Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: CHANCENGLEICHHEIT) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 115 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Frauen in IT-Berufen

    idee_it ist ein bundesweites Ausbildungsprojekt in Private-Public-Partnership mit dem vorrangigen Ziel, mehr Mädchen und junge Frauen für eine Ausbildung in den IT- und Medienberufen zu gewinnen.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52637" }

  • Aufstieg durch Bildung - berufliche Bildung

    Vorgestellt werden verschiedene Aktivitäten, Förderprogramme und Initiativen zur Förderung und Unterstützung von Bildung im Bereich der beruflichen Bildung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39532" }

  • Teilzeitberufsausbildung - Bundesinstitut für Berufsbildung

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gibt einen Überblick zu Möglichkeiten der Berufsausbildung in Teilzeit mit weiterführenden Links. Enthalten sind unter anderem Studien, gesetzliche Regelungen und eine Übersicht zu Kontaktstellen in den Bundesländern, die mit Möglichkeiten der Teilzeitberufsausbildung befasst sind.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41996" }

  • Mobbing: Ein sensibles Thema!

    Das Thema Mobbing kann als eigenständiges Projekt durchgeführt oder in den Fächern Deutsch, Religion und Ethik eingebettet behandelt werden.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53096" }

  • Stolze und Enttäuschte. Es kommt Bewegung ins Schulsystem, doch das System als Ganzes bewegt sich offenbar noch nicht genug.

    Der Artikel bietet ein Resümee der wichtigsten Ergebnisse der Vorstudie zu PISA-E 2003. Demnach konnten alle Bundesländer ihr Ergebnis tendenziell verbessern, eine Beurteilung des Erfolgs der verschiedenen bildungspolitischen Reformbemühungen wird jedoch erst in ein paar Jahren möglich sein. Verbesserungsbedarf gibt es nach wie vor im Bereich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29944" }

  • Unterrichtsmaterial "La generación ni-ni"

    Unter der Bezeichnung "Movimiento 15-M" protestiert die "generación ni-ni" in Spanien gegen die Übermacht des Finanzmarktes. Dieses Unterrichtsmaterial beleuchtet das Thema.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52273" }

  • Boys' Day - Jungen-Zukunftstag

    Die Koordinierungsstelle Boys' Day informiert Jungen, Eltern, Lehrkräfte sowie Unternehmen und Organisationen über den Boys' Day und das Thema Berufs- und Lebensplanung für Jungen. Einen bundesweiten Überblick über die angebotenen Boys` Day-Plätze bietet der Boys' Day Radar . Das Projekt Boys`Day - Jungen-Zukunftstag wird vom Bundesministerium für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42272", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015194" }

  • Infobörsen für Frauen

    “Infobörsen für Frauen´´ ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Ziel der Inititative ist es, Mädchen und Frauen sowie interessierte Männer in wichtigen Lebensbereichen und unterschiedlichen Lebenssituationen zu informieren und zu stärken. Inhaltlich drehen sich alle Veranstaltungen um die vier Themenfelder “Beruf und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43228" }

  • Habitussensibilität: Ich kann in keiner Klasse den gleichen Unterricht machen - beim Deutschen Schulportal

    Von den Lehrkräften wird zunehmend Habitussensibilität gefordert, um Bildungsungerechtigkeit in der Schule nicht zu reproduzieren. Doch wie kann das in der Praxis gelingen? Gabriel Kurz, Lehrer an einem Berliner Gymnasium, beschreibt, wie er seine eigenen Haltungen im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern reflektiert und wo er an seine Grenzen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64050" }

  • "Das Elternhaus spielt für die Bildungschancen immer noch eine große Rolle." - Abschließender Chancenspiegel erschienen (Pressedossier)

    Am 1. März 2017 ist der aktuelle Chancenspiegel erschienen. Er zeichnet für den Zeitraum nach dem ersten „PISA-Schock“ von 2002 bis 2014 nach, wie es um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in den deutschen Schulsystemen steht und wie leistungsstark und gerecht die Schulsysteme sind. Das Dossier enthält Dokumente, Stellungnahmen, Pressemitteilungen sowie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58436" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite