Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: NATURWISSENSCHAFTEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: BIOLOGIE)

Es wurden 381 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Gehör: Freizeitlärm

    Mithilfe dieser Unterrichtsmaterialien zu Freizeitlärm sollen die Schülerinnen und Schüler für das Thema sensibilisiert werden. Insbesondere die gesundheitlichen Auswirkungen von Lärm stehen dabei im Zentrum der Wissensvermittlung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000275" }

  • Bio für Kids & Teens

    Die Website Bio für Kids & Teens bietet Lehrern Anregungen und Materialien für den Biologie- und Sachunterricht zum Gratis-Download an. Die Website wird gestaltet von der Didaktik der Bio- und Geowissenschaften der School of Education/Universität Salzburg.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54717" }

  • Material - Biowissenschaften und Gesellschaft. Biologie TF 11 (Heft 2/2022)

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Corona-Schlagzeilen, Glossar und Mindmap, Wissensbausteine, Auswertung epidemiologischer Daten, Powerpoint Corona erkennen, testen, impfen, Übung Vermehrung von Viren, Vermehrung des SARS-CoV-2, Vertiefung Genmutationen, Schlagzeilen Reaktivierung von Vorwissen, Impuls Wie wirken mRNA-Impfstoffe ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956546" }

  • Überwachung von Wäldern und Formen des Feuers: Vom kleinen Brand zum Inferno?

    In den Unterrichtseinheiten von Brennpunkt Wald beschäftigen sich Lernende mit verschiedenen Aspekten der Waldbrandprävention. Hier verschaffen sie sich einen Überblick, welche Methoden der Waldbrandüberwachung bestehen und welche Faktoren dazu beitragen, dass sich Waldbrände ausbreiten. Das Wissen über die Formen und die Ausbreitung von Waldbränden unterstützt ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007720" }

  • Den Süchten keine Macht! eine Podiumsdiskussion

    In der Unterrichtseinheit nähern sich die Schülerinnen und Schüler dem Thema "Sucht", ihrer Entstehung, Abhängigkeitspotential und Prävention unter aktuellen Gesichtspunkten und aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Mittelpunkt steht eine Recherche zu einem Expertinnen- und Expertenthema sowie eine Podiumsdiskussion.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000284" }

  • Globale Erwärmung

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Globale Erwärmung" erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Sozialformen anhand eines Videos und selbstständiger Recherchearbeit Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007060" }

  • Gibt es "die" erneuerbare Energie?

    Im Rahmen eines BlogQuests - ein WebQuest, der mit einem Blog erstellt wurde - informieren sich Schülerinnen und Schüler über verschiedene erneuerbare Energien und diskutieren über Handlungsperspektiven für die Zukunft. Als Rahmenhandlung dient eine fiktive UN-Umweltkonferenz im Jahr 2010.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000310" }

  • Kohlenstoff: das chemisch vielseitigste Element

    In dieser Unterrichtssequenz zum Thema Kohlenstoff erarbeiten die Lernenden in verschiedenen Sozialformen und anhand eines Erklärvideos die Besonderheit und Bedeutung von Kohlenstoff, dem chemisch vielseitigsten Element. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007039" }

  • Proteine

    In dieser Unterrichtsstunde zum Thema Proteine erarbeiten die Schülerinnen und Schüler anhand eines Erklär-Videos und daran angelehnten Arbeitsmaterialien mögliche Funktionen und den strukturellen Aufbau von Proteinen. Die Unterrichtsmaterialien können auf Deutsch und auf Englisch (für den englisch-bilingualen Unterricht) heruntergeladen werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007061" }

  • Computereinsatz im naturwissenschaftlichen Unterricht

    Welche Formen des Computereinsatzes im naturwissenschaftlichen Unterricht gibt es? Wann ist der Rechnereinsatz sinnvoll? Dieses Review verschafft Ihnen einen Überblick.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53215" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite