Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KULTUSMINISTER) und (Schlagwörter: SCHULE)

Es wurden 31 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Ausbildungsreife sicherstellen - Berufsorientierung stärken

    Jeder Jugendliche sollte Bildungschancen und berufliche Perspektiven haben – dieses Ziel bekräftigen die Partner des Nationalen Paktes für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs, die Bundesagentur für Arbeit, die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung und die Kultus-ministerkonferenz. Dafür sind eine gute Schulbildung sowie fundierte Kenntnisse über ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43836" }

  • KMK: Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe

    Seit dem Jahr 2000 sind insbesondere vor dem Hintergrund der PISA-Debatte in den Ländern vielfältige Kooperationsformen von Schule mit Jugendhilfe entstanden. Das verbindende Element ist dabei ein Verständnis von Bildung im umfassenden Sinn, bei dem es nicht allein um das Erreichen rein formaler Bildungsziele geht. Grundsatzdokument für eine verstärkte Zusammenarbeit ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51817" }

  • DigitalPakt Schule - Bund-Länder-Vereinbarung (KMK)

    Die Zustimmung des Bundesrates am 15.3.2019 zur Grundgesetz-Änderung machte den Weg frei für den DigitalPakt Schule und Investitionen in flächendeckende moderne digitale Infrastrukturen in Deutschlands Schulen. Bund und Länder haben sich daher parallel zum Gesetzgebungsverfahren auf eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung geeinigt. Mit der Änderung des Artikels 104c ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62223" }

  • Medienbildung in der Schule - Informationen der KMK

    Die Empfehlung der KMK zur Medienbildung in der Schule begründet ausführlich den Stellenwert von Medienbildung in der Schule, etwa für die Förderung von Lernprozessen, die Persönlichkeitsbildung oder für das Urteilsvermögen. Dazu werden konkrete Handlungsfelder benannt, u. a. die Lehr- und Bildungspläne, die Lehrerbildung, Ausstattung und technischer Support, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60944" }

  • Statistisches Informationssystem der KMK

    Das Statistische Informationssystem bietet den Vorteil eines flexiblen Datenauswertungssystems, verbunden mit verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten. In dynamischen Berichten kann im Datenbestand navigiert und über Filter die Datenauswahl bestimmt werden. Für Kennzahlen und Relationen werden auch Zeitreihen bereitgestellt. Bislang wurden die Schulstatistiken nur in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64823" }

  • Ergebnisse Grundschul-Ländervergleich 2011: Insgesamt hoher Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler im Primarbereich

    Nach dem Ländervergleich 2009 zu den sprachlichen Kompetenzen in der Sekundarstufe I stehen mit dem Bericht zum Ländervergleich in der Grundschule erstmalig differenzierte Informationen über den Erfolg des Deutsch- und Mathematikunterrichts im Primarbereich zur Verfügung. “Die Ergebnisse des Ländervergleichs belegen einen hohen Leistungsstand der Grundschülerinnen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49524" }

  • Informationen zu den Unterrichtsfächern Religion, Ethik, Philosophie (KMK)

    Die Seite Informiert über die Unterrichtsfächer Religion, Ethik, Philosophie. Neben Hinweisen zur Rechtsgrundlage des Religionsunterrichts finden sich Berichte zur Situation der Unterrichtsfächer sowie die Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung der jeweiligen Fächer.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61210" }

  • Corona-Pandemie: Rahmenkonzept für die Wiederaufnahme von Unterricht in Schulen (Beschluss der KMK vom 28.04.2020)

    Das von der KMK vorgelegte Rahmenkonzept zur schrittweisen Öffnung der Schulen wurde am 06.05.20 von der Bundeskanzlerin sowie den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten beschlossen. Das Konzept beschreibt die Rahmenvorgaben zu Hygiene- und Schutzmaßnahmen, Schulbeförderung, Unterrichtsorganisation, Betreuungs- und Unterstützungsmaßnahmen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61582" }

  • Corona-Pandemie: Rahmen für aktualisierte Infektionsschutz-und Hygienemaßnahmen. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 14.07.2020 i. d. F. vom 01.09.2020)

    Der von der KMK beschlossene Rahmenplan dient den Ländern als Orientierung bei der Erstellung und Überarbeitung von schulischen Infektionsschutz- und Hygieneplänen für das Schuljahr 2020/2021. Auf Detailregelungen wurde vor dem Hintergrund spezifischer Gegebenheiten vor Ort bewusst verzichtet. Einschlägig sind die jeweiligen landesspezifischen Regelungen. Die Fassung vom ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61778" }

  • KMK Beschlüsse zur Beruflichen Orientierung (Berufsberatung)

    Zum Thema Berufliche Orientierung an Schulen hat die Kultusministerkonferenz folgende Beschlüsse gefasst: Empfehlung zur Beruflichen Orientierung an Schulen (Beschluss der KMK vom 07.12.2017); Dokumentation zur Beruflichen Orientierung an allgemeinbildenden Schulen (Beschluss der KMK vom 07.12.2017); Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59430" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite