Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULE und GRUNDSCHULE und DEUTSCH und SCHREIBEN) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 136 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Für Übungen im Bereich Orthografie: Sammlung von schwierigen Wörtern

    Eine alphabetisch sortierte Liste mit schwierigen deutschen Wörtern samt Bedeutung. Diese eignen sich für Diktate und Rechtschreibübungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64665" }

  • Der interaktive Fortsetzungsroman: ’Die B@nde’

    Im Rahmen eines Leseprojektes mit neuen Medien entwickeln Schülerinnen und Schüler einer Förderschule für Sprache einen interaktiven Fortsetzungsroman von Kindern für Kinder mit dem Titel: ’Die B@nde und der geheimnisvolle Dieb’. Material steht bei Lehrer-Online zum Download zur Verfügung.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2789611" }

  • Comedison - Comic-/Bildergeschichte

    Projektidee Die Schülerinnen und Schüler gestalten eine Bildergeschichte bzw. einen Comic mit einem Textprogramm.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955234" }

  • Comedison - Rezeptsammlung

    Projektidee Die Rezepte, die die Schülerinnen und Schüler sammeln, werden schön gestaltet und als Büchlein gebunden.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955233" }

  • Leonie Mühlen: Redewendungen der Sprachlosigkeit

    Der vollständige Slam-Beitrag Leonie Mühlens steht hier zur Verfügung. Gerade im Hinblick auf das Kennenlernen und die Analyse kommunikativer Strukturen lässt sich dieser Filmclip gut im Unterricht einsetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000562" }

  • Pierre Jarawan: Mein Block

    Der vollständige Slam-Beiträg Pierre Jarawans steht hier zur Verfügung. Gerade im Hinblick auf das Kennenlernen und die Analyse kommunikativer Strukturen lässt sich dieser Filmclip gut im Unterricht einsetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000610" }

  • Die Geschichte des Poetry-Slams

    Wo sind die Wurzeln des Poetry Slam? Wie hat sich diese literarische Bewegung entwickelt? Der Slam-Master Rayl Patzak erzählt, wie in den letzten Jahren eine deutschsprachige Slam-Szene entstand und mit welchen Schwierigkeiten man zunächst zu kämpfen hatte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000483" }

  • Der Workshop

    Im Workshop erhalten Leonie und die anderen Teilnehmer Schreibimpulse, stellen ihre eigenen Texte vor, erproben Performance-Möglichkeiten und prüfen, wie die Texte ankommen. Einige bereiten sich mit dem Workshop auch bereits auf den Auftritt ein paar Tage später vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000472" }

  • Der Slam

    Diese Sequenz verfolgt den Auftritt der Protagonisten und lässt die beiden selbst zu Wort kommen: Wie empfanden sie die Performance? Wie schätzen sie sich selbst ein?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000468" }

  • Kaleb Erdmann: Anspruch

    Der vollständige Slam-Beiträg Kaleb Erdmanns steht hier zur Verfügung. Gerade im Hinblick auf das Kennenlernen und die Analyse kommunikativer Strukturen lässt sich dieser Filmclip gut im Unterricht einsetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000544" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite