Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DIGITALISIERUNG) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG)

Es wurden 126 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Welche Medien sind sinnvoll für einen guten Unterricht? Vierter "Digital Education Day" in Köln

    Der Beitrag schaut zurück auf den diesjährigen „Digital Education Day“, der im Rahmen der „Internetwoche“ am 29. Oktober 2016 in Köln stattfand und mit zahlreichen Vorträgen und Workshops über den Einsatz digitaler Medien im Schul- und Hochschulalltag informierte. Experten aus ganz Deutschland präsentierten Best Practice-Beispiele, NRW-Schulministerin Sylvia ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58134" }

  • MedienkomP@ss-Programm in Rheinland-Pfalz

    Der MedienkomP@ss für die Primar- und Orientierungsstufe ist ein "Zertifikatsheft" für Kinder und liegt in einer Printfassung vor, die heruntergeladen werden kann. Der MedienkomP@ss ist so angelegt, dass er in den Regelunterricht integriert werden kann, wobei gleichzeitig mehrere Kompetenzen angesprochen werden können. Die Lehrkraft hält in den dafür ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39322" }

  • Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht? Studie der Bertelsmann-Stiftung

    Damit digitale Medien im Unterricht Wirkung entfalten können, bedarf es einer offenen und gegenüber technischen wie didaktischen Entwicklungen aufgeschlossenen Grundhaltung sowie entsprechender medienpädagogischer Kompetenzen bei Bildungsverantwortlichen. Es geht nicht um die Umsetzung einer punktuellen medieninduzierten Revolution, sondern um die Fähigkeit und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61305" }

  • KI-Video-Tutorials - Grundlagen und Anwendungen des maschinellen Lernens leicht verständlich erklärt

    Künstliche Intelligenz ist die nächste Stufe der Digitalisierung, maschinelles Lernen ein wichtiger Treiber der technologischen Entwicklung. Doch wie lernen intelligente Computersysteme, Aufgaben eigenständig zu lösen? Eine achtteilige Video-Tutorial-Reihe der Plattform Lernende Systeme vermittelt dies auf anschauliche Weise. Anhand von Beispielen und unterstützt durch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62446" }

  • Wahlprüfsteine zur Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung

    Gemeinsam mit der bundesweiten Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ verfasste die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) auch in diesem Wahljahr Wahlprüfsteine zur Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung und verschickte Sie an die zur Bundestagswahl antretenden Parteien. Antworten zu den neun Fragen gibt es von folgenden Parteien: ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58863" }

  • Schultransformation. Ein Projekt des Bündnis für Bildung e.V.

    Der Digital Pakt stellt die Schulen aktuell vor die Herausforderung gemeinsam mit den Schulträgern aktiv den digitalen Wandel zu gestalten. Um diesen Entwicklungsprozess zwischen Schulen und Schulträgern zu unterstützen, haben Mitglieder des Bündnis für Bildung e.V. einen Leitfaden für die Erstellung und Weiterentwicklung schulischer Medienkonzepte, sowie eine Checkliste ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60961" }

  • Open Source (Bundeszentrale für Politische Bildung)

    Open Source, das heißt offener Quellcode und meint Software, die jeder nach Belieben studieren, benutzen, verändern und kopieren darf. In Interviews und Texten beleuchtet das Dossier das Phänomen “Open Source“ von vielen Seiten, lässt Protagonisten und Kritiker zu Wort kommen und hilft, seine technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Mechanismen zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36590" }

  • Wir wollen die Filmkompetenz von Kindern und Jugendlichen stärken und sie für das Kino begeistern. - Filmbildung als Medienbildung

    VISION KINO ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach im vorliegenden Artikel mit Sarah Duve, Geschäftsführerin von VISION KINO, über Filmbildung an der Schule, die SchulKinoWochen und den Kongress Vision Kino 18.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59811" }

  • Playlist "Informationskompetenz lehren und lernen"

    In der Playlist finden sich Videostatements von Expertinnen zu der Frage, wie der Aufbau von Informationskompetenz systematisch im Bildungssytstem veranktert werden kann und welche Ansätze möglich sind. DIe Statements geben unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema wieder und berücksichtigen die verschiedenen Stufen des Bilungssystems (Primar-, Sekundarstufe I und II, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62135" }

  • Schooltools - digitale Anwendungen, Webseiten und Programme für den Unterricht

    Die Plattform bietet eine stetig wachsende Sammlung an digitalen Anwendungen, Webseiten und Programmen für Unterricht, Schule und Studium. Jedes vorgestellte Tool ist mit einer kurzen Beschreibung sowie einem Bild versehen. Die Tools sind nach Schulfächern (Biologie, Musik, Sachunterricht, etc.) und Schulstufen (Primarstufe und Sekundarstufe I und II) aber auch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63801" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite