Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE oder FAECHER) und (Quelle: "Elixier Community") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 293 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • LeMO - Der Erste Weltkrieg

    Das ausführliche Themenportal auf LeMO bietet neben umfangreichen Artikeln auch Videos, Audiodateien und Originaldokumente. Es befasst sich mit den Themen Kriegsverlauf, Innenpolitik, Industrie und Wirtschaft, Alltagsleben, Kriegspropaganda, Künstler im Krieg sowie Antisemitismus.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54341", "Select.HE": "DE:Select.HE:115069", "HE": "DE:HE:115069" }

  • "A Global Ethic now!" - Eine Lernplattform der Stiftung Weltethos

    In gut überschaubaren Lernsequenzen werden die Benutzer Schritt für Schritt in Themen rund um das Weltethos eingeführt: Mit gesprochenen Informationen, Bildern, Filmausschnitten sowie knappen und leicht verständlichen Texten werden die Benutzer mit der oft komplexen Thematik vertraut gemacht. Zur Ergänzung und Vertiefung bietet die Lernplattform 30 Videosequenzen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42613", "HE": "DE:HE:367239" }

  • basta - Nein zur Gewalt - Online-Magazin der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e.V.

    Die Online- und Druckausgabe der Broschüre entsteht viermal jährlich in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern. Sie enthält Materialien gegen Gewalt und Ausländerfeindlichkeit. Für Lehrerinnen und Lehrer gibt es zu jeder basta-Ausgabe methodische Vorschläge und Begleitmaterial für den Unterricht. Das Magazin kann kostenlos per E-Mail bestellt werden. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:557", "HE": "DE:HE:114238" }

  • Die Mächtigen der Republik - Teil II: Lobbyismus

    Wie funktioniert Lobbyismus? Die Handreichung „mach’s klar“ zeigt auf vier Seiten, was unter Lobbyismus zu verstehen ist und wie man sich die Einflussnahme aus Unternehmen, Verbänden oder gesellschaftlichen Gruppen auf die Politik vorstellen kann. Zwei Beispiele ermöglichen Anschauungsunterricht. Ein kleines Glossar erklärt wichtige Begriffe.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1589743", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003368" }

  • rpp-katholisch Religionspädagogisches Portal der katholischen Kirche in Deutschland

    Das religionspädagogische Portal rpp-katholisch ist eine Internetseite für Religionspädagoginnen und Religionspädagogen. Durch die Plattform soll der Zugang zu elektronisch verfügbaren Hilfen für die Gestaltung des Religionsunterrichts und die religiöse Bildungsarbeit erleichtert werden. rpp-katholisch wird von der Deutschen Bischofskonferenz getragen und vernetzt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34654", "HE": "DE:HE:319619" }

  • Antisemitismus in der Weimarer Republik

    Überblick über die antisemitische Stimmung in der Zeit zwischen 1918 und 1933 und deren ideologischen Begründungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35867", "Select.HE": "DE:Select.HE:327060", "HE": "DE:HE:327060" }

  • TRIBUS - Auf den Spuren der Römer in Bonn

    Die Webseite ist in einer AG des EMA-Gymnasiums entstanden. Auf unterhaltsame Weise wird das Leben im römischen Bonn vorgestellt. Die Schüler haben Texte, Bilder und Karten zu der Geschichte der Römerstadt verfasst und stellen das Römerlager in Sachtexten und in einer mehrteiligen phantastischen Geschichte vor. Die Texte sind auch in englischer Übesetzung verfügbar. ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:115578", "DBS": "DE:DBS:3726" }

  • Aktion Stolpersteine -Steine gegen das Vergessen

    Unauffällig sind die "Stolpersteine", nur 10x10 Zentimeter groß. Viele Passanten gehen achtlos vorbei, manche bleiben stehen und lesen, was in die kleinen Messingplatten eingraviert ist: "Hier wohnte ...", dann folgen der Name, das Geburtsjahr und das weitere Schicksal: Deportation und Tod, bei wenigen auch Flucht und Überleben. Mit diesen Steinen gegen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011435", "Select.HE": "DE:Select.HE:319933", "HE": "DE:HE:319933" }

  • Dossier: Deutsche Teilung ? Deutsche Einheit

    13. August 1961: In den frühen Morgenstunden beginnt der Bau der Mauer. Die Teilung bekommt eine konkrete Gestalt. Auch 20 Jahre später ist Deutschland in vielem ein Land mit zwei Gesellschaften.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010995", "Select.HE": "DE:Select.HE:546740", "HE": "DE:HE:546740" }

  • Online-Spiel: Last Exit Flucht

    Wie ist es, ein Flüchtling zu sein? Dieser Frage können Jugendliche ab 13 Jahren in einem neuen interaktiven Spiel des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) nachgehen. Unter www.LastExitFlucht.org dreht sich alles darum, was es bedeutet, seine Heimat verlassen und in einem fremden Land ganz von vorn anfangen zu müssen. Zusätzlich bietet Last Exit Flucht ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011436", "Select.HE": "DE:Select.HE:325544", "HE": "DE:HE:320310" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite