlig, der Salat welk, wir haben zu viel gekocht oder zu viel eingekauft – und werfen Lebensmittel weg, die wir noch hätten essen können. Manchmal vergessen wir einfach, wie wertvoll unsere Nahrung ist, für die wir nur wenige Cent im Supermarkt gezahlt haben. Dabei ist Lebensmittelverschwendung global ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015747" }

  • Rio de Janeiro 2016 – Nachhaltige Spiele am Zuckerhut?

    Diese aufeinander aufbauende Unterrichtsreihe soll Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich sowohl intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro als auch in ihrem alltäglichen Leben zu befassen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012554" }

  • Unterrichtseinheiten zum Regenwald

    Mit Hilfe dieses Unterrichtsmaterials können Sie das Thema lebendig und mit viel Spaß in Ihren Unterricht einbinden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015609" }

  • Klimagerechtigkeit

    Themenblätter im Unterricht Gletscher schmelzen, Wüsten wachsen und Sturmfluten bedrohen die Küsten. Was können wir gegen die Folgen des Klimawandels tun? Das Klima geht Alle an: Aber wie sieht gerechter Klimaschutz aus?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017930" }

  • Tiere, Fleisch und Hunger - Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler

    Extra geschrieben für Schüler befasst sich das Unterrichtsmaterial mit dem globalen Thema Massentierhaltung und beleuchtet dabei verschiedene Facetten. Sie gibt Beispiele, was jede/r Einzelne im Alltag anders und besser machen kann. Bestandteile sind u.a. Fakten zum globalen Fleischkonsum, zeigt, wie andere über ihren Fleischkonsum denken und stellt Schüler vor die Frage, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015745" }

  • Gegen die Verschwendung: Lebensmittel retten!

    Zwei Einkaufswagen voll: So viele Lebensmittel werden in Deutschland in privaten Haushalten pro Jahr und pro Person zu Abfall – obwohl sie ursprünglich konsumierbar waren. Für die Herstellung dieser Lebensmittel wurden unnötig Boden, Wasser, Düngemittel und Energie eingesetzt sowie CO2 ausgestoßen. Das hat negative Folgen für Umwelt, Artenvielfalt und Klima. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017773" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite