Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GESUNDHEITSERZIEHUNG) und (Systematikpfad: BIOLOGIE)

Es wurden 141 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Klimawandel und globale Gesundheit am Beispiel von Atemwegs-Erkrankungen

    Die Unterrichtseinheit führt in die Problematik von Gesundheitsrisiken durch den Klimawandel ein. Thematisiert werden Atemwegserkrankungen in Indien und Deutschland sowie die Debatte um Diesel-Fahrverbote. Mit der Unterrichtseinheit sollen Schüler und Auszubildende in Gesundheitsberufen für die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels sensibilisiert und damit auf ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956289" }

  • Einschlafen - Das letzte Abenteuer unserer Zeit

    In der satirisch - überspitzten Folge des ʺBrowser Balletsʺ (1:32min, 2019) wird erzählt, was für Probleme beim Einschlafen auftreten können. Als Diskussionseinstieg in das Thema durchaus geeignet.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Simulation einer Heilpraktiker - Prüfung (60 Fragen)

    Die Fragen können wahlweise im Prüfungsmodus mit und ohne Zeitbegrenzung beantwortet werden. Die bei der Überprüfung und Auswertung am Ende aufgezeigten Lücken können sich durch Wahl des ʺLernmodusʺ (mit aufdeckbaren und kommentierten Antworten) oder durch den Aufruf der im linken Menü aufzufindenden Themenbereiche mit zusätzlichem Material schließen. Der kostenlose ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Unterrichtsmodule zur psychischen Gesundheit: ʺWie geht´s dir?ʺ

    Die von der PH Luzern erarbeitete Kampagne «Wie geht’s dir?» sensibilisiert für den Umgang mit der psychischen Gesundheit. Eine 2019 publizierte kostenlose Unterrichtsmappe für die Sekundarstufe I steht unter Beachtung der genannten Bedingungen zum Download bereit. Die sechs Module sind unabhängig voneinander in jeweils 2-4 Stunden nutzbar und behandeln u.a. Themen wie ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Antibiotika: Der Wettlauf mit den Keimen

    Es vergeht kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht über Krankenhauskeime und Antibiotika-Resistenzen berichtet wird. Eine der Ursachen für die Ausbildung von Resistenzen ist die unsachgemäße Anwendung von Antibiotika bei Mensch und Tier. Das 2017 vom ʺFond der chemischen Industrie (FCI)ʺ publizierte Material behandelt u. a. die Wirkungsweisen der verschiedenen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Corona Informationen in leichter Sprache

    Das Portal ist durchweg in leichter Sprache gehalten. Es enthält u.a. bebilderte Infomaterialien zum Ablauf eines Tests, zum Verhalten nach einem Test (auch zum Ankreuzen für Ärzte) und nach Art eines Glossars zum Krankheitshintergrund. Die Materialien sind auch auf Türkisch, Ukrainisch, Spanisch, Italienisch, Französisch und Englisch kostenfrei ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Was passiert im Körper nach einer Infektion?

    Die interaktive Animation zeigt, welchen Weg das Virus in unserem Körper nimmt und welche Schäden dabei entstehen können. Die Bedienung erfolgt hauptsächlich über das Scrollen mit der Maus, nur einzelne weiterführende Kurzfilme werden per Mausklick aufgerufen. Die graphische Darstellung ist stark vereinfacht.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Warum fassen wir uns so oft ins Gesicht?

    ʺLogoʺ erklärt Kindern, warum sie sich nicht ständig ins Gesicht fassen sollen. Auch die biologischen Hintergründe der Handlung werden in dem Kurzvideo (1:22min) in für Kinder passender Weise dargestellt.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Wie Fasten den Stoffwechsel verändert

    Beim Fasten nutzt unser Körper seine Reserven. Innerhalb von etwa zwölf Stunden nach der letzten Nahrungszufuhr stellt sich der Stoffwechsel um. Nach wenigen Tagen stammt circa 90 Prozent der gesamten benötigten Energie aus der Verbrennung von Fetten. Das Kurzvideo (1:19min) stammt aus der ZDF - Reihe Terra X und kann unter Beachtung der genannten Bedingungen (CC by 4.0) ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Männergesundheit

    Zum Thema Männergesundheit gibt es Informationen auf der Seite des Deutschen Grünen Kreuzes.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1002819" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite