Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULE) und (Bildungsebene: HOCHSCHULE)

Es wurden 1847 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Lehrerinnen- und Lehrerausbildung in den Staatlichen Studienseminaren in Rheinland-Pfalz

    Die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung gliedert sich in zwei Phasen: das Studium als erste Phase und den Vorbereitungsdienst als zweite Phase. Der Vorbereitungsdienst wird in Staatlichen Studienseminaren in enger Zusammenarbeit mit Ausbildungsschulen absolviert. Entsprechend den unterschiedlichen Lehrämtern gibt es Studienseminare für die Lehrämter an Grundschulen, an ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26689" }

  • IDeA-Forschungsprojekt Proliefs

    Das Projekt Proliefs beschäftigt sich mit den Überzeugungen von Lehrkräften bezüglich Gruppenarbeit und Klassenführung. Überzeugungen beziehen sich auf Meinungen, Annahmen und Werturteile, welche unterschiedlich gut durchdacht und mehr oder weniger differenziert sein können. Der Projektname steht für Professional Beliefs, bezieht sich also auf professionelle ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49440" }

  • Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI)

    Das europäische Standardisierungsgremium ETSI (European Telecommunications Standards Institute) legt Standards im Rahmen von Informations- und Kommunikationstechnologie fest.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:2590" }

  • "Wie habt ihr das begründet?" Das neu gegründete Lehrerbildungszentrum Köln bringt Lehramtsstudierende früher in Kontakt mit Schulen.

    Nirgendwo in Europa werden mehr Studierende für den Beruf des Lehrers ausgebildet als an der Universität Köln: Rund 14.000 Studierende sollen hier die „Weihen“ für den Lehrberuf erhalten. Das Lehrerbildungszentrum Köln will Masse und Qualität der Ausbildung unter einem Hut bringen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25405" }

  • Lehrer*in werden in Baden-Württemberg

    Das Landesinstitut für Schulentwicklung bietet einen Einblick in die Tätigkeiten von Lehrerinnen und Lehrern, zeigt auf, welche Anforderungen dieser Beruf stellt und was man bei einer Entscheidung für den Lehrerberuf berücksichtigen sollte. Außerdem werden Informationen zu den einzelnen Phasen der Ausbildung sowie zu Einstellungsverfahren und beruflichen Perspektiven ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39646" }

  • Zuhause in der Bibliothek - Entwicklung stabiler Lesegewohnheiten

    Manfred Wespel, Professor für Sprach- und Literaturdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd, betreute das Projekt „Entwicklung stabiler Lesegewoheiten“, an dem über 200 Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 5 und 50 Studentinnen und Studenten beteiligt waren. Die Stadtbibliothek Schwäbisch Gmünd und die Pädagogische Hochschule entwickelten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36260" }

  • Platz 22 für Deutschland. Ergänzende PISA-Studie von OECD und UNESCO veröffentlicht.

    Die ergänzende PISA-Studie ´´Grundbildungskompetenzen für die Welt von morgen´´ (´´Literacy Skills for the World of Tomorrow - Further Results from PISA 2000´´) vergleicht und analysiert für 43 Länder die Kompetenzen 15-jähriger Schüler in den Bereichen Lesen, Mathematik und Wissenschaften. Im Rahmen des Artikels wird auf die Studie, auf Pressemitteilungen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25362" }

  • Berlin - Hinweise zur Direkt-Einstellung sogenannter Quereinsteiger

    Aufgrund des steigenden Bedarfes an Lehrkräften im Berliner Schuldienst werden verstärkt Bewerber/innen ohne Staatsexamen eingestellt. Dies betrifft die Bereiche, in denen keine ausreichende Anzahl von Bewerbungen mit entsprechender Qualifikation (1. und 2. Staatsexamen) vorhanden ist.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19949" }

  • Lehramts­ausbildung in den Bundes­ländern

    Die Lehrerbildung umfasst für alle Lehrämter mehrere Ausbildungsphasen: das Studium, den Vorbereitungsdienst sowie die berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung für Lehrer im Schuldienst. Informationen über Studienvoraussetzungen, Studieninhalte und mögliche Lehramtsausbildungen in den 16 Bundesländern bietet das Portal Studienwahl.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39517" }

  • Vorbereitungsdienst für die Lehrämter in Thüringen

    Die pädagogisch-praktische Ausbildung erfolgt in Thüringen schulartbezogen an Staatlichen Studienseminaren für Lehrerausbildung und an Schulen. Der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Regelschulen, an Gymnasien, an berufsbildenden Schulen und für Förderpädagogik dauert grundsätzlich 24 Monate. Der Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen dauert 18 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25562" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite