Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: WELTALL) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 62 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Arbeitsblatt "Weltraum-Bärchen" Labor-Erfahrung mit Bärtierchen mit ESERO

    In dieser Reihe von experimentellen Aktivitäten untersuchen Schüler*innen die Überlebensfähigkeiten von Bärtierchen (Tardigrada), auch bekannt als Wasserbären. Die Schüler*innen erforschen, wie sie Wasserbären sammeln können und welche extremen Bedingungen sie im Labor simulieren können. Das Ziel dieses Experiments ist die Untersuchung der Widerstandsfähigkeit der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64507" }

  • Sonnentaler: Himmel, Erde und Universum

    Sonnentaler ist eine Internetplattform mit dem Ziel Lehrenden, Erzieher/innen und Wissenschaftler/innen zur Seite zu stehen, um an Vor- und Grundschule naturwissenschaftliche Aktivitäten zu fördern. Auf dieser Unterseite des Angebotes werden Module und Unterrichtseinheiten zum Thema Astronomie bereitgestellt mit Aktivitäten, Unterlagen für den/die Lehrer/in, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42437" }

  • NASA Kids

    Die (englischsprachigen) Kinderseiten der National Aeronautics and Space Administration (NASA) bieten Informationen, kurze Video-Sequenzen und Online-Spiele rund um Weltall und Raumfahrt. Abgerundet wird das Angebot durch die Bastelanleitungen in der Rubrik ´´Activities´´ und die Kinderbeiträge in der Rubrik "Arts & Stories".

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37021" }

  • Ansichten des Sonnensystems

    Ansichten des Sonnensystems bietet ein lebendiges Multimedia-Abenteuer, das die ganze Pracht der Sonne, der Planeten, Monde, Kometen, Asteroiden und mehr nahebringen soll. Informationen zur Geschichte der Erkundung des Weltraums, der Antriebstechnik, der ersten Astronauten, Raumfahrtmissionen und Raumfahrzeuge sind in einem Archiv mit Fotos, wissenschaftlichen Fakten, Texten, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20552" }

  • Astronomie und Raumfahrt im SWR Kindernetz

    Das SWR-Kindernetz informiert über unsere Planeten und vieles mehr.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40185" }

  • Die Geschichte des Universums: Erstellen von Zeitachsen

    Bei diesen Aufgaben arbeiten die Schüler*innen gruppenweise, um Zeitachsen zu erstellen: zunächst eine für ihr eigenes Leben und dann eine für die Hauptereignisse in der Geschichte des Universums. Danach rechnen sie die Ereignisse in der Geschichte des Universums auf den Maßstab eines Jahres um. Ferner untersuchen die Schüler*innen die Ereignisse und erstellen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64552" }

  • Die Bestimmung der Hubble-Konstanten

    Schülerinnen und Schüler bestimmen mit dem virtuellen Teleskop eines kostenlosen Simulationsprogramms die Hubble-Konstante (Jahrgangsstufe 13).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52397" }

  • Das Hubble Ultra Deep Field (HUDF) als Thema im Unterricht

    Das sogenannte Hubble Ultra Deep Field (HUDF) enthält mehr als 10.000 Galaxien in verschiedenen Entfernungen und verschiedenen Altersstufen. Die Schüler*innen lernen die Anzahl der Galaxien im sichtbaren Universum, die Hubble-Konstante und das Alter des Universums zu bestimmen. Dabei arbeiten sie in Gruppen und präsentieren anschließend ihre Ergebnisse.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64532" }

  • Landen auf dem Mond: Entwirf deinen eigenen Fallschirm zur Landung einer Versorgungskapsel - Unterrichtseinheit für den Physikunterricht in der Sekundarstufe von ESERO

    Mit diesem Arbeitsblatt wird den Schüler*innen die Vorbereitung einer Versorgungsmission nähergebracht. Thematisiert werden dabei auch die physikalischen Schwierigkeiten, wie die Eigenschaften eines Fallschirms oder die Unterschiede auf Mond und Erde. Lernziele des Arbeitsblattes sind neben den Grundlagen einer Mondlandung auch Fähigkeiten der Risikobewertung, Umgang mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64502" }

  • Atmosphärenzusammensetzung von Sternen und Exoplaneten

    Ziel des Lernblattes ist es ein Verständnis von Spektren und Absorptionslinien zu vermitteln. Die Schüler*innen stellen während der Aufgabenbearbeitung Vermutungen auf, welche durch fachliche Hinweise ergänzt werden, um diese anschließend durch Experimente zu prüfen. Dabei erlernen die Schüler*innen aus Beobachtungen wissenschaftliche Vermutungen aufzustellen und zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64558" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite