Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FRIEDENSERZIEHUNG)

Es wurden 157 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Nordkorea - Südkorea: Konflikte und Krisen

    Diese Webseite beschäftigt sich mit folgenden Fragen rund um den Koreakonflikt und bietet Literaturtipps zur vertiefenden Recherche: Wie ist die aktuelle Lage im Nordkoreakonflikt? Wer sind die Konfliktparteien? Worum geht es in dem Konflikt? Was fordert die Internationale Staatengemeinschaft? Wie kann eine Lösung aussehen?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003429" }

  • 60 Jahre Israel - Themenportal der ZEIT

    Das Themenportal der ZEIT zum sechzigjährigen Jubiläums Israels bietet vielfältige Reportagen, Berichte, Bildstrecken und vieles mehr.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40464", "HE": "DE:HE:164349" }

  • "Wir scheuen keine Konflikte" - neue Ausstellung des Zivilen Friedensdienstes

    Frieden lässt sich nicht verordnen oder erzwingen. Doch man kann die zivilen Kräfte einer Gesellschaft dabei unterstützen, Konflikte friedlich zu regeln – bevor es zum Ausbruch von Gewalt kommt. Das ist der Ansatz des Zivilen Friedensdienstes (ZFD). Seine bislang über 500 entsandten ZFD-Fachkräfte können beachtliche Erfolge in Projekten weltweit verbuchen. Wie das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45323" }

  • Stark im MiteinanderN - Projekt zur Förderung konstruktiver Konfliktkultur und Gewaltprävention an Westfalens Schulen

    Schule anders erleben ist der Anspruch des Projekts ´´Stark im MiteinanderN´´. In einer nur auf den ersten Blick ungewöhnlichen Partnerschaft haben die Westfälische Provinzial, das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe (JRK), der arbeitskreis soziale bildung und beratung (asb) und die Schulpsychologische Beratungsstelle der Stadt Münster das gemeinsame Projekt Stark im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:22662" }

  • Die Entwicklung der Pegida

    Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zeigt die Entwicklung der Organisation PEGIDA (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes) auf, die spätestens seit ihrer ersten Demonstration im Oktober 2014 in Dresden mit hunderten Teilnehmern allgemein bekannt ist. Um den Jahreswechsel 2014/2015 erreichte das Demonstrationsbündnis über ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59069" }

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Sachsen-Anhalt

    Angebots- und Beratungsplattform des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für alle Bildungsaktiven und Bildungssuchenden der non-formalen (außerschulisch) Bildung in Sachsen-Anhalt

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62521" }

  • Diskriminierung: Es gibt keine Schule ohne Rassismus - vom Deutschen Schulportal

    1995 bekam die erste Schule in Deutschland den Titel Schule ohne Rassismus Schule mit Courage. Inzwischen gehören 3437 Schulen (Stand Februar 2021) dem Courage-Netzwerk an. Es ist inzwischen das größte Schulnetzwerk in Deutschland. Doch selbst an diesen Schulen kommt es immer wieder zu rassistischen und diskriminierenden Vorfällen. Im Interview mit dem Schulportal erklärt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63145" }

  • Präventionsprogramm Respekt Coaches

    Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren das Präventionsprogramm Respekt Coaches macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit. Mit präventiven Angeboten an bundesweit rund 270 Standorten fördert das Programm Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen an Schulen. Schülerinnen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61030" }

  • Mahnmal für die deportierten Jüdinnen und Juden Badens

    Ein Mahnmal im Form eines geborstenen Davidsterns soll an die Deportation der Jüdinnen und Juden am 22.10.1940 erinnern. Ein Projekt für junge Leute die sich herausfordern lassen, unsere Gesellschaft mit zu gestalten, indem sie sich mit der Geschichte der jüdischen Bevölkerung Badens auseinandersetzen. Eine Projektvorstellung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21754" }

  • Der Friedensnobelpreis - bei bpb.de

    Der Friedensnobelpreis wird an Menschen vergeben, die sich ganz besonders für den Frieden in der Welt eingesetzt haben. Die Schriftstellerin Bertha von Suttner war die erste Frau, die den Friedensnobelpreis erhielt. Preisträger war auch der deutsche Bundeskanzler Willy Brandt, der 1971 für die Aussöhnung zwischen Ost und West ausgezeichnet wurde. Eine andere Preisträgerin ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59962" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite