Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: THEMEN) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW")

Es wurden 542 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Erstellung Sonderheft: Hilft Gentechnik gegen den Welthunger? (incl. didaktischem Kommentar)

    Schülerinnen und Schüler setzen sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem zentralen Argument der Gentechnikbefürworter auseinander und befähigen sie, sich an einem gesellschaftlichen Diskurs zu beteiligen. Die Aufgabe erprobt ihre Kompetenzen im Bereich Bewertung, Kommunikation und wissenschaftliche Erkenntnismethoden. Eine mögliche Verlaufsplanung liegt in zwei ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011840" }

  • bpb: Hintergrund aktuell

    Zweimal wöchentlich greift der "Hintergrund aktuell" politische Ereignisse und Debatten auf. Texte und Statistiken zeigen die Themen und Konflikte hinter den Schlagzeilen, ordnen sie in Zusammenhänge ein und liefern entscheidende Fakten für ihr Verständnis. Auch als RSS Feed und Podcast (ausgewählte Beiträge)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017821" }

  • Versicherungen für Schulabgänger

    Gut versichert - was muss ich zum Thema Versicherungen wissen? Arbeitsblätter und Lehrerhandreichung zum Thema Versicherungen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016449" }

  • WEBGEO - Wirtschaftstheorie

    Auf dem WEBGEO-Portal finden Sie Lernmodule zu Themen der Geographie und benachbarter Fachbereiche.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016245" }

  • Riester-Rente

    Die Riester Rente ist ein Anlageprodukt im Bereich der Altersvorsorge, in dem der Staat durch Zulagen und ggf. Steuerersparnisse den Sparer beim Vermögensaufbau zur Altersvorsorge unterstützt. Der Sparer spart jährlich einen gewissen Teil seines Bruttoentgeltes in ein zertifiziertes Anlageprodukt ein. Dieser Betrag wird um staatliche Zulagen vermindert, die von der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003635" }

  • Gemeinsame Geschichte(n) – deutsch-jüdische Lebenswege

    2021 feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Einen Einblick in die deutsch-jüdische Geschichte von 1800–1933 bietet die virtuelle Ausstellung „Gemeinsame Geschichte(n) – deutsch-jüdische Lebenswege“. Sie sensibilisiert Jugendliche und junge Erwachsene für ein Thema und einen Zeitabschnitt, die in deutschen Lehrplänen und im öffentlichen Diskurs nicht ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018351", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000156" }

  • Die Entstehung der Europäischen Union

    Wieso haben sich die Staaten von Europa zusammengetan? Wie hat sich die Europäische Union gebildet? Was waren die Ziele der wirtschaftlichen Integration Europas? Dieses Arbeitsblatt behandelt auf spielerische Art diese Themen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017592" }

  • Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 46/2021): Wissenschaftsfreiheit

    Wie frei ist die Wissenschaft in Deutschland? In den vergangenen Jahren sind vermehrt Stimmen laut geworden, die das Grundrecht aus Artikel 5 Absatz 3 Satz 1 des Grundgesetzes in Gefahr sehen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018417" }

  • Häufige Fragen zu Hurrikanen

    Grundlegende Definitionen, Rekorde, Vorhersagen, Auswirkungen, Experimente, Mythen, Verbreitung, Namen ... Diese und viele andere Themen rund um das Thema Hurrikane finden Sie hier.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001586" }

  • Homophobie begegnen

    Homophobie und auch Transphobie findet man an vielen Orten. Dieser Film zeigt, was das eigentlich für die Betroffenen bedeutet.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007620" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite