Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ALLGEMEIN) und (Lernressourcentyp: PROJEKT)

Es wurden 165 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten

    Die BIBB-Informationsseite stellt das BMBF-Programm zur Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten vor. Durch das Angebot einer frühzeitigen, praxisbezogenen und systematischen Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten soll Jugendlichen allgemeinbildender Schulen der Übergang von der Schule in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44494" }

  • Neue Ausbildungsberufe - umfassendes Internetinformationsangebot

    Der W. Bertelsmann Verlag in Bielefeld bietet über diese Internetadresse Listen mit alten und neuen Ausbildungsberufen an, weiterführende Informationen wie Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen können dann kostenpflichtig über ein “click & buy´´ Verfahren erworben werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12953" }

  • Regionale Bildungsnetzwerke NRW

    Die vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründeten ´´regionalen Bildungsnetzwerke´´ sollen nicht nur einem ganzheitlichen Bildungsverständnis in der Bildungsplanung dienen, sondern praktisch die Zusammenarbeit verschiedenster lokaler Bildungsträger und Bildungsdienstleister fördern. Sie gelangen auf dieser Seite zu einer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51198" }

  • Stark für Ausbildung

    Mit „Stark für Ausbildung“ bieten die DIHK-Bildungs-GmbH und die Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) ein Qualifizierungs- und Informationsangebot für das Ausbildungspersonal in kleinen und mittleren Unternehmen. Entstanden ist das Portal aus einem Verbundprojekt (2011-2014), dessen Ziel die nachhaltige Sensibilisierung und Professionalisierung des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50344" }

  • Unterricht für Kinder beruflich Reisender

    Auf dieser Seite des Hessischen Kultusministeriums finden Sie u.a. Informationen zu dem im Jahr 2010 gestarteten Pilotprojekt "Schule für Kinder beruflich Reisender" in Trägerschaft der EVIM Bildung gemeinnützige GmbH (Evangelischer Verein für Innere Mission): "Die hessischen Kinder, die an dieser Schule [für Kinder beruflich Reisender] angemeldet sind, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50822" }

  • Netzwerk AusbildungspatenProjekte NRW

    Das Netzwerk AusbildungspatenProjekte NRW steht für ehrenamtliche Unterstützung benachteiligter Jugendlicher auf dem Weg von der Schule in den Beruf. Ausbildungspaten helfen Jugendlichen in Einzelbetreuung bei Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche sowie während der Ausbildung um Orientierungslosigkeit, Warteschleifen und Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. Das Netzwerk ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63933" }

  • Unternehmergeist-Initiativen

    Es gibt viele verschiedene Ansätze, Unternehmergeist in Schulen zu wecken und zu fördern. Das Portal unternehmergeist-macht-schule.de stellt über 30 einzelne Initiativen vor und zeigt, wie genau ihre Unternehmergeist-Vorhaben „funktionieren“, für welche Schulformen und Klassenstufen sie geeignet sind und welche Unterstützung die jeweiligen Initiativen interessierten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51336" }

  • Kompetenztest.de

    Das Projekt kompetenztest.de wird von einer Arbeitsgruppe aus Wissenschaftlern und Lehrern an der Universität Jena im Auftrag des Thüringer Kultusministeriums durchgeführt. Unsere Arbeitsschwerpunkte sind die landesweiten Thüringer Kompetenztests sowie verschiedene Instrumente zur Prozessevaluation an Schulen, wie z.B. die ThüNIS-Befragung oder das Messinstrument Schüler ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34590" }

  • Lernsommer - Projekt zur Sprachförderung

    Das Sommercamp Projekt wurde im Jahr 2004, wissenschaftlich begleitet vom Max-Planck-Institut, erstmalig in Bremen durchgeführt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Deutschunterricht, Theaterprogramm und Freizeitunternehmungen bilden die drei Grundpfeiler des Sprachförderungsprogramms. Seit 2005 werden die Sommercamps von der Stadt Bremen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29223" }

  • Beruflichen Wortschatz erweitern. Berufserfahrung einschätzen

    Im Rahmen des Projekts der Bertelsmann Stiftung wird das spezifische Vokabular für verschiedene Berufe und Branchen vorgestellt und in fünf verschiedene Sprachen (Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Farsi) übersetzt. Außerdem können (ausländische) Arbeitnehmer prüfen, mit welchen einzelnen Tätigkeiten eines spezifischen Berufs sie bereits vertraut ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61844" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite