Ergebnis der Suche (20)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UMWELTERZIEHUNG) und (Systematikpfad: "NATUR, UMWELT, TECHNIK")

Es wurden 275 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
191 bis 200
  • Augen auf und voll bei Sinnen - Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Sinne für registrierte User von lehrer-online.de erkunden die Schülerinnen und Schüler, wie Menschen ihre Umwelt wahrnehmen können. Sie erfahren nicht nur, wie die Sinne funktionieren, sondern beschäftigen sich auch mit den Folgen bei einem Ausfall eines Sinnes.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54056", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000105" }

  • Naturerlebnis im Klassenzimmer

    Der Naturerlebnispark Panarbora im Bergischen Land bietet seit September 2015 umwelt- und erlebnispädagogische Lernansätze in der Natur. Unter dem Motto „Der Wald lebt“ steht Lehrern ab sofort eine kostenfreie Lernsoftware zur Verfügung. Mit interaktiven Aufgaben, Übungen und Spielen entdecken schon Grundschüler ab der dritten Klasse den Wald in all seinen Facetten.; ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57464" }

  • Hühnerhaltung auf dem Bauernhof

    In dieser Unterrichtseinheit erwerben die Schülerinnen und Schüler Grundwissen über artgerechte und naturnahe Haltung von Hühnern auf einem konventionellen Bauernhof. Die speziellen Lebens- und Umweltbedingungen wie die Nahrungsaufnahme und die Anpassung an den natürlichen Lebensraum dieser Tierart werden anschaulich vermittelt. Die soziale Ordnung eines Hühnerhofes und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53518", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007490" }

  • Dinosaurier: Größe, Nahrung und Lebensraum

    Dieses Unterrichtsmaterial zum Thema Dinosaurier informiert die Lernenden über einen Teil der frühen Erdgeschichte: Die Kinder lernen mit Tyrannosaurus Rex, Brachiosaurus, Triceratops, Stegosaurus und Allosaurus im Unterricht einige Arten der riesigen Reptilien kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001872" }

  • Sicher auf dem Schulweg

    Im Rahmen der Verkehrserziehung in der ersten Klasse werden die Schülerinnen und Schüler dazu befähigt, sicher und selbstständig auf dem Schulweg zu werden und sich als junge Fußgängerinnen und Fußgänger verkehrsgerecht zu verhalten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000179" }

  • fragFINN: Der sichere Surfraum für Kinder

    fragFINN bietet einen sicheren Surfraum für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Mit der Kindersuchmaschine auf fragFINN.de finden Kinder nur kindgeeignete und von Medienpädagogen überprüfte Internetseiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000838" }

  • Unsere Schule ein Filmprojekt im Ganztag

    Dieses Arbeitsmaterial zum Filmprojekt "Unsere Schule - ein Filmprojekt im Ganztag" dient als Anleitung zur Erstellung eines Films über die eigene Schule. Es wurde im Kontext des von der Deutschen Telekom Stiftung geförderten Programms "Digitales Lernen Grundschule" entwickelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001902" }

  • Baderegeln: Baden im Sommer

    Auf diesem Arbeitsblatt zum Thema "Baderegeln" lernen die Kinder zum Schwimmen im See, Meer oder im Schwimmbad wichtige Regeln kennen. Das Material eignet sich zum Beispiel zur Motivation in den letzten Stunden vor den Ferien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001965" }

  • HanisauLand: Politik für Kinder

    HanisauLand.de ist das interaktive Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Die Seite erklärt komplexe Inhalte aus Politik und Gesellschaft kompetent, verständlich und anschaulich. Im Lehrkräftebereich finden sich digitale und analoge Unterrichtsmaterialien für Grundschule und Sekundarstufe I.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000878" }

  • Corona-Glossar für Kinder

    Im Corona-Glossar werden wichtige Fachbegriffe vorgestellt und erläutert, die sich aus dem Umgang mit der Corona-Pandemie im Sprachschatz etabliert haben. Diese "neuen Wörter" tauchen vermehrt in allen Medien auf und sind zum Verständnis der Auseinandersetzungen zu diesem Thema notwendig.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002003" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Eine Seite vor Zur letzten Seite