Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEBEN und MITEINANDER) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 152 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • 5 x Deutschland: Dortmund

    Jugendliche aus Dortmund-Nordstadt stellen ihre Alltagswelt, ihren Stadtteil und ihre Freunde vor. Der Theater- und Opernregisseur Thierry Bruehl und sein Filmteam begleiteten die Jugendlichen im August und September 2007 für jeweils 48 Stunden. "Wer sind wir?", "Wie werden wir gesehen?" und "Was wird von uns erwartet?" Die Antworten sind ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000262" }

  • Rechtspopulismus, was ist das?

    Rechtspopulismus, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000328" }

  • Themenblätter im Unterricht - Mobbing in der Schule

    Mobbing in der Schule ist kein randständiges Thema, sondern leider weit verbreitet. Das Themenblatt motiviert die Schüler, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren, schärft den Blick für Mobbing im eigenen Umfeld und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000126" }

  • Themenblätter im Unterricht - Mobbing

    Mobbing in der Schule: Anhand von Bildergeschichten soll dieses Problem in der Klasse offen angesprochen werden. Der Blick für Mobbinghandlungen wird dabei geschärft und Gegenmaßnahmen werden diskutiert.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000101" }

  • Rassismus, was ist das?

    Rassismus, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000325" }

  • Thor Steinar, was ist das?

    Thor Steinar, was ist das? Kurz und leicht verständlich erklärt.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000333" }

  • Film-Hefte - Preußisch Gangstar

    Drogen und Gewalt gehören zum Alltag von Nico, Oli und Tino. PREUSSISCH GANGSTAR zeigt ihre Suche nach einem Platz in der Gesellschaft.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000135" }

  • Darf ich mit dem Handy alles und jeden filmen?

    Es gilt: Immer um Erlaubnis fragen! Absolut verboten sind heimliche Sprach-Aufnahmen. Reporter Jonny Thumb erklärt Jugendlichen, was geht und was nicht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018744" }

  • MINT Zirkel - Real sind Gradienten: Die "Jenaer Erklärung" im Unterricht

    Ein Gedankenexperiment als Unterrichtsanregung.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017335" }

  • 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges - Verdun 2014

    Junge Deutsche und Franzosen haben eine sehr verschiedene Wahrnehmung des Ersten Weltkrieges. Ein gemeinsamer Besuch des Schlachtfelds von Verdun lässt einige von ihnen jedoch dasselbe empfinden: die Pflicht, eine gemeinsame Zukunft zu gestalten. 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges besuchen Teilnehmer des Deutsch-französischen Zukunftsdialogs die Gedenkstätte und ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000259" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite