Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: E-GITARRE) und (Schlagwörter: E-LEARNING)

Es wurden 2929 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Die eSkills-Kompetenzstudie

    Im Rahmen der Umfrage, die von der Initiative D21 durchgeführt wurde, wurden Personalverantwortliche dahingehend befragt, welche Qualifikationen von Schulabgängern bzw. Ausbildungsinteressenten erwartet werden. Es liegt die Zusammenfassung der Studie vor. (06/2004)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34335" }

  • Informations- und Unterrichtsmaterialien. Online-Lehrbücher zur politischen Bildung.

    Im Rahmen des Projekts D@dalos werden Online-Lehrbücher zu verschiedenen Themen der politischen Bildung angeboten. Aspekte sind: Web2.0, Europäische Union, Globalisierung, Nachhaltigkeit, Vereinte Nationen, Menschenrechte, Vorbilder, Demokratie, Parteien, Politikdidaktik, Methoden, Friedenspädagogik.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51026" }

  • 7 Handlungsfelder des Corporate Learning

    Der Blogbeitrag vom 20.02.2017 umreißt Begriff und Handlungsfelder des Corporate Learning. Gemeint ist die Gesamtheit aller Methoden der Weiterbildung im betrieblichen Umfeld. Wichtige Aspekte sind etwa Wissensaustausch und Kollaboration, die Steuerung von Veränderungsprozessen, Fortschritt und Innovation, Digitalisierung, Kommunikation und Austausch. Weiterhin spielen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59965" }

  • MILQ Quantenphysik in der Schule

    Das Internetportal milq richtet sich an alle, die in der Schule Quantenphysik unterrichten und/oder sich gerne noch etwas ausführlicher damit beschäftigen wollen. Den Kern bildet der erprobte und evaluierte milq-Lehrgang. Hier findet man an den Unterricht angepasstes begriffliches Hintergrundwissen. Der milq10-Lehrgang ist eine auf Niedersachsen angepasste Version von milq ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30210" }

  • Angebote

    E-Learning in der Lehrerfortbildung: Fortbildungsangebote für Lehrkräfte

    Details  
    { "NDS": "DE:NDS:NLINE:nibis_struktur:862.0" }

  • E-Book-Duden: Erfolgreich bewerben

    Es gibt unzählige Bewerbungsratgeber. Der hier vorgestellte unterscheidet sich von den gängigen Taschenbüchern vor allem durch sein Format: ein E-Book.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52664" }

  • Projekte zu Medienbildung im Bereich der beruflichen Bildung: Suchabfrage in der Projektedatenbank des Innovationsportals

    Das beim Deutschen Bildungsserver angesiedelte Portal präsentiert in einer Datenbank Projekte und Modellversuche des Bundes und der Länder, die auf bildungspolitisch innovative Maßnahmen abzielen, sowie relevante Vorhaben freier Träger (z.B. Stiftungen) und internationale bzw. europäische Programme, die reformpolitische Bedeutung haben. Die Suchabfrage präsentiert eine ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10441" }

  • Exponentialfunktion: Asymptote und Grenzwert berechnen, Beispiel 2 | A.41.07

    Um einen Grenzwert zu berechnen, lässt man in der Funktion x einmal gegen plus Unendlich und einmal gegen minus Unendlich laufen. e hoch unendlich geht gegen unendlich, e hoch minus unendlich geht gegen Null. Ist das Ergebnis eine Zahl, so ist dieses die waagerechte Asymptote.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009430" }

  • Exponentialfunktion: Asymptote und Grenzwert berechnen, Beispiel 6 | A.41.07

    Um einen Grenzwert zu berechnen, lässt man in der Funktion x einmal gegen plus Unendlich und einmal gegen minus Unendlich laufen. e hoch unendlich geht gegen unendlich, e hoch minus unendlich geht gegen Null. Ist das Ergebnis eine Zahl, so ist dieses die waagerechte Asymptote.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009434" }

  • Exponentialfunktion: Asymptote und Grenzwert berechnen | A.41.07

    Um einen Grenzwert zu berechnen, lässt man in der Funktion x einmal gegen plus Unendlich und einmal gegen minus Unendlich laufen. e hoch unendlich geht gegen unendlich, e hoch minus unendlich geht gegen Null. Ist das Ergebnis eine Zahl, so ist dieses die waagerechte Asymptote.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009428" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite