Ergebnis der Suche (17)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GESCHICHTE) und (Schlagwörter: DEUTSCHLAND)

Es wurden 179 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
161 bis 170
  • Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur in der Schule

    Die Seite bündelt Dokumente und Angebote zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur im Unterricht. Neben einem Link zur Sammlung kommentierter Unterrichtsmaterialien sind hier folgende Beschlüsse und Erklärungen zu finden: Die "Gemeinsame Erklärung des Zentralrats der Juden und der Kultusministerkonferenz zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60886" }

  • 50 Jahre Mauerbau

    Hier können Sie das ganze Zeitbild Wissen kostenfrei herunterladen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010971" }

  • Erster Weltkrieg

    Unterrichtsideen und interaktive LearningApps für den Geschichtsunterricht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54812" }

  • Broschüren zur deutsch-israelische Bildungszusammenarbeit

    Die Broschüre "Erinnern für die Zukunft. Deutsch-israelische Bildungszusammenarbeit" wurde 2015 vom Sekretariat der Kultusministerkonferenz aus Anlass des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel herausgegeben. Sie gibt einen vertieften Einblick in die vielfältigen Aktivitäten, die auf Ebene der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60885" }

  • Zeitbild Wissen: 1989/90 Projekt Einheit

    Wer hat die Deutsche Einheit gemacht? Das kostenlose Zeitbild Wissen erklärt den rasanten Weg zur Wiedervereinigung zwischen Mauerfall 1989 und dem 3. Oktober 1990. Diese Zeitbild Wissen Ausgabe wird von der Bundesstiftung Aufarbeitung gefördert. Sie enthält Hintergrundinformationen für Lehrkräfte und heraustrennbare Arbeitsblätter für den handlungsorientierten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45911" }

  • Digitaler Erlebniskurs "Leben und Schule um 1850" des Schulmuseums Friedrichshafen

    Die ideale Schulstunde zu Schule und Kindheit im 19. Jahrhundert können LehrerInnen auf der Webseite des Schulmuseums Friedrichshafen frei zugänglich und gratis aufrufen. Multimedial, interaktiv und didaktisch aufbereitet, erfahren die Kinder auch spielerisch mit ihren LehrerInnen, wie der Alltag der Kinder um 1850 in Schule und Elternhaus auf dem Dorf war. Der Kurs ist vor ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62450" }

  • Die Bundesregierung: Wer hat Macht?

    Die umfassende Sequenz begleitet die Kanzlerin bei ihren Regierungsgeschäften und zeigt die Arbeit der Regierungsmitglieder. Hierbei wird deutlich, dass es zwar Kompetenzen gibt, die bei der Kanzlerin/dem Kanzler allein liegen, sie/er aber keinesfalls alleine regieren kann. Auch die Minister haben ihre eigenen Verantwortungs- und Gestaltungsbereiche, sind aber ebenso nicht ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000477" }

  • Weihnachtsfrieden

    Der Weihnachtsfrieden (englisch Christmas truce ‚weihnachtliche Waffenruhe‘) war eine von der Befehlsebene nicht autorisierte Waffenruhe während des Ersten Weltkrieges am 24. Dezember 1914 und an den folgenden Tagen. Sie fand an einigen Abschnitten der Westfront statt, wo es vor allem zwischen Deutschen und Briten in Flandern zu spontanen Fraternisierungen kam. Auch an ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54758" }

  • Nachhaltige Entwicklung in Frankreich und Deutschland - ein Projekt zur Unterstützung des bilingualen Unterrichts

    Deutsche und französische Lehrkräfte, die selbst bilingual unterrichten, haben die auf dieser Website verfügbaren Materialien zur Behandlung des Themas "Nachhaltige Entwicklung" ausgewählt und didaktisiert. Alle Themen werden aus der Sicht der jeweiligen Autoren behandelt; einige setzten dabei einen räumlichen Schwerpunkt auf die deutsch-französischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57061" }

  • Bildungsportal "Geschichte.Bewusst.Sein"

    Das Bildungsportal "Geschichte.Bewusst.Sein." gibt einen Überblick über pädagogische Angebote niedersächsischer Gedenkstätten, die sich mit der Geschichte und den Folgen des Nationalsozialismus befassen. Es wird von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten bereit gestellt und bündelt Informationen zu regionalen Lernorten und den pädagogischen Projekten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57666" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite