Ergebnis der Suche (10)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE oder FAECHER) und (Quelle: "Elixier Community") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 293 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Europäischer Fiskalpakt einfach erklärt (explainity® Erklärvideo)

    "Die EU Krise ist noch nicht überwunden. Mit dem Ziel, eine stabile Wirtschaftslage zu schaffen und zu sichern, wird zur Zeit viel über den Fiskalpakt diskutiert. Aber was genau ist das eigentlich und was würde dieser Pakt für die EU-Länder bedeuten? Explainity startet einen Erklärversuch." (9.5.2012)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011648", "Select.HE": "DE:Select.HE:1524567" }

  • 3D-Grafik: Migration weltweit (interaktiv)

    "Weltweit waren im Jahr 2010 mehr als 210 Millionen Menschen Migranten - sie lebten also in einem anderen Land als sie geboren wurden. Jeweils fast ein Viertel aller Migranten weltweit lebte in Nordamerika und Europa. Und auch regional ist die Konzentration hoch. Beispielsweise lebten 2010 mehr als 70?% der Migranten Europas in nur fünf Staaten: Deutschland, Frankreich, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011413", "Select.HE": "DE:Select.HE:1600467" }

  • The Unwanted - Flucht in Europa

    "The Unwanted" ist ein Lernportal über Umsiedlung, Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts. Durch erzählte Lebensgeschichten wird das Schicksal von Flüchtlingen und Vertriebenen nachgezeichnet und vermittelt. Im Mittelpunkt der Webseite stehen Interviews mit Personen, die direkt oder indirekt von Flucht, Vertreibung und Umsiedlung betroffen waren. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011416", "Select.HE": "DE:Select.HE:158741", "DBS": "DE:DBS:30287" }

  • App: Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland

    Für iPhone und Android: Die App zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beinhaltet die aktuelle Fassung des Grundgesetzes: übersichtlich, durchsuchbar und mit persönlicher Merkfunktion zum Speichern und Sammeln der wichtigsten Artikel. Den 14 Abschnitten des Grundgesetzes ist ein kurzer Einleitungstext vorangestellt, der einen leicht verständlichen Überblick zu den ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011680", "Select.HE": "DE:Select.HE:1643575" }

  • Mitmischen - Das Jugendforum des Deutschen Bundestages

    "mitmischen.de" ist das Online-Jugendportal des Deutschen Bundestages. Das überparteiliche Angebot im Internet richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und junge Erwachsene. mitmischen.de informiert täglich über das Geschehen im Parlament und bietet Hintergrundstücke zu politischen Themen. Es gibt ein Lexikon parlamentarischer Begriffe, Quizze, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24088", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003701", "HE": "DE:HE:332773" }

  • Die Kinderzeitmaschine - Geschichte für Kinder von 8 bis 13 Jahren

    Für die Nutzung der "Kinderzeitmaschine" muss eine Schullizenz erworben werden. Alternativ gibt es auch einen Zugang, der werbefinanziert ist. Die Kinderzeitmaschine soll Kindern im Alter von 8 bis 13 Jahren den Zugang zu geschichtlichen Themen erleichtern. Unter dem Motto "Geschichte macht Spaß" reisen die Kinder gemeinsam mit dem Mädchen Lucy durch die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46378", "RP": "DE:SODIS:RP-07955313", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004365" }

  • Ratgeber Ostern

    Infos, Basteltipps und Geschichten rund um Ostern.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:118740", "HE": "DE:HE:118740", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012025" }

  • LeLe Lehr- und Lernplattform für neue Medien im Unterricht

    Die Lehr- und Lernplattform versammelt Unterrichtskonzepte und Links zu Wirtschaftslehre, Sozialkunde und Politik an (berufsbildenden) Schulen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:193964", "DBS": "DE:DBS:8106" }

  • Zeitleiste - Chronik der Mauer - Juni 1989

    Die blutige Niederschlagung der Demokratiebewegung in Peking, Michail Gorbatschows Staatsbesuch in der Bundesrepublik und erste Verhandlungen zwischen der Regierungspartei und der Opposition in Ungarn: Die Zeitleiste bietet eine Chronik der Ereignisse vom Juni 1989 in Bildern.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:546738", "HE": "DE:HE:546738", "DBS": "DE:DBS:47545", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015759" }

  • Qantara: Dialog mit der islamischen Welt

    Das arabische Wort "qantara" bedeutet Brücke. Qantara.de ist ein Projekt der Deutschen Welle, an dem auch das Goethe-Institut, das Institut für Auslandsbeziehungen und die Bundeszentrale für politische Bildung beteiligt sind. Das Projekt will zum Dialog mit der islamischen Welt beitragen und wird vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30129", "HE": "DE:HE:651513" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite