Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: UN) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Schlagwörter: "VEREINTE NATIONEN")

Es wurden 8 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 8
  • UN-Resolution zum Welttag des Fernsehens

    Dieses Dokument enthält die deutschsprachige Version der UN-Erklärung zum Weltfernsehtag, in der die Bedeutung des Fernsehens als Kommunikationsmittel betont und seine Rolle für die Zukunft ausgearbeitet wird.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60512" }

  • UN-Kinderrechtskonvention: "Wir Kinder haben Rechte!"

    Diese Unterrichtsstunde zum Thema Kinderrechte nimmt die Schülerinnen und Schüler mit auf eine inszenierte Weltreise, um die Lebenssituationen von Kindern in verschiedenen Ländern der Welt sowie in Deutschland vorzustellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000014" }

  • Aufruf zur Durchführung eines Kinderrechte-Aktionstags zum 20. November

    Unter dem Motto „Ich hab immer Rechte“ rufen UNICEF Deutschland und die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler, Schulen und Bundestagsabgeordnete in diesem Jahr bundesweit zum Mitmachen beim Aktionstag Kinderrechte im November 2016 auf. Anlass ist der Jahrestag der UN-Kinderrechtskonvention. UNICEF stellt dazu kostenloses Unterrichtsmaterial für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55834" }

  • Kinderrechte machen Schule - Unterrichtsanregungen für einzelne Fächer

    Vor 20 Jahren trat die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft. In Brandenburg sind in der Grundschule die Kinderrechte als ausdrückliches Unterrichtsthema dem Sachunterricht zugeordnet. Sie entsprechen dort aber auch den Inhalten von Deutsch, Religion, Ethik oder Kunst. In den Lehrplänen der Jahrgangsstufen 5 bis 10 werden die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50491" }

  • Kinder haben Rechte

    PDF-Datei einer UNICEF-Ausstellung zum Thema Kinderrechte. Nach einer Einführung zur UN-Kinderrechtskonvention werden die wichtigsten Kinderrechte erläutert. Beispiele aus der Projektarbeit zeigen, wie UNICEF hilft, die Kinderrechte zu verwirklichen und wie Kinder und Jugendliche sich in Deutschland für ihre Rechte engagieren können. | PDF: 35 Seiten, 3,4 ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007755" }

  • Handbuch Behindertenrechtskonvention: Eine Einleitung in Gebärdensprache

    Was sind die wesentlichen Inhalte der UN-Behindertenrechtskonvention? Worin besteht das neue Verständnis von Behinderung? Was bedeutet eigentlich Inklusion? Um diese Fragen geht es im Handbuch Behindertenkonvention. Das Handbuch ist barrierefrei, in Leichter Sprache und in Gebärdensprache erhältlich. Einen Einblick gibt dieses Video.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000302" }

  • e-Globalisierung - Grundlagen

    Module zum Thema Globalisierung mit Einzelmopdulen zu: Einführung; Chancen und Risiken; Politischer Rahmen der Lösungswege. Mit Videos und Animationen werden Auswirkungen der Globalisierung mit aufgezeigt. Die Module werden kostenlos auf der Basis einer Lernplattform angeboten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32075" }

  • Kinderrechte-Spezial von HanisauLand

    In diesem Spezial werden einige Kinderrechte vorgestellt und berichtet, wie gut sie in Deutschland und in anderen Ländern umgesetzt werden. Kinder erfahren, was ihre Rechte sind und auch, was sie machen können, um sich für die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54557", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003804" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Wirtschaft [ Menschenrechte [ Politik [ Gesellschaft [ Vereinte Nationen [ UNO [ UNICEF [ UNESCO [ Politische Bildung [ Globalisierung [ Kind [ Politischer Unterricht [ Politische Erziehung [ Deutschland [ Welthandelsorganisation [ Wanderung