Ergebnis der Suche (15)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WIRTSCHAFTSKUNDE) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 405 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
141 bis 150
  • business@school

    Was ist business@school? Wie funktioniert Wirtschaft? Und warum ist ökonomische Bildung schon für Schüler wichtig? Jedes Jahr gehen rund 1.500 Schüler auf Forschungsreise. Erarbeiten sich wirtschaftliche Grundbegriffe, unterhalten sich mit Firmengründern und Experten ihres Fachs, um zu verstehen, wie Wirtschaft funktioniert, was sie leisten kann und was wir alle davon ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58906" }

  • Berufliche Weiterbildung

    Die berufliche Weiterbildung ist eine Form der Erwachsenenbildung, die sich während des Jobs an frühere Bildungsphasen und zwischenzeitliche Berufstätigkeit anschließt. Auf diese Weise vertieft sie eine berufliche Vorbildung bzw. erweitert diese um neue Kompetenzen und Wissen. Denn immer öfter werden neben der fachlichen Qualifikation aus Ausbildung oder Studium auch ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001652" }

  • Preisdifferenzierung

    In kaufmännischen Bildungsgängen gehört das marketingpolitische Instrumentarium zu den Inhalten im Fach Wirtschaft. Die Auseinandersetzung mit der Preispolitik von Unternehmen ist im Themenbereich „Absatzwirtschaft“ verankert. Diese Unterrichtseinheit behandelt das Thema Preisdifferenzierung. Es gehört neben der Preisbildung und den Preisstrategien zum gesamten Komplex ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001434" }

  • Inflation: Ursachen und Folgen

    In dieser Unterrichtseinheit werden die Themen Inflation, Inflationstheorien und Konsequenzen von Inflation behandelt, z.B. als Kleingruppenarbeit, bei der jede Gruppe eine Inflationstheorie behandeln und dem Kurs / der Klasse vorstellen kann. Neben den Ursachen für Inflation gibt das Arbeitsblatt auch Auskunft über die Folgen der Inflation für private Haushalte, die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001172" }

  • Altersvorsorgeprodukte

    Vor allem junge Menschen, die kurz vor dem Eintritt ins Berufsleben stehen, sowie Berufsanfänger erkennen die Problematik und Notwendigkeit der privaten Altersvorsorge in aller Regel noch nicht. Dabei ist besonders die jetzige Generation der Heranwachsenden von den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die gesetzliche Rentenversicherung betroffen und muss verstärkt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001168" }

  • Publikationen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung (WSI)

    Aktuelle Veröffentlichungen zu den Themen Ökonomie, Politik-/ Sozialwissenschaften und Recht. Selbstbeschreibung des WSI: ``Das WSI engagiert sich seit seiner Gründung 1946 mit Forschung und Beratung für eine faire und menschliche Arbeits- und Lebenswelt. WissenschaftlerInnen aus den Bereichen Ökonomie, Politik- und Sozialwissenschaften und Recht arbeiten gemeinsam an ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017583" }

  • Finanztest in der Schule - Schulprojekt zur ökonomischen Bildung

    Hilfe im Finanzdschungel und das nötige Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge vermittelt das Projekt "Finanztest in der Schule". Zentraler Bestandteil ist die Zeitschrift Finanztest, mit der Klassen und Kurse ab Jahrgangsstufe 10 dann im Unterricht arbeiten können. 100 Schulklassen erhalten ein Schuljahr lang kostenlos die Zeitschrift Finanztest, um damit in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51888" }

  • Urbanisierung und Transport

    Urbanisierung wird weltweit zunehmen – Parallel steigen Anforderungen an Transportabläufe. Die Kernfrage für diese Entwicklung lautet, wie die zukünftige Mobilität von Personen und Gütern möglichst effizient und nachhaltig organisiert werden kann. Erste Antworten geben städteplanerische Maßnahmen, technologische Weiterentwicklungen und intelligente ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011059" }

  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

    Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll in Deutschland vor Ungleichbehandlung und Diskriminierung in unterschiedlichen Bereichen schützen. In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler die rechtlichen Grundlagen des AGG kennen. Diese Unterrichtseinheit thematisiert verschiedene Aspekte: • Welche Konsequenzen bzw. Sanktionen hat eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007625" }

  • E-Procurement

    E-Procurement ist ein Arbeitsfeld mit Zukunft. Der Autor plädiert dafür, diesen Bereich stärker im Unterricht an berufsbildenden Schulen zu verankern, um die Berufsaussichten der Schülerinnen und Schüler zu verbessern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001712" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite