Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AUSBILDUNGSPLATZ)

Es wurden 155 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Berufenet: Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung (Ausbildungsberuf)

    In der Datenbank Berufenet der Arbeitsagentur für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen wird das Berufsbild des Ausbildungsberufes Fachinformatiker/in für die Fachrichtung Anwendungsentwicklung vorgestellt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33915" }

  • Weiterbildung auf Skatkarten. Pro Qualifizierung geht in der Aus- und Weiterbildung neue Wege.

    Skatkarten auf türkisch, italienische Werbespots in der Halbzeitpause. Die Kölner Initiative Pro Qualifizierung versucht auf unkonventionelle Art und Weise, Migranten für die Aus- und Weiterbildung zu gewinnen. Nach den Jugendlichen und ihren Eltern werden nun von dem Partnerprojekt KAUSA gezielt ausländische Unternehmen umworben - diese sollen selbst ausbilden können. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25395" }

  • OLOV - Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Hessen

    OloV steht für: "Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule Beruf". OloV wurde 2005 als ein Projekt des Hessischen Paktes für Ausbildung ins Leben gerufen. Seit 2020 liegt die Weiterentwicklung der OloV-Strategie auf Landesebene beim "Ständigen Steuerkreis OloV". Dort entwickeln die Partner des Bündnisses Ausbildung Hessen die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44810" }

  • Bewerbungstipps: Tipps und Tricks um die Bewerbung

    Auf dieser Informationsplattform werden Informationen zu verschiedenen Aspekten einer Bewerbung wie Unterlagen Vorbereitung, Bewerbungsgespräch u. bereitgestellt, außerdem gibt es Vorlagen und Muster zum Download sowie ein Forum.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1121971", "DBS": "DE:DBS:39927" }

  • Kompetenzagenturen: Praxishilfen. Nr. 2: Gender und Cultural Mainstreaming

    Gender und Cultural Mainstreaming zielen als Querschnittsthemen auf die Verwirklichung von Chancengleichheit und damit auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie Personen mit und ohne Migrationshintergrund. Welche Bedeutung haben Gender und Cultural Mainstreaming für die Kompetenzagenturen und wie lassen sich die Strategien umsetzen? In der Praxishilfe werden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40172" }

  • GATEWAY Junior

    GATEWAY als interaktives Onlineportal für die Berufs- und Studienwahl bietet Jugendlichen unabhängig der Schulform die Möglichkeit, sich kostenfrei zu regisrieren und mittels einer individuell gestaltbaren digitalen Bewerbungsmappe auf die jeweiligen Ausbildungs- und dualen Studienangebote zu bewerben. Ebenso können Ausbildunsanbieter bei Interesse mit Jugendlichen im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54491" }

  • Berufenet - Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen

    Die Datenbank Berufenet der Bundesagentur für Arbeit enthält vielfältige Informationen zu Ausbildungs- und Tätigkeitsfeldern. Es wird ein Überblick über die ausgewählte Tätigkeit gegeben, der Ausbildungsweg beschrieben, Kontaktadressen genannt und auch sonstige Daten über Aussichten und Aufstiegsmöglichkeiten des gewählen Berufsfeldes werden angeboten. Interessant ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14620" }

  • Berufsbildungsbericht 2003

    Teil 1 Des Berufsbildungsberichts befaßt sich mit der Ausbildungssituation 2002, der voraussichtlichen Nachfrage nach Ausbildungsplätzen 2003 und skizziert die aktuellen Herausforderungen und berufsbildungspolitischen Schwerpunkte. Teil 2 liefert die detaillierten Informationen und Daten, die die Grundlage für die bildungspolitischen Aussagen im Teil 1 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:18171" }

  • Netzwerk "FiBA - Flüchtlinge in Beruf und Ausbildung, Ostbayern

    Das Netzwerk „FiBA – Flüchtlinge in Beruf und Ausbildung, Ostbayern“ ist ein Zusammenschluss von 9 Trägern in München und in der Region Ostbayern. Unter Flüchtlinge und Bleibeberechtigte fallen, im Kontext der Netzwerkarbeit von FiBA, insbesondere geduldete und gestattete Personen mit mindestens nachrangigem Arbeitsmarktzugang, und Personen mit einer befristeten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10863" }

  • Keine(r) ohne Abschluss. Das besondere 10. Schuljahr an den Realschulen plus in Rheinland-Pfalz

    Das rheinland-pfälzische Schulprojekt “Keine(r) ohne Abschluss“ (kurz KoA) erprobt daher seit dem Schuljahr 2009/2010 an einigen Realschulen plus einen neuen Weg: Schülerinnen und Schüler ohne Abschluss nach der neunten Klasse haben die Möglichkeit, durch zusätzliche Förderung die Berufsreife zu erwerben. Der Internetauftritt informiert über das Konzept, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47458" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite