Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EU-FORSCHUNGSPROGRAMM) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN")

Es wurden 96 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • ERASMUS+ Berufsbildung (2021-2027)

    Auf diesen Seiten informiert die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung über das Nachfolgeprogramm ERASMUS+ Berufsbildung (2021-2027), dessen Vorgängerprogramm von 2014-2020 lief. Das Programm der Europäischen Kommission ist ebenfalls auf sieben Jahre angelegt und verspricht Kontinuität.Im Bereich der Berufsbildung soll das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29935" }

  • Reglementierte Berufe Datenbank

    Verzeichnisse der reglementierten Berufe in den EU-Mitgliedstaaten, in Island, Norwegen, Liechtenstein und der Schweiz, die unter die neue Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen fallen, die seit dem 20. Oktober 2007 anzuwenden ist.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38862" }

  • Beschäftigung von Jugendlichen

    Seit 2012 hat die EU eine Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung von Jugenarbeitslosigkeit in den Mitgliedsstaaten beschlossen. Auf der Website sind verschiedene Maßnahmen mit weiterführenden Links aufgeführt. Diese sind unter anderem ein Paket zur Jugendbeschäftigung, eine Beschäftigungsinitiative für junge Menschen, ein Vorschlag zur Einrichtung einer Jugendgarantie, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50593" }

  • Die EU-Jugendgarantie

    Die EU-Jugendgarantie wurde am 8. Oktober 2014 in Brüssel beschlossen. Sie besagt, dass die EU-Mitgliedstaaten dafür sorgen sollten, dass allen jungen Menschen unter 25 Jahren innerhalb von vier Monaten, nachdem sie die Schule verlassen haben oder arbeitslos geworden sind, eine hochwertige Arbeitsstelle, die ihrer Ausbildung, ihren Fähigkeiten und ihrer Erfahrung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57085" }

  • Auf dem Weg zu einem Nationalen Qualifikationsrahmen - Überlegungen aus der Perspektive der Berufsbildung

    Veröffentlichung des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB zur Entwicklung eines nationalen Qualifikationsrahmen in Hinblick auf die Entstehung eines europäischen Qualifikationsrahmens. Enthalten sind Literaturhinweise und weiterführende Links. (05/2006)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34334" }

  • Vom EQF zum NQF - Festhalten am alten Spielsystem in der beruflichen Bildung?

    Gegenstand des Artikels aus bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online vom November 2006 ist die Einführung eines europäischen Qualifikationsrahmen. Das Anliegen wird kurz umrissen. Anschließend werden verschiedene Stellungnahmen wie die des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB, der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft und des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35485" }

  • Europäische Zusammenarbeit

    Im europäischen Integrationsprozess nimmt die Relevanz der europäischen Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturzusammenarbeit stetig zu. Die Kultusministerkonferenz unterstützt diesen Prozess in einem Europa, das den kulturellen Reichtum und die Vielfalt der Bildungssysteme entsprechend den gewachsenen Traditionen der Mitgliedstaaten bewahrt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45494" }

  • Rechtliche Grundlagen zur Anerkennung von Abschlüssen in Deutschland

    Die Seite informiert über das Anerkennungsgesetz des Bundes, die Anerkennungsgesetze der Länder, die EU-Anerkennungsrichtlinie, die Lissabon-Konvention sowie das Anerkennungsverfahren für Spätaussiedler.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58660" }

  • Kopenhagen-Prozess im Bereich der beruflichen Bildung

    Informationen der Kultusministerkonferenz KMK zum Kopenhagen-Prozess in der beruflichen Bildung mit den Instrumenten Europäische Qualifikationsrahmen (EQR), Europäisches Kreditpunktesystem für die berufliche Bildung (ECVET), Europäische Netzwerk zur Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung (EQA-VET), EUROPASS (Transparenzinstrument für ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47428" }

  • JOBKOMPASS - Der Wirtschafts- und Lehrstellenführer fürs Vogtland

    Der Jobkompass ist eine Lehrstellendatenbank für die Region Vogtland (Thüringen), in die auch Nachweise zu Praktika, Ferienjobs und Terminen für Firmenbesuche bzw. Schnuppertage in Firmen integriert sind. Hinzu kommen Informationen zu Berufen und Bildungswegen sowie zum Freiwilligen Sozialen und Ökologischen Jahr. Das Angebot wird gefördert durch BMBF, EU, Lernende ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24095" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite