Ergebnis der Suche (23)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "DIGITALE MEDIEN") und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 318 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
221 bis 230
  • Der Schüler als Konsument in einer werbenden Wirtschaft: Kauf eines Handys

    Dieses Unterrichtsbeispiel, das den Kauf eines Handys thematisiert, soll zugleich ein Baustein zum Erwerb von Informationskompetenz sein. Anbieter von Mobil-Telefonen senden Informationen aus, mit denen sie den Empfänger zu einem Verhalten veranlassen wollen, das ihren Absatzinteressen entspricht. Dies tun sie in einem schwer überschaubaren Markt von Mitbewerbern, die das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42795" }

  • Medienpädagogische Elternarbeit: wie die gemeinsame Medienerziehung gelingt

    Dieses Interview mit der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen beantwortet Fragen rund um die Themen "Medienkompetenz" und "Medienerziehung" und gibt Eltern und Lehrkräften Tipps, welche Möglichkeiten und Methoden es gibt, Kinder und Jugendliche auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und selbstbestimmten Mediennutzung zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002178" }

  • Stubenhocker: Zuhause Deutsch lernen (Goethe-Institut)

    Hier stellt das Goethe-Institut digitale Angebote zum Deutschlernen vor, die für alle Niveaus geeignet sind. Es werden kostenfreie Apps, Videos, Spiele bereit gestellt, die von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen als Zielgruppen genutzt werden können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61560" }

  • Schooltools - digitale Anwendungen, Webseiten und Programme für den Unterricht

    Die Plattform bietet eine stetig wachsende Sammlung an digitalen Anwendungen, Webseiten und Programmen für Unterricht, Schule und Studium. Jedes vorgestellte Tool ist mit einer kurzen Beschreibung sowie einem Bild versehen. Die Tools sind nach Schulfächern (Biologie, Musik, Sachunterricht, etc.) und Schulstufen (Primarstufe und Sekundarstufe I und II) aber auch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63801" }

  • Funf Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich

    Anlässlich der KonfBD22 hat das Forum Bildung Digitalisierung funf Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der digitalen Transformation im schulischen Bildungsbereich formuliert, die Entscheider*innen in Politik und Verwaltung Impulse für die konkrete Umsetzung in bildungspolitischen Maßnahmen geben und Handlungsspielräume aufzeigen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63840" }

  • Monitor Digitale Bildung

    Die Bertelsmann Stiftung und das mmb-Institut für Medien- und Kompetenzforschung untersuchen im Programm “Monitor Digitale Bildung“ gemeinsam die Umsetzung der Ditialisierung im Bildungssystem. Fragen sind unter anderem: Welche Verbreitung haben digitale Lerntechnologien und wie werden sie eingesetzt? Welche pädagogischen Konzepte betten digitale Lerntechnologien am besten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11526" }

  • Welche Medien sind sinnvoll für einen guten Unterricht? Vierter "Digital Education Day" in Köln

    Der Beitrag schaut zurück auf den diesjährigen „Digital Education Day“, der im Rahmen der „Internetwoche“ am 29. Oktober 2016 in Köln stattfand und mit zahlreichen Vorträgen und Workshops über den Einsatz digitaler Medien im Schul- und Hochschulalltag informierte. Experten aus ganz Deutschland präsentierten Best Practice-Beispiele, NRW-Schulministerin Sylvia ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58134" }

  • Anschluss statt Ausschluss - IT in der Bildung; Handlungskonzept: Informationstechnik in der Bildung

    Das Handlungskonzept: IT in der Bildung ist eines der zentralen Elemente zur Realisierung und strategischen Fortentwicklung des Aktionsprogramms Innovation und Arbeitsplätze in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts und ist zugleich Beitrag des BMBF zur Umsetzung des Aktionsplans der Europäischen Union im Rahmen der Initiative eEurope. (08/2000)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11157" }

  • Digitalisierung der Bildung - Blog

    Mit der Digitalisierung von Bildung in Schule, Ausbildung, Hochschule und beruflicher Weiterbildung befassen sich die Bertelsmann Stiftung und das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE). Die Online-Plattform digitalisierung-bildung.de bündelt entsprechende Aktivitäten von der Schule bis zum Lebenslangen Lernen und bietet mit regelmäßigen Blogbeiträgen ein Forum zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58069" }

  • Sprachnetzwerke in Grenzräumen - Abschlussbericht zum BLK-Projekt

    "Sprachnetzwerke in Grenzräumen", ist ein Projekt, das im Rahmen des BLK-Programms "Lebenslanges Lernen" an der Volkshochschule im Stadtverband Saarbrücken in Kooperationen mit dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes und dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien durchgeführt wurde. Die Veröffentlichung zum Projekt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32870" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Eine Seite vor Zur letzten Seite