Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GESCHICHTE) und (Schlagwörter: DEUTSCHLAND)

Es wurden 179 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Zwei-plus-Vier-Vertrag (1990)

    Der am 12.09.1990 in Moskau abgeschlossene ʺZwei-plus-Vier-Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschlandʺ zwischen den beiden deutschen Staaten und den vier Siegermächten des Zweiten Weltkrieges (USA, UdSSR, F, GB) stellte die endgültige innere und äußere Souveränität des vereinten Deutschlands her.

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:3085" }

  • Gemeinsame Absichtserklärung von Yad Vashem und Kultusministerkonferenz (KMK) zu Holocaust-Bildung

    2013 unterzeichnete die Kultusministerkonferenz gemeinsam mit Yad Vashem, der zentralen Gedenkstätte für die Erinnerung an die Shoah, eine Absichtserklärung. Vereinbart wurde unter anderem der Austausch von Ideen zur Verankerung des Holocaust in der pädagogischen Arbeit über Schulen hinaus (Museen, Universitäten, Bildungsstätten) sowie die Stärkung des Themas in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60914" }

  • 50 Jahre Diplomatische Beziehungen

    Die Website zum deutsch-israelischen Jubiläumsjahr informiert mit einem interaktiven Eventkalender über geplante Veranstaltungen und liefert Hintergrund­informationen zu den bilateralen Beziehungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55666" }

  • Migration und Integration (Dossier Bundeszentrale für politische Bildung)

    Hier finden Sie Daten, Fakten und Hintergründe über Ausländer und Ausländerpolitik, über Asylbewerber und Flüchtlinge, über Arbeitsmigranten und Spätaussiedler sowie über die aktuelle Debatte um Integration und Partizipation von Migranten in Deutschland.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29214" }

  • Geheimniskoffer: Lernmaterialien zum Thema Geheimnis

    Im neuen Zeitalter der Transparenz erhalten Geheimnisse eine besondere Bedeutung.Wie steht es eigentlich um unsere Kultur der Geheimhaltung? Welche Vorschriften gelten, um Geheimnisse zu bewahren? Der „Geheimniskoffer“ der Nemetschek Stiftung nimmt Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe mit auf eine Entdeckungsreise, sich anhand unterschiedlicher Fragestellungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58593" }

  • Als die Mauer fiel - der 9. November 1989

    Der 9. November 1989 und die folgende Nacht bedeuteten das Ende der Mauer, die 28 Jahre lang Ost- und Westberlin geteilt hatte. Tausende Berlinerinnen und Berliner strömten an diesem Abend zu den Grenzübergängen, nachdem die DDR-Regierung vorzeitig eine neue Reiseregelung verkündet hatte. Die Grenzpolizisten konnten dem Andrang der Menschen nicht mehr standhalten kurz nach ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58360" }

  • Russen & Deutsche. 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur

    Erstmals zeigt eine große Ausstellung die historische Tiefe und die Vielfalt der Verbindungen zwischen Russen und Deutschen. Beginnend mit den ersten Kontakten und den intensiven Handelsbeziehungen wird der zeitliche Bogen vom Mittelalter über die Zeit intensiver dynastischer Verbindungen im 18. und 19. Jahrhundert bis zu den tiefen Brüchen und den gelungenen Neuanfängen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49687" }

  • Holocaust Education in Germany: Ensuring relevance and meaning in an increasingly diverse community

    Seit 2015 ist die Zahl an geflüchteten jungen Menschen, die in das deutsche Bildungswesen aufgenommen wurden, stark angestiegen. Der Beitrag geht der Frage nach, wie es dem deutschen Bildungssystem gelingen kann, einer Schülerschaft mit diversen biografischen Lebenswelten die Relevanz des Themas Nationalsozialismus und Holocaust zu vermitteln Normal 0 21 false false false DE ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61146" }

  • Die Bundesländer Deutschlands

    In dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit eignen sich die Kinder mithilfe unterschiedlicher Medien Wissen über die Bundesländer Deutschlands an und lernen, dieses für andere per Präsentation zur Verfügung zu stellen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000234" }

  • Sieger und Besiegte im Nachkriegsdeutschland 1945-1967 - The Monetary Reform

    Kurzer Text zur Währungsreform und Fragen zum Text.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602200.17" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite