Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: UNTERRICHTSPLANUNG) und (Schlagwörter: DEUTSCH) ) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 149 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Die "spukhafte Fernwirkung in Physik und Literatur

    Naturphilosophische Diskussionen können sich über Jahrhunderte erstrecken und hinterlassen dabei ihre Spuren in der Literatur, so zum Beispiel die Fernwirkung in Goethes scherzhafter Ballade "Wirkung in die Ferne". Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in diesem Unterrichtsvorschlag mit den Haltungen von Newton, Schelling und Einstein zu diesem Thema ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000733" }

  • Göring-Rede: Politische Rede und Propaganda in der NS-Zeit

    In dieser Unterrichtseinheit für den Rhetorik-Unterricht analysieren die Schülerinnen und Schüler die politische Rede von Hermann Göring aus der Zeit des Nationalsozialismus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000747" }

  • Einbürgerungstest in Deutschland

    Anfang des Jahres 2006 war die Empörung groß. Die Immigranten und Immigrantinnen müssen 30 Fragen beantworten, unter anderem nach ihrer Haltung zu Homosexuellen, Frauen als Vorgesetzte und Gewalt in der Familie. Der ursprünglich nur für Muslime geltende "Gesinnungstest" in Baden-Württemberg, gilt mittlerweile für alle Ausländer, die die deutsche ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001197" }

  • Paul Celan: Todesfuge

    In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich die Lernenden mit dem Gedicht "Todesfuge" (1945) von Paul Celan. Die ist ein lyrisches Meisterwerk, das eindrucksvoll das zerissene Lebensgefühl von KZ-Häftlingen verdeutlicht. Doch Celans Kunstform für die Schilderung des Holocaust wurde heftig kritisiert. Die Lernenden setzen sich mit der Form des Gedichtes und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000718" }

  • Rhetorische Figuren: Stilmittel im Unterricht

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Rhetorische Figuren" werden anhand mediengestützter und kreativer Aufgabenstellungen Stilmittel zum einen definiert und interpretiert, zum anderen selbst verfasst und in ihrer Wirkung reflektiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000659" }

  • Romantik: Motive der Epoche

    In dieser Unterrichtseinheit wird die Epoche der Romantik betrachtet, indem an Joseph von Eichendorffs Gedicht "Das Marmorbild" und weiteren Werken dieser Zeit die epochentypischen Merkmale erarbeitet werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000676" }

  • Deutsch lernen in 22 Sprachen

    Basierend auf den Erfahrungen aus ihren Deutschkursen stellt die Flüchtlingshilfe München auf dieser Webseite Lehr- und Lernhefte für den Erwerb der deutschen Sprache zu Verfügung. Die Hefte liegen in 22 verschiedenen Sprachversionen vor.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018715" }

  • Fabeln - verkleidete Wahrheiten

    Zielgruppe dieser Seite ist sicher nicht der Grund- und Förderschulbereich, aber die Zusammenstellung von Fabeln ist sehr umfangreich und übersichtlich gegliedert. sie bietet eine Vielzahl ausgewählter Fabeln von Aesop, LaFontaine und Lessing an, dazu jede Menge Hintergrundinformationen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:122804", "DBS": "DE:DBS:4588" }

  • Deutsch im Fokus - Wort der Woche


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1629715" }

  • Szenische Interpretation

    Einführung in das szenische Interpretieren: Überblick, Aspekte, Arbeitsschritte, Aufgaben des Spielleiters, Anregungen zu szenischen Interpretationen, Links und Literatur

    Details  
    { "HE": "DE:HE:117514", "DBS": "DE:DBS:1297" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite