Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZAHLEN) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")

Es wurden 193 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Calc3D - Rechenprogramm

    Calc 3D ist ein Programm für Windows 95/98/NT zum Rechnen mit 3-dimensionalen Vektoren, Matrizen, komplexen Zahlen, Quaternionen. Außerdem werden Abstand, Schnittpunkt, -gerade, -ebene, -kreis, Kugelvolumen, Kugeloberfläche, Dreieckfläche von Linien, Ebenen, Kugeln und Punkten bestimmt. Kartesische Koordinaten, Kugelkoordinaten und Zylinderkoordinaten können ineinander ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34" }

  • Signed Numbers, The Basics of Positive and Negative

    In diesem Lernmodul wird das Konzept positiver und negativer Zahlen anschaulich erklärt. Das Mathematik-Modul ist in englischer Sprache verfasst, mit einfach verständlichen Begriffen und einem Test in deutscher Sprache. Das Lernmodul verfügt über Lernziele, Übungen und Lernzielkontrollen und wird eingebunden in einer Lernplattform gratis angeboten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32081" }

  • Direkte Proportionalität

    Bei der direkten Proportionalität ist das Verhältnis der Größen (ihr Quotient) immer gleich. Wie bei einem Bruch, dessen Wert sich nicht ändert wenn man ihn kürzt oder erweitert .

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56059" }

  • Prozent (Mathematik)

    Prozentangaben dienen dazu, auszudrücken, wie groß der Anteil eines Teils des Ganzen am gesamten Ganzen ist. Grundgedanke ist dabei, dass man sich das Ganze in Hundertstel aufgeteilt denkt. Ein Prozent ist dann ein Hundertstel des Ganzen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55987" }

  • Internetunterstütztes Lernen: Mathematik und Informatik

    multimediale Lerneinheiten zu Themen aus dem Informatik- und dem Mathematikunterricht des Jahrgangs 9 und 10; Themen Mathematik: Gleichungen, Gleichungssysteme, reelle Zahlen; Themen Informatik: LOGO, Java, Word, Internet, Bildverarbeitung

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11902" }

  • Wurzel (Mathematik)

    Wurzeln kann man sowohl aus Zahlen als auch aus Termen ziehen. Aber auch beim Lösen von Gleichungen sind Wurzeln sehr wichtig. Wurzelziehen ist die Umkehroperation zum Quadrieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55929" }

  • Prozentrechnung mittels Formeln

    Aufgaben zur Prozentrechnung lassen sich auf unterschiedliche Weisen lösen. Dieser Artikel vermittelt dir die wichtigsten Formeln mit Erklärungen und Beispielen. Alternativ können Aufgaben zur Prozentrechnung auch mit dem Lösungsverfahren mittels Dreisatz gelöst werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56269" }

  • Brüche (Mathematik)

    Brüche setzen sich aus einem Zähler und einem Nenner zusammen, die durch einen waagerechten Strich getrennt werden: Sie sind eine Möglichkeit Verhältnisse anzugeben.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56002" }

  • Gewichtseinheiten (Mathematik)

    Gewichtseinheiten sind Maße dafür, wie schwer etwas ist. Die meist verwendete Gewichtseinheit ist Kilogramm (kg). Gegenstände die gleich groß sind, wiegen nicht immer das gleiche. So ist zum Beispeil ein Würfel Schaumstoff leichter als ein genauso großer Würfel aus Metall.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56015" }

  • Primfaktorzerlegung

    Als Primfaktoren einer Zahl bezeichnet man Primzahlen , die die Zahl teilen. Als Primfaktorzerlegung bezeichnet man die Darstellung einer Zahl als Produkt von Primzahlen (ihrer Primfaktoren). Die Primfaktorzerlegung ist eindeutig.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56063" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite