Ergebnis der Suche (201)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ONLINE-ANGEBOT) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 2040 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
2001 bis 2010
  • Eine Bildergeschichte schreiben oder: eine Box für meinen E-Schrott

    In dieser Unterrichtseinheit gestaltet jede Schülerin und jeder Schüler einen Karton als Sammelbox, in welchen jede Familie einer Schülerin oder eines Schülers kleinteiligen E-Schrott sammeln kann. Auch Ben aus der Bildergeschichte "Hilfe, die Mülltonne brennt" lernt das sorgsame Trennen und Sammeln von Akkus und Batterien, nachdem er anfänglich durch die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1008003" }

  • Hurra, der Herbst ist da!

    In der Unterrichtseinheit "Hurra, der Herbst ist da!" geht es um das Erkennen, Benennen und Begründen herbstlicher Phänomene und um die Veränderungen der Natur in der Jahreszeit. Den Schülerinnen und Schülern wird bewusst, dass die Grundversorgung mit Nahrungsmitteln nicht selbstverständlich ist.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007599" }

  • Schnee: Unterrichtsprojekt für die Grundschule

    In diesem Unterrichtsprojekt zum Thema Schnee führen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Experimente durch, um die vielen Facetten von Schnee kennenzulernen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000154" }

  • Das Weltall interaktiv erkunden

    Diese drei interaktiven Übungen vermitteln spielerisch Grundwissen zum Thema "Weltraum", wie zum Beispiel die Namen der einzelnen Planeten unseres Sonnensystems. Aufgrund passender bildlicher Darstellungen können die Schülerinnen und Schüler die Begriffe kognitiv gut verankern und Bezüge zur Realität besser entwickeln.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002441" }

  • Umwelt im Unterricht (BMU)

    "Umwelt im Unterricht" ist ein Angebot des Bundesumweltministeriums (BMU) und veröffentlicht alle zwei Wochen ein "Thema der Woche" mit zu aktuellen Fragen aus den Themenfeldern Umwelt-, Naturschutz, nachhaltige Entwicklung und aus anderen Arbeitsbereichen des Ministeriums. Ein "Thema der Woche" enthält jeweils einen Text mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016447" }

  • Wie funktioniert mein Körper? Herz und Blutkreislauf

    In dieser Sequenz erfahren die Kinder, welche Aufgabe das Herz hat und wie man den Puls misst. Die ungeheure Pumpleistung des Herzens wird anschaulich gemacht und auf Situationen wie den Straßenverkehr oder eine Wasserpumpe übertragen, sodass Schülerinnen und Schüler eine konkrete Vorstellung davon entwickeln können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000668" }

  • Forschen und entdecken: Feuer: Der Mensch und das Feuer

    Während Lisa und Florian die Überreste des Baumhauses untersuchen, wird ein kurzer Überblick über die Geschichte des Feuers von einer ursprünglich reinen Naturerscheinung bis hin zu seiner Kontrolle durch den Menschen gegeben. Hierbei werden Methoden zum Entfachen eines Feuers durch Feuersteine oder einen Holzbogen und die Möglichkeiten der Nutzung von Feuer ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000515" }

  • Wie funktioniert mein Körper? Jungen und Mädchen: Was passiert beim Geschlechtsverkehr genau?

    Der Filmclip entspricht dem Inhalt der Animation aus Sequenz 5 "Wie entsteht ein Baby?". Hier werden die Abläufe beim Geschlechtsverkehr auf Bildebene detaillierter dargestellt (Erektion des Penis, Eindringen in die Scheide). Je nach Lerngruppe oder Unterrichtsgestaltung kann entschieden werden, ob dieser Clip zusätzlich gezeigt wird oder nicht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000669" }

  • Angebote zu entwicklungspolitischen Themen

    Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung hat sich globale Ziele für eine bessere Welt gesetzt. Die Kinderhefte des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bereiten die entwicklungspolitischen Themen Hunger und Armut, fairer Handel sowie Meeresschutz kindgerecht auf.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001341" }

  • Meine Sinne: Hör mal hin!

    Unsere Ohren sind täglich von früh bis spät Geräuschen ausgesetzt. Viele Menschen überschreiten die Grenze zum gesunden Hören. Auf Dauer führt dies zu erheblichen körperlichen Beeinträchtigungen. Kinder sind in ihrem Alltag ebenfalls davon betroffen. Umso wichtiger ist es, sie für das Thema zu sensibilisieren.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000102" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 Eine Seite vor Zur letzten Seite