Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: THESE) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 43 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • "Wir brauchen ein anderes Lernen." Schulforscher fordert Wandel von der Belehrungsanstalt zur Lernwerkstatt.

    Der Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Peter Struck von der Universität Hamburg vertritt im Interview die These, dass die ideologisierte Schuldebatte in Deutschland Bremsklotz einer Reform sei. In Zukunft würden vor allem zwei Protagonisten die Schulreform auf den Weg bringen: Europa, das den Rahmen vorgeben und die Schulen selbst, die diesen Rahmen vor Ort mit Leben ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25580" }

  • Arbeitskultur und der Transfer von Berufsbildungselementen in andere Länder

    Wie kann der Transfer von Berufsbildungselementen in Systeme anderer Länder gelingen? Der Aufsatz geht von der These aus, dass nur durch eine bessere Kenntnis des Kontextes von Berufsbildung und ihrer Bestandteile eine qualifizierte Erfolgsbeurteilung von Berufsbildungstransfer möglich ist. Die Erfahrungen der deutschen Berufsbildungszusammenarbeit mit Entwicklungsländern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57711" }

  • Linksammlung zu Frieden und Weltfrieden

    Sehr umfangreiche Linksammlung zu allen Themen, die mit Frieden zusammenhängen: Abrüstung, Gewaltfreiheit, Kriegsdienstverweigerung und Zivildienst, Friedensbewegung, Ostermärsche, Friedensforschung, Konfliktprävention, Konfliktmediation, Friedensnobelpreis, Friedenssteuer usw.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:9288" }

  • BIBB Report - Forschungs- und Arbeitsergebnisse aus dem Bundesinstitut für Berufsbildung

    In BIBB Report werden aktuelle Forschungs- und Arbeitsergebnisse aus dem BIBB einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. BIBB Report erscheint beim W.Bertelsmann Verlag und wird zeitgleich im Internetangebot des BIBB veröffentlicht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40582" }

  • UNESCO Guidelines on Intercultural Education

    In a world experiencing rapid change, and where cultural, political, economic and social upheaval challenges traditional ways of life, education has a major role to play in promoting social cohesion and peaceful coexistence. Through programmes that encourage dialogue between students of different cultures, beliefs and religions, education can make an important and meaningful ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42057" }

  • Green Paper On Teacher Education In Europe - High Quality Teacher Education for High Quality Education and Training

    This Green Paper is based on the outcomes of continuous analyses, research and development by the sub-networks of the Thematic Network on Teacher Education in Europe (TNTEE). The membership of these multinational groups was drawn from all the countries of the European Union. The Green Paper is arranged in five main parts: Aims, context and overview (Part I), brief analysis of ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42546" }

  • Fundamental Determinants of School Efficiency and Equity: German States as a Microcosm for OECD Countries

    Cross-country evidence on student achievement might be hampered by omitted country characteristics such as language or legal differences. This paper (42 p.) uses cross-state variation in Germany, whose sixteen states share the same language and legal system, but pursue different education policies. The same results found previously across countries hold within Germany: Higher ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38149" }

  • Das Europäische Leistungspunktesystem für die Berufsbildung (ECVET) - Projects

    Auf diesen Seiten der Europäischen Kommission wird das Europäische Leistungspunktesystem für die Berufsbildung ECVET mit dazugehörigen Projekten vorgestellt. (2014)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46047" }

  • Vocational education and training in Australia, the United Kingdom and Germany (Vergleichssstudie)

    Die Autorin vergleicht die Situation beruflicher Bildung in Australien. der Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien. Neben der Struktur betrieblicher und schulischer Berufsbildung stehen Aspekte der Qualitätssicherung im Fokus. Während in allen drei Ländern eine Annäherung der Prinzipien zur Reform des Berufsbildungswesens erkennbar ist, bestehen Unterschiede im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41323" }

  • OLAT 11.3 - Benutzerhandbuch

    OLAT ist ein Open-Source-System, das von der Universität Zürich entwickelt wurde. Das Handbuch macht mit OLAT vertraut und erklärt die OLAT-Funktionalitäten von Grund auf. Das OLAT-Handbuch ist für Personen geschrieben, die aus verschiedensten Gründen Interesse an E-Learning und am Einsatz von OLAT haben. Es gliedert sich in vier Teile. Die Kapitel 1-3 haben den Einstieg ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46943" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite