Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AUSLAND) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")

Es wurden 132 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Wir haben richtig tolle Lehrkräfte aus dem Ausland - Interview mit Adrienne Tscherniak, Leiterin der bilingualen Freien Schule Anne-Sophie Berlin

    In dieser Folge der Podcast-Reihe Bildung auf die Ohren zum Beruf: Lehrerin / Lehrer in Deutschland spricht Dr. Caroline Hartmann mit Adrienne Tscherniak, Schulleiterin an der staatlich anerkannten bilingualen Freie Schule Anne-Sophie Berlin, über die verschiedenen Möglichkeiten, Praktikanten, Referendare und Lehrkräfte ohne zweites Staatsexamen aus dem Ausland an die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64313" }

  • Forum "Deutsche Schulen im Ausland"

    Dieses Forum soll allen aktiven und ehemaligen Schülern und Lehrern helfen, während und nach der Schulzeit im Ausland in Kontakt zu bleiben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27420" }

  • Machtwechsel in Tunesien: Neuanfang nach 23 Jahren Diktatur (Dossier - Tagesschau)

    ”Rund ein Vierteljahrhundert lang hat Präsident Ben Ali Tunesien geprägt. Seine Herrschaft galt als gefestigt. Doch dann brach das Regime in wenigen Tagen unter dem Protest der Bevölkerung gegen Armut und Repression zusammen, Ben Ali musste ins Ausland fliehen. Was kommt nach 23 Jahren Diktatur - und müssen auch die übrigen Herrscher der Region um ihre Macht ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1102364" }

  • Zugvogel-Stipendium für Hamburger Schülerinnen und Schüler (im Jahr 2021 ausgesetzt)

    Claussen-Simon-Stiftung ermöglicht SchülerInnen an Hamburger Stadtteilschulen mehrwöchige Aufenthalte in Gastfamilien im europäischen Ausland sowie den dortigen Schulbesuch. Die Ausschreibung für das Zugvogel-Stipendium wird im Jahr 2021 ausgesetzt. Das Programm kann aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht durchgeführt werden. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62466" }

  • ¿Qué tiempo hace?

    Jeder, der schon einmal im spanischsprachigen Ausland war, weiß, dass man das Vokabular zum Wetter gerade dort gut gebrauchen kann. Ziel dieser Einheit ist es, den Schülerinnen und Schülern Ausdrücke und Redewendungen zum Thema Wetter zu vermitteln und diese zu üben. Dabei werden verschiedene Übungstypen verwendet: Internetübungen, Bildzuordnungen, Wortfeldarbeit als ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1237780" }

  • Interkulturelle Medienarbeit - Thema Schuluniform

    Neben der Suche und der Verarbeitung von Informationen rund um die Kleiderordnung an Schulen in Deutschland und im Ausland war auch die eigene Meinung gefragt. Dank des Einsatzes der Kommunikationsplattform Think.com war es danach auch möglich, Schülerinnen und Schüler in anderen Ländern zu ihren Ansichten zu befragen.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:111684" }

  • Interaktive Karte - Aufruhr in der arabischen Welt

    ”Der tunesische Diktator ist gestürzt, der ägyptische wackelt, in der ganzen arabischen Welt gehen die Menschen auf die Straße: Die Karte zeigt, wo es Proteste gibt” (Homepagetext).

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2787387" }

  • Der Hype um ”El Chapo” in Mexiko

    Viele Mexikaner verehren den jüngst gefassten Drogenboss ”El Chapo” Guzmán. In dem Land ist eine regelrechte Chapomanie ausgebrochen. Warum das so ist und Hintergrundinformationen zu diesem Thema sind hier kurz und bündig von der Tagesschau zusammengetragen worden.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3111602" }

  • Frauen in der Geschichte

    Auf dieser Internetseite werden Frauen vorgestellt, die die Gesellschaft verändert haben: Sie engagierten sich politisch oder waren vorbildhaft aus der traditionellen Frauenrolle ausgebrochen. Es sind Frauen aus dem In- und Ausland, die in den verschiedensten Wirkungsbereichen aktiv waren.Hg: Arbeitskreis Frauengeschichte am Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1302580" }

  • Jugendstil

    Der Jugendstil war um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert populär und beeinflusste sowohl die Kunst als auch die Literatur und Architektur. Im Ausland kennt man den Jugendstil auch unter dem Begriff Art Nouveau. Bis heute erfreuen sich Antiquitäten wie Möbel oder Dekoration großer Beliebtheit bei Sammlern.?

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1324236" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite