Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: D-BREMEN) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")

Es wurden 143 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Informations- und Unterrichtsmaterialien. Online-Lehrbücher zur politischen Bildung.

    Im Rahmen des Projekts D@dalos werden Online-Lehrbücher zu verschiedenen Themen der politischen Bildung angeboten. Aspekte sind: Web2.0, Europäische Union, Globalisierung, Nachhaltigkeit, Vereinte Nationen, Menschenrechte, Vorbilder, Demokratie, Parteien, Politikdidaktik, Methoden, Friedenspädagogik.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51026" }

  • Novemberpogrome 1938 in Niedersachsen

    In den Tagen um den 9. November 1938 beteiligten sich viele in Deutschland an den schlimmsten Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung seit dem Mittelalter Synagogen in Flammen, Verwüstungen, Plünderungen, Verhaftungen, Morde. Was geschah während der Novemberpogrome 1938 auf dem Gebiet der heutigen Länder Niedersachsen und Bremen?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59918" }

  • Politikdidaktik

    Didaktische Konzepte zu den Begriffen ʺPolitikʺ und ʺBildungʺ sowie einen Abschnitt zu den Grundlagen politischer Bildung (Bildungsserver d@dalus 2023)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Unser Klima

    Das Dossier des Doku-Senders ʺPhoenixʺ stellt hier aktuelle Beiträge bereit (2021).

    Details  
    { "HE": [] }

  • D-Day - Der längste Tag

    Der 6. Juni 1944 ging unter dem legendären Namen D-Day als Tag der alliierten Landung an der Küste der Normandie in die Geschichte ein. Es war der dramatischste Teil von Operation Overlord, die den Beginn der Befreiung Westeuropas von der deutschen Besatzung darstellte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60108" }

  • Die Alpen - Col de l'Iseran


    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.673" }

  • Atomkraft und erneuerbare Energien

    Dieses Lernmodul fragt nach der Zukunftsfähigkeit der Energieversorgung und den Kosten einer Energiewende von fossilen zu erneuerbaren Energieträgern (Brot f. d. Welt 2011-23 / pdf) .

    Details  
    { "HE": [] }

  • Die Landung in der Normandie 1944 - bei LeMO.de

    Auf ihrer Konferenz in Washington im Mai 1943 einigten sich der britische Premier Winston Churchill und der amerikanische Präsident Franklin D. Roosevelt auf eine Invasion in Frankreich für das Frühjahr 1944. Der Ansturm auf die von Adolf Hitler deklarierte "Festung Europa" durch Eröffnung einer Westfront sollte einen schnellen militärischen Zusammenbruch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60098" }

  • Ein Quiz zum "D-Day"

    Rund fünf Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs landeten am 6. Juni 1944 die Alliierten in der Normandie. Es war der Anfang vom Ende des Deutschen Reichs. Mit einem Quiz werden dieses besondere Ereignisse und seine Folgen näher beleuchtet nutzbar auch in der Druckversion als Einheit im Geschichtsunterricht.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60100" }

  • Amnesty international - Deutschsprachige Sektionen

    Server von amnesty international, der weltweit bekanntesten Menschenrechtsorganisation. Aktuelle Kampagnen und Aktionen, Länderberichte, Links zu anderen Servern zum Thema Menschenrechte

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:277" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite