Ergebnis der Suche (15)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SACHKUNDE und SACHUNTERRICHT) und (Systematikpfad: SACHKUNDE)

Es wurden 382 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
141 bis 150
  • Supra Unterrichtseinheiten zum Thema Luft

    Hier finden sie ausführliche Unterrichtseinheiten zum Thema ʺLuftʺ: Fachdidaktische Informationen, Sachinformationen und Downloadmöglichkeit kostenloser Materialien

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007884", "HE": "DE:HE:341898" }

  • SUPRA - Wetter

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. + Sachinformationen für Lehrkräfte + Fachdidaktische Informationen + Einheit 1: Wiederholung – Temperatur und Luft + Einheit 2: Wettererscheinungen und Wetterbeobachtungen + Einheit 3: Sonne + Einheit 4: Die Jahreszeiten + ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008088" }

  • Der magnetische Ninja

    Wird Kupferdraht um einen Nagel gewickelt und werden die Enden des Drahts abisoliert, damit man sie an eine Batterie anschließen kann, erhält man einen Elektromagnet! Kann so ein Magnet auch das Gewicht eines erwachsenen Mannes halten? Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001683" }

  • Die Eislupe

    Wenn man Papier im Sonnenlicht unter eine Lupe hält, brennt es. Kann auch mit Eis Feuer gemacht werden, wenn es wie eine Lupe geformt ist? Um das herauszufinden, wird einem 200 Kilogramm schweren Eisblock der richtigen Schliff verpasst. Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001682" }

  • Der richtige Dreh

    Zirkusartistin Michiru begeistert mit ihren Lufttänzen das Publikum. Das Tempo ihrer Drehungen bestimmt sie mit ihrer Körperhaltung. Funktioniert das auch mit mehreren Personen? Vier Artisten sollen auf einem rotierenden Rad von außen nach innen klettern und damit Michirus Gewichtsverlagerung nachahmen. Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001698" }

  • Das schnelle Pendel

    Wie bringt man ein Pendel dazu, so richtig Fahrt aufzunehmen? Im Experiment sollen zwei Kräne und mehrere Laserpistolen ein Riesenpendel auf 100 km/h bringen. Der zehnminüige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist aufregend und macht Spaß! Ein solcher Film als ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001692" }

  • Ein Bild mit Anziehungskraft

    Wie kopiert ein Kopierer? Wenn ein Dokument eingelegt wird, wird es belichtet, eingelesen und dann kopiert. Kann mit elektrostatischer Ladung und Toner – aber ohne Kopierer – ein Poster gedruckt werden? Der 10-minütige Film ist Teil der Reihe „Achtung! Experiment“, die die Gültigkeit physikalischer Gesetze kindgerecht untersucht und beweist: Wissenschaft ist aufregend ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001684" }

  • Erik und Tina, die Elektroniker

    Das Unterrichtsmaterial führt Schülerinnen und Schüler der Primarstufe spielerisch, mithilfe schülerorientierter Texte und Methoden, an das Thema Elektrizität und elektrische Spannung heran.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001951" }

  • Lernen von der Natur: Bionik in der Grundschule

    Die vorliegenden Unterrichtsmaterialien sind für den Einsatz im Sachunterricht in der 3. und 4. Jahrgangsstufe konzipiert. Teile lassen sich jedoch auch in höheren bzw. in niedrigeren Stufen verwenden.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015022" }

  • Supra Unterrichtseinheiten - Technisches Spielzeug

    Kinder sind fasziniert von technischen Geräten und Einrichtungen. Spielsachen, die sich bewegen, wecken in aller Regel die Aufmerksamkeit und oft auch ein Interesse daran, diese Bewegung genauer zu untersuchen. Dies kann dazu genutzt werden, erste Überlegungen dazu anzustellen, welche 'Mechanismen' hinter den beobachtbaren Bewegungen von Objekten liegen ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955008", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008005" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite