Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AUSBILDER)

Es wurden 108 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Ausbildung der Ausbildenden (ADA)

    Darstellung des schweizerischen Baukastensystems, das die Ausbildung zum anerkannten “Bildungsprofi´´ regelt. Die einzelnen Module sind: Stufe 1: SVEB-Zertifikat: Kursleitung im vorgegebenen Rahmen. Stufe 2: Eidgenössischer Fachausweis AusbilderIn: Autonome Kursleitung und -entwicklung im Fachbereich. Stufe 3: Eidgenössisches Diplom AusbildungsleiterIn: Leitungsfunktion ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37385" }

  • BBNE-Praxismaterialien

    Über das ESF-Programm "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf (BBNE)" wurden zwischen 2019 und 2022 landesweit vielfältige Projekte realisiert. Hier gibt es eine Übersicht zu den Projekten und Links zu Materialien und Informationen rund um nachhaltige ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64204" }

  • Flucht der Bankazubis? - Projekt an der Berufsschule 4 Nürnberg

    Schülerinnen und Schüler der Klasse BK12B an der Berufsschule 4 Nürnberg haben im Projekt „Flucht der Bankazubis?“ untersucht, warum viele Bank-Auszubildende nach Ausbildungsende nicht bei ihrem Ausbildungsbetrieb bleiben. Befragt wurden alle Abschlussklassen. Die Website könnte nicht nur für Ausbilderinnen und Ausbilder in Kreditinstituten interessant sein.; Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51294" }

  • Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung - Medienaneignung und Mediennutzung in der Alltagspraxis von betrieblichem Ausbildungspersonal

    Das Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB hat zum Ziel, eine Beschreibung der medienpädagogischen Kompetenz von betrieblichem Ausbildungspersonal auf der Basis von Experteninterviews zu erstellen. Die Ergebnisse werden durch Gruppeninterviews in drei ausgewählten Berufen (jeweils aus den Domänen „gewerblich-technische Berufe“, „kaufmännische Berufe“ und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51462" }

  • Ausbildung und Professionalisierung von Fachkräften für inklusive Bildung im Bereich der Beruflichen Bildung. Kurzfassung der Expertise

    Die vorliegende Kurzfassung der Expertise diente als fachliche Basis für Diskussionen und Workshops der nationalen Konferenz "Inklusion gestalten", die am 17./18. Juni 2013 in Berlin stattfand. Die vollständige Fassung ist im DIPF-„Gutachten zur Ausbildung und Professionalisierung von Fachkräften für inklusive Bildung in Deutschland (Grundlagen- und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51723" }

  • Mein Auslandslandspraktikum - meinauslandslandspraktikum.de

    Die Nationale Agentur NA–BIBB beim BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung stellt mit dem Portal Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte für Auszubildende vor und bietet einen Überblick und Zugang zu Fördermöglichkeiten sowie eine Praktikumsplatzsuche für Stipendien, die durch das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ gefördert werden. Auszubildende erhalten Tipps und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62750" }

  • Auslandsaufenthalte in der Ausbildung

    Der Beratungsservice für Auslandsaufenthalte in der Ausbildung möchte die Zahl der Auslandsaufenthalte von Auszubildenden steigern und die Berufsausbildung attraktiver machen. Mitarbeiter von Ausbildungsbetrieben, beruflichen Schulen, Kammern oder Kreishandwerkerschaften finden hier Informationen zu Auslandsaufenthalten während der Berufsausbildung. Der Service ist bei der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11092" }

  • Streitschlichter-Programm des Jugendrotkreuzes

    Das Jugendrotkreuz betreut an vielen weiterführenden Schulen Schulsanitätsdienste. Auf dieser Grundlage beruhen die Erfahrungen, dass eine große Zahl der alltäglichen Schulunfälle direkt oder mittelbar auf die Einwirkung von Gewalt (sowohl physisch als auch psychisch) zurückzuführen sind. Zentraler Ansatz des Streitschlichter Programms ist die Befähigung von Schülern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15276" }

  • SCHULEWIRTSCHAFT Saarland

    SCHULEWIRTSCHAFT Saarland ist das Netzwerk für alle Akteure am Übergang Schule-Beruf, die sich für Nachwuchsförderung, Berufliche Orientierung und ökonomische Bildung engagieren. Schulleiter*innen und Lehrkräfte bilden gemeinsam mit Ausbilder*innen und Unternehmer*innen regionale Netzwerke, in denen sie partnerschaftlich zusammenarbeiten und Kooperationen ausgestalten, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65038" }

  • Ausbildungspersonal - BWP (Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis) 3/2018

    Die Qualität der Ausbildung steht und fällt mit den Kompetenzen des Ausbildungspersonals. Die BWP (Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis) widmet ihnen mit der Ausgabe 3/2018 der Zeitschrift einen Themenschwerpunkt. Wie hat sich der Ausbildungsalltag in Zeiten von Inklusion und Industrie 4.0 verändert? Welche neuen Anforderungen entstehen und mit welchem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64768" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite