Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERZIEHUNG) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 260 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Kita, Schule, Familie - in gemeinsamer Verantwortung

    Zunächst wird in diesem Online-Artikel die Bedeutung von Familie, Kindertageseinrichtung und Schule für die Erziehung und Bildung von Kindern herausgearbeitet. Dann wird auf die aus den wissenschaftlichen Untersuchungen zu ziehenden Konsequenzen eingegangen. In diesem Kontext werden Begriff und Ziele der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern, Erzieherinnen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49647" }

  • Education about the Holocaust and genocide prevention: A policy guide

    Strategien für die Erziehung zu Holocaust und Genozidprävention.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55321" }

  • Rahmenrichtlinien und Materialien zur Unterrichtsgestaltung: Fächerübergreifende Themen in den Schuljahrgängen 7-10

    Rahmenrichtlinien zur Sekundarschule in Sachsen-Anhalt. Die Fächerübergreifenden Themenkomplexe in den Schuljahrgängen 7-10 beinhalten: Die Erde bewahren und friedlich zusammenleben, Ökologisch verantwortungsvoller Umgang mit natürlichen Ressourcen, Eine Welt von Ungleichheiten, Leben mit Medien, Gesundes Leben, Aktiv das Leben gestalten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28849" }

  • Schreib dich schlau Lernvideos für Vorschule und Grundschule

    Auf dem Portal finden Sie selbstgedrehte Videos mit einfachen und kreativen Übungen zur Förderung von Schreibfertigkeiten für Vor- und Grundschulkinder. Nutzer sollten Papier und verschiedene Stifte oder Alltagsgegenstände bereithalten, das Video mit den Kindern gemeinsam ansehen und dann spielen, kritzeln und schreiben!

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61614" }

  • Sonderpädagogische Förderverordnung - SoFöVO - Mecklenburg-Vorpommern

    Diese Verordnung regelt die Bildung und Erziehung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der allgemein bildenden und beruflichen Schule gemäß § 12 Absatz 2 Nummer 1 und 2 des Schulgesetzes.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17237" }

  • Schleswig-Holstein - Lehrpläne für die Primarstufe: Grundlagen

    Grundlagen: Dies ist der Teil, der für alle Schularten gleichermaßen gilt. In ihm wird das Konzept der gemeinsamen Grundbildung erläutert, das Basis ist für die Unterrichtsgestaltung. Interkulturelles Lernen gilt u.a.als Aufgabenfeld von allgemeiner pädagogischer Bedeutung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28868" }

  • Fachkräfte für Schulsozialarbeit (Schulentwicklung NRW)

    Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) informiert auf dieser Seite über das Handlungsfeld der Schulsozialarbeit. Dargestellt werden Definition, Ziele und Konzepte von Schulsozialarbeit sowie konkrete Arbeitsbereiche. Die aufgeführten rechtlichen Rahmenbedingungen beziehen sich auf den Bund und das Land ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62846" }

  • Crise de l'autorité et enseignement (Denis Jeffrey)

    In diesem Text werden die Probleme verhandelt, welche die Krise der Autorität in der modernen Gesellschaft nicht nur für die Schule und die Erzieher, sondern auch für die Schüler mit sich bringt. Er reflektiert über unterschiedliche, politische, intellektuelle und moralische Dimensionen von Autorität, die die Diskussion voranbringen können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38769" }

  • Austauschjahr.de

    Die Plattform informiert übersichtlich und schnell über passende Schüleraustauschprogramme zwischen zwei Monaten und einem Schuljahr im Ausland - umfassend, transparent und qualitätsorientiert. Dazu stellt www.austauschjahr.de umfangreiche Hintergrundinformationen und Insidertipps rund um den Schüleraustausch zur Verfügung. Von Tipps für die finanzielle Unterstützung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13105" }

  • Teilarbeitsmarkt Schule - Arbeitsmarktberichte ab 2004

    Die GEW bietet auf ihrer Webseite Studien zur Arbeitsmarktsituation von Lehrern ab 2004 an. Die Studien wurden von Mitarbeitern der Arbeitsgruppe Bildungsforschung/Bildungsplanung der Universität Duisburg-Essen und dem Institut für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund erstellt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32314" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite