Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: THESE) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 5 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 5
  • Argumente gegen die Leugner des Holocaust

    Immer wieder verbreiten Rechtsextremisten und Neonazis in Zeitschriften und im Internet die These von der Auschwitz-Lüge. Wie ihre Argumente aufgebaut sind und was Jugendliche ihnen entgegnen können, vermittelt diese Anregung für den multimedialen Geschichtsunterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000825" }

  • Die Formulierung von Argumenten

    In dieser Unterrichtsanregung lernen die Schülerinnen und Schüler mithilfe der Brücke als Metapher für die Konstruktion sprachlicher Argumente, stichhaltig zu argumentieren. Gleichzeitig trainieren sie durch die Arbeit mit Word, PowerPoint und dem Internet ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit digitalen Medien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000665" }

  • L'Étranger: Fragen an den Text

    Der weltberühmte Roman "L'Étranger" von Albert Camus wird bundesweit in vielen Französisch-Leistungskursen behandelt. Bisher wird die unterrichtliche Auseinandersetzung mit dem Text jedoch häufig darauf reduziert, eine Konkretisierung von Camus laienphilosophischer These über die Absurdität des Lebens zu sein. Dabei wirft der Roman noch eine Vielzahl ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001397" }

  • Meinungen äußern, zustimmen und widersprechen

    Mit diesem Arbeitsblatt zur Förderung der kommunikativen Kompetenz üben die Lernenden in Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache, die eigene Meinung auszudrücken sowie anderen Positionen zuzustimmen oder zu widersprechen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001875" }

  • EU-Urheberrechtsreform: Arbeitsblätter für die Sekundarstufen

    Mit diesem Unterrichtsmaterial zur EU-Urheberrechtsreform erarbeiten die Lernenden der Sekundarstufen mit dem Uploadfilter und dem Leistungsschutzrecht die wesentlichen Neuerungen des Urheberrechts und diskutieren die Kritik an der Reform.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001754" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Weiterbildung [ Bildungspolitik [ Naturwissenschaftlicher Unterricht [ Didaktische Grundlageninformation [ Mathematikunterricht [ Geographieunterricht [ Geografieunterricht [ Erdkundeunterricht [ Deutschunterricht [ Schweiz [ Schulphysik [ Religionsunterricht [ Religionslehre [ Religionskunde [ Physikunterricht [ Geschichtsunterricht