Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BERUFSORIENTIERUNG) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 237 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Von der Schule in den Beruf: Wie bewerbe ich mich richtig?: Erste Orientierung

    Jens und Dilek befinden sich beide an einem wichtigen Punkt in ihrem Leben: Sie müssen sich entscheiden, welchen Beruf sie ergreifen und welche Ausbildung sie dafür absolvieren wollen. Dafür klären sie zuerst, welche Möglichkeiten es für sie gibt (Studium, duales Studium, Realschulabschluss, Ausbildung, Praktikum, Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst). ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000660" }

  • Bewerbung: Das Anschreiben

    .Das Anschreiben ist der erste Teil einer Bewerbung, den Personalverantwortliche zu Gesicht bekommen. Es trägt damit zum prägenden, ersten Eindruck bei und ist damit die Visitenkarte des Bewerbenden. Hier werden die eigenen Stärken und Fähigkeiten dargestellt und mit den Anforderungen des Unternehmens verbunden. Das alles zu beachten ist für Schülerinnen und Schüler ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018453" }

  • Marie-Cecil: Projektingenieurin im Tagebau

    Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Marie-Cecil ist Projektingenieurin bei RWE. Eine ihrer Aufgaben ist die Entwicklung einer 3D-Software, die dazu beitragen wird, Kohle noch selektiver und damit effektiver ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016959" }

  • Carla: Mathematik-Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik

    Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. An der Duke University in North Carolina und als Gast-Wissenschaftlerin beim Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik beschäftigt sich Dr. Carla Cederbaum mit der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016955" }

  • "Talente und Interessen entdeckt man oft durch Ausprobieren."

    Seit dem Jahr 2001 können Mädchen ab der 5. Klasse an jedem letzten Donnerstag im April einen Tag lang Unternehmen, Betriebe und Hochschulen besuchen und dabei Ausbildungsberufe und Studiengänge in Informationstechnik und Datenverarbeitung, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennenlernen – Bereiche, in denen Frauen bisher selten vertreten sind. In diesem Jahr gibt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58602" }

  • Berufsvorbereitung mit einem "Berufswahlpass"

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Berufsvorbereitung bereiten sich die Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse auf ihren Werdegang nach dem Schulabschluss vor. Zu ihrer Orientierung dient ein so genannter "Berufswahlpass", der die individuellen Schritte der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung seit der Klasse 8 dokumentiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000939" }

  • Bald unterschriftsreif der Berufsausbildungsvertrag

    Diese Unterrichtseinheit findet Platz im großen Komplex Berufsorientierung und unterstützt eine planvolle Vorbereitung auf die Berufsausbildung. Mit unterschiedlichen Arbeitsweisen werden die Vorgaben im Berufsausbildungsvertrag erkundet, sodass die Schülerinnen und Schüler ihre Rechte und Pflichten schon im Vorfeld kennen und auftretende Fragen und Probleme mit dem ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007481" }

  • Saskia: Umweltingenieurin am Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft an der TU Hamburg

    Was kommt nach der Schule? Schon mal an einen Beruf im MINT-Bereich gedacht? In den Berufe-Videos von "Komm, mach MINT." wird Schülerinnen gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten MINT bietet. Die Umweltingenieurin Saskia erzählt, welchen Herausforderungen sie gegenübersteht, was sie bewegen will und was genau sie tut. Ihr Ziel: Aus Abfall genauso viel Energie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016960" }

  • Zeitbild-WISSEN: Arbeit der Zukunft

    Das Zeitbild WISSEN „Arbeit der Zukunft“ vereint zwei Ziele: Es informiert über die Veränderungen in der Arbeitswelt durch Digitalisierung und Automatisierung und dient gleichzeitig der Bildungs- und Berufsorientierung. Die Inhalte bieten vielfältige Möglichkeiten für Diskussionen und zum Bilden einer eigenen Meinung. Das Zeitbild WISSEN „Arbeit der Zukunft“ nutzt die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015578" }

  • sprungbrett Bayern - Bayerns größte Praktikumsbörse für Schülerinnen und Schüler

    Sprungbrett Bayern ist Bayerns größte Praktikumsbörse für Schülerinnen und Schüler. Es werden Praktika für Schülerinnen und Schüler aller Schularten in unterschiedlichen Branchen angeboten. Unternehmen können ihre Praktika kostenlos einstellen. Auf der Website gibt es Informationen und Materialien rund um das Thema Berufsorientierung für Jugendliche, Eltern und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47112" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite