Ergebnis der Suche (262)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPRACHEN) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG)

Es wurden 2826 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
2611 bis 2620
  • Unsere grosse kleine Farm

    John und seine Frau Molly verlassen die Großstadt, um im kalifornischen Hügelland eine Farm zu gründen. Für sie kommt nicht infrage, diese konventionell zu betreiben. Stattdessen holen sie sich Hilfe und Beratung bei Alan York, einem Spezialisten für biodynamische Landwirtschaft. Gemeinsam bewältigen sie eine Reihe von Problemen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015625" }

  • Kinder haben Rechte

    PDF-Datei einer UNICEF-Ausstellung zum Thema Kinderrechte. Nach einer Einführung zur UN-Kinderrechtskonvention werden die wichtigsten Kinderrechte erläutert. Beispiele aus der Projektarbeit zeigen, wie UNICEF hilft, die Kinderrechte zu verwirklichen und wie Kinder und Jugendliche sich in Deutschland für ihre Rechte engagieren können. | PDF: 35 Seiten, 3,4 ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007755" }

  • Standardorientierte Unterrichtsentwicklung im Fach Deutsch

    Im Rahmen des Fortbildungsprojekts "Standardorientierte Unterrichtsentwicklung" für das Fach Deutsch werden Unterstützungsangebote für Lehrer/innen entwickelt, z.B. zur Umsetzung von Kernlehrplänen, bei der Auseinandersetzung mit neuen Aufgabenformaten, bei der Auswertung von und beim Umgang mit den Ergebnissen der Lernstandserhebungen. Die Materialien wenden ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000584" }

  • Klasse(n) Chat

    Der Chat ist eine (nicht nur) von Schülerinnen und Schülern vermehrt genutzte Form der Kommunikation. Kennzeichen ist die direkte meist schriftliche Form des Austauschs in einem Chatraum. Um Schülerinnen und Schüler an einen sachgerechten Umgang mit Chaträumen heranzuführen, eignet sich z.B. das Intranet mit übersichtlicher Chatfunktion in der Lernwerkstatt 7 oder 8. ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955279" }

  • Zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase in der gymnasialen Oberstufe

    Ab dem Schuljahr 2011/2012 nehmen Schülerinnen und Schüler in der gymnasialen Oberstufe an zentralen Klausuren mit landeseinheitlich gestellten Aufgaben in den Fächern Deutsch und Mathematik teil. Die Klausuren dienen der Standardsicherung am Ende der Einführungsphase und geben Rückmeldungen hinsichtlich der erreichten Leistungen, auch im Hinblick auf die Anforderungen in ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000605" }

  • Wie gehe ich mit Verschwörungsmythen um?

    Was sind Verschwörungsmythen? Und wie erkenne ich sie? Mit diesem Lernmodul können Lehrende Unterricht dazu gestalten. Lehrkräfte finden in dieser Unterrichtseinheit Texte, Materialien und Methodenhinweise, um Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit dem Thema Verschwörungsmythen vertraut zu machen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018740" }

  • Filmheft DAS MÄDCHEN WADJDA

    Wie gerne würde die elfjährige Wadjda mit ihrem Freund Abdullah auf dem Fahrrad um die Wette fahren! Doch in Riad ist dies für ein Mädchen geradezu unerhört. Fahrradfahren gilt als unanständig, jugendlichen und erwachsenen Frauen ist es gänzlich verboten. Wadjda aber hat ihren eigenen Kopf. Das grüne Fahrrad aus dem Spielzeuggeschäft hat es ihr angetan. Und wenn ihr ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59837", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015627" }

  • Planet Schule: Psychologie

    Die Sendereihe zeigt in drei jeweils 30-minüten Filmen die grundlegenden Theorierichtungen der Psychologie, die Bedeutung psychologischer Phänomene im Alltag und unterschiedliche Berufsfelder für Psychologinnen und Psychologen. Die Filme eignen sich vor allem für den Psychologieunterricht der gymnasialen Oberstufe, aber auch für die Fächer Pädagogik, Soziologie und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003938" }

  • Podcast: Grüße aus Deutschland

    Sind Sie ein mobiler Lerntyp? Möchten Sie Deutsch auch unterwegs auf unterhaltsame Art lernen? Dann sind Sie richtig bei Grüße aus Deutschland! Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse und Ihr Wissen über Deutsch und Deutschland mit 60 unterhaltsamen Folgen! Damit Sie wirklich alles verstehen und das Gehörte auch nachlesen können, können Sie alle Sprechermanuskripte als ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1715123" }

  • Literatur der Weimarer Republik/Neue Sachlichkeit (1919-1932)

    Die Literatur der Weimarer Republik sollte erstmals eine breite Öffentlichkeit ansprechen. Dazu wählten die Schriftsteller eine allgemein verständliche Sprache und realitätsbezogene Darstellungen. Die wichtigste literarische Strömung war dabei die sogenannte Neue Sachlichkeit. Weitere Strömungen, die häufig auch als eigene Epochen oder Stile gelten, fielen zugleich in ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1725176" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 Eine Seite vor Zur letzten Seite