Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: 2006) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 321 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Christoph Kolumbus - Entdecker der "Neuen Welt" - Unterrichtseinheit

    Am 21. Mai 2006 jährte sich der Todestag von Christoph Kolumbus zum 500sten Male. Der Entdecker der `Neuen Welt` war sich zeitlebens sicher, auf seiner Route westwärts über den Atlantik den Seeweg nach Indien gefunden zu haben. Ob nun Wagemut und Abenteuerlust die Motive für seine Expeditionen waren, oder Geldgier und Machthunger, das Ergebnis eines Irrtums fasziniert ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35636" }

  • Sport in der Grundschule

    Zusammenstellung von Linklisten mit Ideen, Projekten, Materialvorschlägen und Anleitungen für den Sportunterricht in der Grundschule, geordnet nach den Bewegungsfeldern. Extra-Teil zur WM 2006 und Olympia.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33487" }

  • Unterrichtsprojekt zu Wolfgang Amadeus Mozart

    In diesem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt zu Wolfgang Amadeus Mozart erarbeiten sich die Lernenden das Leben und Werk des musikalischen Wunderkindes.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000227" }

  • Mathematikmodul G6 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten

    Die Grundschule beginnt behutsam mit einer Differenzierung des Lehrstoffs nach Fächern. Unterricht, der den Lebensweltbezug ernst nimmt, wird auch von Phänomenen, Ereignissen oder Problemen ausgehen, die nicht nur ein Fach betreffen. Gemäß der Ausrichtung des Programms SINUS-Transfer Grundschule konzentriert sich das Modul vor allem auf fachübergreifendes Arbeiten im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42675" }

  • Internettelefonie

    "VoIP" ist die gängige Abkürzung für "voice over IP". Frei übersetzt handelt es sich um die Stimm- und Sprachübertragung über das Internetprotokoll (IP). Die Sprachdaten werden digitalisiert, in Datenpakete verpackt und mit einer eindeutigen Absender- und Zieladresse versehen. Dies ist die so genannte IP-Adresse, die über das Internet zum Empfänger ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001795" }

  • Praxisbaustein: Prozessdarstellung zur Entstehung eines Friedenszimmers. Evangelische Montessori-Grundschule Limbach, Freistaat Sachsen

    Nach der Vorstellung der Methode „Zukunftswerkstatt“ durch Außenpartner initiierte die Evangelische Montessori-Grundschule Limbach/Vogtland eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Zukunftswerkstatt. Es formte sich gemeinsam mit den Kindern die Vorstellung heraus, einen Raum für Begegnungen, der Stille, der selbstständigen Konfliktbewältigung sowie Streitschlichtung, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42875" }

  • Materialien zur Astronomie, auch für dei Grundschule

    Vortraege, Merkblätter und Experimente zur Astronomie. Die Unterlagen sind von einem Laien erstellt, jedoch in Zusammenarbeit mit der lokalen Grundschule entstanden und dort auch erprobt worden. Einige Materialien sind auch in weiterführenden Schulen einsetzbar.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35341", "HE": "DE:HE:123413" }

  • Die Vogelgrippe Herkunft, Symptome, Schutzmaßnahmen

    Dieses Unterrichtsmaterial zum Thema "Vogelgrippe" thematisiert die Verbreitung der Viruserkrankung und bespricht schützende Verhaltensregeln, um Schülerinnen und Schüler zum richtigen Handeln im Umgang mit der Vogelgrippe zu befähigen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002214" }

  • EMIL - Europäisches Modularprogramm für Interkulturelles Lernen in der Lehreraus- und -fortbildung

    Im Mittelpunkt des Projektes EMIL steht die Idee, zusammen mit Partnereinrichtungen aus Deutschland, Bulgarien, Griechenland, Großbritannien und der Türkei unter Berücksichtigung der unterschiedlichen akademischen Traditionen, Bildungssysteme und gesellschaftlichen Probleme (Minderheitenproblematiken, Zuwanderungsgesellschaften, europäischer Integrationsprozess, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32843" }

  • Gemeinsame Empfehlungen der Kultusministerkonferenz und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu den Ergebnissen von PIRLS/IGLU 2006-I und PISA 2006-I

    Der Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 06.03.2008 faßt die wichtigsten Ergebnisse von PIRLS/IGlU 2006-I und PISA 2006-I zusammen, benennt zentrale Herausforderungen und Probleme und erläutert die Schlußfolgerungen die Bund und Länder für die weitere Bildungspolitik aus den Ergebnissen ziehen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40235" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite