Ergebnis der Suche (248)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPRACHEN) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 2828 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
2471 bis 2480
  • Life in the Time of Cholera

    In this lesson, students learn about the way the 1832 cholera epidemic in New York affected urban life and reflected issues such as immigration and social class in the growing city. They then take part in a collaborative writing exercise in which they have a ʺconversation on paperʺ about various documents related to urban life during the Industrial Revolution ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:100474" }

  • Kinderrechte und Bildung – Länderschwerpunkt Ruanda

    Unterrichtseinheit für die Klassenstufen 3 bis 7 zum Thema Kinderrechte und Bildung am Beispiel Ruanda. Die Unterrichtseinheit enthält Länderinformationen, Unterrichtsvorschläge für die Fächer Deutsch, Geografie, Ehtik, Geschichte und Religion, Informationen über den Alltag von Kindern in Ruanda sowie zahlreiche Links und Hinweise auf weitere Materialien. Herausgegeben ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007751" }

  • Konjunktur 2005: Warten auf den Aufschwung

    Wachstumsprognosen werden nach unten korrigiert, die Stimmung der Wirtschaft ist gedrückt. Schon werden Hoffnungen an vorgezogene Neuwahlen geknüpft. Doch neben nationalen beeinflussen auch internationale Faktoren die Entwicklung der Wirtschaft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001057" }

  • Essay-Curriculum

    Viele Kolleginnen und Kollegen sind etwas ratlos, wenn es darum geht, die neue Aufgabenart ”Essay” auf der Grundlage des noch gültigen Bildungsplans von 2004 ab der Mittelstufe einzuführen. Mit einem Essay-Curriculum, welches das stufenweise Einführen des Essays ab Klasse 7 (G8) / Klasse 8 (G9) am allgemein bildenden Gymnasium beschreibt, bieten wir dazu eine Hilfe. Mit ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1655694" }

  • Kirgisistan: Ein Konflikt mit Ansage?

    Am vergangenen Sonntag sprachen sich bei einem Referendum über 90 Prozent der Kirgiser für eine Verfassungsänderung aus, die aus dem zentralasiatischen Staat eine parlamentarische Republik machen soll. Überschattet war die Volksabstimmung von dem blutigen Konflikt zwischen Kirgisen und Usbeken, der im Süden des Landes vor einigen Wochen ausbrach und der 2.000 ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:947803" }

  • Genetische Manipulationen in dieser Welt

    An verschiedenen Beispielen von ʺgenetischen Manipulationenʺ wird auf dieser Webseite auch erarbeitet, welche Argumente Gegner der Gentechnik häufig benutzen. Mit Arbeitsmaterialien, Lösungen... Die Seite ist entsprechend dem zugrundeliegenden Ansatz von ʺScience across the worldʺ in mehreren Sprachen (hier deutsch, englisch, holländisch...) erhältlich. Da die ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:157116" }

  • 1. Übung „Die Geschichte von “

    Die Jugendlichen lernen in dieser Übung vier Personen kennen, die sich alle im Kontext der aktuellen Situation der Ge üchteten engagieren. Sie setzen sich dabei mit Aussagen der Protagonist_innen auseinander, in de- nen sie erklären, wie und warum sie sich hier engagieren. Die Jugendlichen arbeiten in der Übung mit dem Video „Helfen - aber warum? Vier Menschen, die sich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013488" }

  • Gute Ernährung für alle?! Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit in Indien (Heft 5/2016) überarbeitet und barrierefrei

    Unterrichtsvorschlag für ein fächerübergreifendes Projekt in Biologie und Erdkunde in der Klassenstufe 8 des Gymnasiums zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung. Thema ist der Vergleich von Südindien und Deutschland, vor allem im Hinblick auf Landwirtschaft und Ernährung. Die Unterrichtsreihe entstand im Rahmen des GEMS-Projektes "Globale ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955886" }

  • Unterrichtseinheit: "Cybermobbing - Stress und Ärger in sozialen Netzwerken"

    In sozialen Netzwerken eskalieren Diskussionen zwischen Schüler/-innen unter Umständen mit weitreichenden Folgen für den Schulalltag. Hierbei ist häufig von Cybermobbing die Rede. Auch wenn bei genauem Hinsehen ursprünglich nicht die Absicht bestand, jemanden zu „mobben“, gibt es Verhaltensweisen, die in ihrer Wirkung verletzend sein können. Darüber hinaus ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003953" }

  • Musik und Instrumente aus Afrika

    Musik ist eine universelle Sprache, die Grenzen überwindet und viel zum Kulturaustausch beiträgt. In dieser Einheit über Musik aus Afrika lernen die Schülerinnen und Schüler neue Instrumente und darüber auch unterschiedliche afrikanische Länder kennen. Im Internet können sie dazu interaktiv arbeiten. Musikalische Beiträge machen sie mit einigen afrikanischen Sprachen, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007639" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 Eine Seite vor Zur letzten Seite