Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: THEORIE) und (Systematikpfad: GESELLSCHAFT)

Es wurden 567 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Bildung im Bundestagswahlkampf 2002

    Weder Arbeitslosigkeit noch Steuerreform oder gar die Umweltpolitik bestimmten das Wahlkampfgeschehen vor der Sommerpause und der Jahrhundertflut. Das PISA-Debakel, das Erfurter Blutbad und die Klagen der Wirtschaft und Universitäten über zu wenig Studenten führten dazu, dass die Bildungspolitik das wichtigste Thema der ersten heißen Wahlkampftage wurde.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001080" }

  • Wirtschaft konkret: Unternehmensfinanzierung: Kostenfaktoren und Angebotskalkulation

    Alle Kostenfaktoren - Personalkosten, Materialkosten und sonstige Kosten - muss ein Unternehmen genau im Blick haben, um auch zukunftsgerichtet die eigene Entwicklung finanzwirtschaftlich planen zu können. Außerdem ist die genaue Berechnung und Zuordnung dieser Kostenfaktoren ein wesentlicher Bestandteil der Angebotskalkulation, die für jeden Kundenauftrag vorgenommen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000679" }

  • Wirtschaft konkret: Rechtsformen von Unternehmen: Einzelunternehmen: Handwerk mit Stil

    Der Malermeister aus Stuttgart hat klare Vorstellungen, die er in seinem Handwerksbetrieb umsetzt. Als Selbstständiger nutzt er seine Freiheiten, trägt aber auch das volle unternehmerische Risiko und kümmert sich mit vollem Einsatz um alle Belange des Betriebs.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000674" }

  • Leben in Polargebieten: Antas Fest

    Nach der Rückkehr zu ihren Familien bereiten die Eltern Antas ein Fest vor, um ihn für seinen ersten erlegten Seehund zu feiern. Der Film begleitet die Mutter bei den Vorbereitungen für das Fest. Sie kauft im Supermarkt ein mit dem Geld, das sie für ein Fell bekommen hat, welches sie in der örtlichen Sammelstelle verkauft hat. Sie richtet die Wohnung für das Fest her und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000553" }

  • Europa hautnah erleben Lernen auf neuartige Weise

    Das Europäische Parlament ist das Herzstück der europäischen Demokratie. Der Besuch des Parlaments in Brüssel und Straßburg bietet die einmalige Gelegenheit, die Europäische Union hautnah zu erleben und besser zu verstehen. Das vielfältige Angebot bringt Schulgruppen im wahrsten Sinne des Wortes näher, wie das Europäische Parlament funktioniert, wie es entstand und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001135" }

  • Leben in Polargebieten: Grönland - Leben mit den Jahreszeiten

    Die Sequenz gibt einen Überblick über die naturgeographischen Voraussetzungen und die daraus resultierenden Lebensbedingungen in Grönland. Dabei wird insbesondere auf den Wechsel der Jahreszeiten und den überragenden Einfluss von Polartag und Polarnacht auf den Jahreslauf der Grönländer eingegangen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000557" }

  • Wirtschaft konkret: Unternehmensfinanzierung: Kontokorrent, Finanzplan, Liquidität

    Die Planung von Zahlungsströmen muss im Unternehmen immer langfristig angelegt sein. Um die Liquidität etwa bei der Abwicklung eines großen Auftrags, bei dem üblicherweise nach Fertigungsstand in bestimmten Raten gezahlt wird, zu gewährleisten, müssen die Zahlungsströme genau geplant werden. Der Kontokorrentkredit, den das Unternehmen in der Regel mit seiner Hausbank ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000678" }

  • Der internationale Bildungsserver D@dalos

    Der internationale Bildungsserver D@dalos stellt Informations- und Unterrichtsmaterialien zur politischen Bildung und Friedenserziehung zur Verfügung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001206" }

  • Leben in Polargebieten: Verarbeitung der Felle in der Stadt

    Der Großteil der Felle gelangt mit dem Flugzeug in einen ca. 2.000 km entfernten Fertigungsbetrieb im Süden Grönlands, wo sie zu modischen Bekleidungsstücken verarbeitet werden. Das könnte eine wichtige Einnahmequelle für die Inuit sein.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000560" }

  • Wie entsteht ein Gesetz? Im Bundesjustizministerium

    Vom Bundestag aus ist es nur ein kurzer Weg ins "Bundesministerium der Justiz". Hier empfängt die Bundesjustizministerin Brigitte Zypries die Jugendlichen und erläutert kompakt das Gesetzgebungsverfahren in der Bundesrepublik und in welchen Gesetzen schon heute Kinderrechte implizit enthalten sind.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000667" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite