Ergebnis der Suche (16)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DEUTSCHE und GESCHICHTE)

Es wurden 578 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
151 bis 160
  • Deutsch-deutsche Geschichte im Unterricht

    Der Comic ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen altersgerechten Zugang zur DDR-Geschichte. Gemeinsam mit den Geschwistern Paul und Emilia lernen sie exemplarisch Aspekte des Alltagslebens der DDR kennen und werden mit den wichtigsten politischen Ereignissen der deutschen Teilungs- und Einheitsgeschichte vertraut gemacht. Das ergänzende Unterrichtsmaterial zum Comic ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013393", "RP": "DE:SODIS:RP-07955956" }

  • Deutsche Einheit Interkulturell

    Das Bildungsangebot für Jugendliche und Lehrkräfte nimmt die deutsche Einheit aus der Perspektive von Eingewanderten und deren Nachkommen in den Blick. Die Website bietet zahlreiche Materialien und Inhalte, die über die Geschichte der beiden deutschen Staaten informieren und dabei die vielfältigen Sichtweisen der Menschen miteinbeziehen. In insgesamt elf Modulen wird die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62587", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017858" }

  • Zeitzeugenportal

    Die Seite www.zeitzeugen-portal.de beinhaltet eine neue zentrale Video-Sammlung von Zeitzeugeninterviews zur deutschen Geschichte. Der Bestand lädt dazu ein, individuelle Erzählungen über die Vergangenheit zu entdecken, zu recherchieren und zu analysieren. Das Portal richtet sich an eine breite Zielgruppe: an Geschichtsinteressierte, an Schülerinnen und Schüler sowie ihre ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47785" }

  • Dossier Russland - Stagnation, Entspannung, Perestroika und Zerfall

    Die 1960er- und 1970er-Jahre waren von einem Mix aus Entspannung und Ausbau des Imperiums geprägt. Mit der “Perestrojka“ von Michail Gorbatschow scheiterte 1991 der letzte Reformversuch in der Sowjetunion - und endete mit dem Sturz des Systems.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57389" }

  • Der Dreißigjährige Krieg - Die deutsche Ur-Katastrophe im Kampf um Religion und Macht

    Das Portal bietet umfangreiche Informationen rund um Vorgeschichte, Auslöser, Verlauf und Folgen des Dreißigjährigen Krieges. Die zentralen Persönlichkeiten der Kriegsgeschichte werden ebenso vorgestellt wie Zahlen, Daten und weiteres Wissenswerte aus der Epoche.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59534" }

  • DVD Deutsche Kolonien - DVD-Rezension

    Die dreiteilige ZDF-Serie `Deutsche Kolonien` lockte im November 2005 viele Zuschauer vor den Bildschirm. Unter der wissenschaftlichen Mitarbeit von Professor Horst Gründer war eine eindrucksvolle Dokumentation entstanden, die Triebkräfte, Ausmaß, Gestalt und Folgen des kolonialen und imperialistischen Handelns vom 17. Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35629" }

  • geschichte-lexikon.de

    Auf geschichte-lexikon.de finden Sie wichtiges historisches Allgemeinwissen zu den Themen Restauration & Vormärz, Deutsche Revolution 1848, Deutsches Kaiserreich, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Kalter Krieg und Deutschland ab 1945 in übersichtlichen Informationstexten zusammengefasst. Das Angebot richtet sich vorwiegend an ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1784599" }

  • Lebendiges virtuelles Museum Online (LeMO)

    Internetprojekt zur deutschen Geschichte Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von der Gründung des Deutschen Reichs im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2777436" }

  • Wie das Deutsche Reich Russland zur Revolution verhalf

    Der Kriegsbeginn 1914 löste zunächst auch in Russland Begeisterung aus. Doch bald zeigte sich, dass die russische Armee den technisch überlegenen Heeren des Deutschen Reichs nicht gewachsen war. Es kam zu verheerenden Verlusten, und das Vertrauen in die Führung des Landes schwand. Als sich die Versorgungslage an der Heimatfront zunehmend verschlechterte, kam es häufiger ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Martin Otte - Übersicht: Das Wirken und Schaffen des Otto von Bismarck

    Farbige Skizze, als Folie oder Arbeitsblatt verwendbar, mit biographischen Informationen, einer Darstellung des Bündnissystems sowie Angaben zur Außen- und die Innenpolitik Bismarcks. [Arbeitsblatt]

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:326782", "HE": "DE:HE:326782" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Eine Seite vor Zur letzten Seite