Ergebnis der Suche (14)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: JUGENDLICHER) und (Lernressourcentyp: PRIMÄRMATERIAL/QUELLE)

Es wurden 176 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
131 bis 140
  • Gemeinsamer Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Die internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung wird ausgebaut

    Rund ein Viertel der Jugendlichen bis 25 Jahre in Europa ist arbeitslos. Deutschland hat den EU-weit niedrigsten Stand. Das wird auf sein eng mit der Wirtschaft und dem Arbeitsmarkt verzahntes duales Ausbildungssystem zurückgeführt. Maßnahmen zur Reformierung der Berufsausbildung, die sich am deutschen System der dualen Berufsausbildung orientieren, sollen die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51089" }

  • Integrierte Ausbildungsberichterstattung (iABE) - BIBB

    Nach dem Verlassen der allgemeinbildenden Schule (Sek I) versuchen junge Menschen durch berufliche Qualifizierung den Einstieg ins Erwerbsleben vorzubereiten. Wie viele Jugendliche sich in den vielfältigen Bildungsgängen des Ausbildungsgeschehens befanden, war bislang nicht zeitnah und eindeutig festzustellen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47558" }

  • Europäisches Solidaritätskorps

    Das Europäische Solidaritätskorps ermöglicht jungen Menschen, sich freiwillig für ein soziales und vielfältiges Europa zu engagieren. Das geht z.B. in Freiwilligendiensten, aber auch in Jobs und Praktika oder mit eigenen Initiativen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21607" }

  • Freiwillig engagiert in Deutschland - Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologisches Jahr

    Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) herausgegebene Broschüre liefert Erfahrungsberichte, erläutert die Organisation eines solchen Jahres, weist den Weg durch die gesetzlichen Bestimmungen und bietet ein umfangreiches Adressenverzeichnis. Die Broschüre steht im PDF-Format zum Download bereit. (Stand: 2016)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15770" }

  • Toleranz und aktiver Wissensaustausch: Das Engagement der Stiftung Mercator in der Bildungs- und Schulförderung

    Die Stiftung Mercator hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Verantwortungsbewusstsein, die Fantasie und Kreativität Einzelner und von Gruppen zu stärken. Im Fokus der Förderung stehen Projekte rund um die Themen Schule, Wissenschaft, internationale Verständigung, Klimawandel und das Ruhrgebiet. Erstens sollen deutsche Hochschulen dabei unterstützt werden, international ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43015" }

  • Kinder- und Jugenduni an der Universität Ilmenau

    Die Kinder- und Jugenduni Ilmenau freut sich jedes Jahr aufs Neue darauf, wissensdurstige und neugierige Schülerinnen und Schüler an der Technischen Universität zu begrüßen. Rund 3600 Kinder und Jugendliche kommen jährlich nach Ilmenau, um sich mit spannenden Fragen aus Forschung und Wissenschaft zu beschäftigen und den Campus der TU Ilmenau zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27012" }

  • Im Zentrum des Konzepts steht die Praxis. - Das Programm JOBLINGE

    Im Programm JOBLINGE engagieren sich Wirtschaft, Staat und Privatpersonen gemeinsam dafür, einen nachhaltigen Beitrag gegen Jugendarbeitslosigkeit zu leisten und junge benachteiligte Menschen zwischen 15 und 25 Jahren in Ausbildung und Arbeit zu vermitteln. Seit 2016 gibt es auch JOBLINGE Kompass, das gezielt junge Geflüchtete dabei unterstützt, sich so schnell wie möglich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59160" }

  • Empfehlungen der Kultusministerkonferenz zur kulturellen Kinder- und Jugendbildung. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.02.2007 i. d. F. vom 10.10.2013

    Wesentliche Aussage der Empfehlung ist der Vorschlag einer gemeinsamen Agenda aller an der kulturellen Kinder- und Jugendbildung beteiligten gesellschaftlichen Kräfte, um trotz knapper öffentlicher Mittel die kulturelle Kompetenz der Jugend zu fördern. Aufgabe der Politik sollte es dabei sein, Rahmenbedingungen für eine Entfaltung der einzelnen Initiativen zu verbessern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38408" }

  • Ausbildungsreife / Kriterienkatalog

    Laut Beschreibung “gehören zu den Verabredungen im Nationalen Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs auch Aktivitäten zur Optimierung der Vermittlung. Im Rahmen dieser Arbeiten hat ein Expertenkreis aus Vertretern der Paktpartner, Experten aus Unternehmen, beruflichen Schulen, dem Bundesinstitut für Berufsbildung, dem Psychologischen Dienst sowie der Berufsberatung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35483" }

  • Kreativität und Energie werden ausgezeichnet: Stiftung Kinderland fördert junge Menschen

    Mit der im Jahr 2005 gegründeten „Stiftung Kinderland Baden-Württemberg“ baut die Landesstiftung Baden-Württemberg ihre bisherige Förderpolitik zugunsten von Kindern, Jugendlichen und Familien aus. Aktuelle Ausschreibung ist der „Schülerpreis Baden-Württemberg“, mit dem Hauptschülerinnen und Hauptschüler der 5. und 6. Klassen des Landes ihre Talente unter Beweis ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39506" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite