Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: VERWALTUNG) und (Quelle: Lehrer-Online) ) und (Systematikpfad: "FÄCHER DER BERUFLICHEN BILDUNG")

Es wurden 58 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Internettelefonie

    "VoIP" ist die gängige Abkürzung für "voice over IP". Frei übersetzt handelt es sich um die Stimm- und Sprachübertragung über das Internetprotokoll (IP). Die Sprachdaten werden digitalisiert, in Datenpakete verpackt und mit einer eindeutigen Absender- und Zieladresse versehen. Dies ist die so genannte IP-Adresse, die über das Internet zum Empfänger ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001795" }

  • Mobiles Arbeiten: Arbeiten immer und überall?

    Diese Lerneinheit soll Berufsanfängerinnen und -anfängern die Risiken des mobilen Arbeitens und Kommunizierens nahelegen und sie zu einem dosierten Umgang mit mobilen Geräten animieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001780" }

  • Aufbauorganisation

    Die Lernenden versetzen sich in dieser Unterrichtseinheit in die Lage von gleichaltrigen Jungunternehmern und lösen die vielfältigen organisatorischen Aufgaben eines IT-Startups. Da das Unternehmen im Verlauf der Unterrichtsreihe expandiert, werden sie immer wieder vor neue Aufgaben gestellt, die ihr organisatorisches Geschick erfordern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001772" }

  • Formatieren mit Cascading Style Sheets

    Durch die Trennung von Formatierung und Inhalt einer HTML-Seite vereinfachen Cascading Style Sheets die Verwaltung einer Website. Diese Unterrichtseinheit führt in die Grundlagen von CSS ein und festigt diese durch mehrere Übungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001820" }

  • Die Gehaltsabrechnung mit anschließender Buchung

    Die Unterrichtseinheit zum Thema Gehaltsabrechnung umfasst neben der Netto-Gehaltsberechnung auch die Buchungsvorgänge für die einzelnen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007563" }

  • Gehaltsabrechnung

    In dieser Unterrichtseinheit zur Gehaltsabrechnung lernen die Schülerinnen und Schüler, die eigene Gehaltsabrechnung nachzuvollziehen und zu überprüfen. Zudem sind sie in der Lage, unter Berücksichtigung der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Abzüge eine Gehaltsabrechnung durchzuführen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006766" }

  • Handreichung Nachhaltige Schülerfirmen

    Wie kann eine Nachhaltige Schülerfirma gegründet, umgesetzt und gestaltet werden? Die Handreichung "Nachhaltige Schülerfirmen - Gründen-Umsetzen-Gestalten" bietet dazu umfangreiches Material, das Hintergründe aufklärt sowie praktische Anleitungen, Tipps und Antworten gibt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000221" }

  • Gründung einer Übungsfirma

    Dieser Artikel gibt Lehrkräften an beruflichen Schulen wertvolle Tipps und Anleitungen für die Gründung einer Übungsfirma.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000238" }

  • Übungsfirmen im Unterricht

    Dieser Fachartikel stellt die Arbeit mit Übungsfirmen an beruflichen Schulen vor. In einer Übungsfirma werden Geschäftsprozesse realitätsnah simuliert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000237" }

  • Kapitalbedarfsrechnung

    Diese Unterrichtssequenz zum Thema "Kapitalbedarfsrechnung" ist ein Teil des Kompetenzbereiches "Finanzierung und Investition". Die Schülerinnen und Schüler ermitteln die unterschiedliche Kapitalbindungsdauer in den Bereichen Material, Fertigung, Verwaltung und Vertrieb. Sie berechnen den Kapitalbedarf für die Herstellung der Betriebstätigkeit, den ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007235" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite