Ergebnis der Suche (15)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GESCHICHTE und (HISTOR))

Es wurden 222 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
141 bis 150
  • Dossier: Mauerbau am 13. August 1961 - bei bundesstiftung-aufarbeitung.de

    Mit dem Mauerbau am 13. August 1961 wurden Millionen DDR-Bürger quasi über Nacht in der DDR eingesperrt - das letzte Schlupfloch für eine Flucht in den Westen und in die Freiheit wurde verschlossen. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur widmet sich in ihrer Arbeit der Auseinandersetzung mit diesem Ereignis und seinen dramatischen Folgen, wobei sowohl die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62016" }

  • Die DDR ja und? Materialmappe für Projektarbeit im Unterricht

    Die Materialmappe Die DDR ja und? ist für eine projektorientierte Auseinandersetzung mit der Geschichte der SED-Diktatur im Umfang von sechs Unterrichtsstunden konzipiert. In vier Gruppen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler anhand zahlreicher unterschiedlicher Materialien mit vier Aspekten der DDR-Geschichte: Politik, Jugendliche, Planwirtschaft und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62022" }

  • Dossier: Volksaufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR

    Am 17. Juni 1953 gingen rund eine Million Menschen in mehr als 700 Städten und Gemeinden in der DDR auf die Straße, um gegen die miserablen Lebens- und Arbeitsbedingungen zu demonstrieren. Der Volksaufstand markiert kaum vier Jahre nach der Gründung der DDR die erste große Erhebung gegen ein kommunistisches Regime nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Aufstand wurde durch ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62017" }

  • Lernmodul von segu online - Dreißigjähriger Krieg | Söldnerleben

    Der Dreißigjährige Krieg gilt als der brutalste Krieg im Europa der Neuzeit. In diesem Krieg kämpften viele Söldner. Was unterscheidet einen Söldner von einem Soldaten? Und warum sind Kriege, an denen Söldner beteiligt sind, besonders brutal? Das Lernmodul von segu online richtet an Lernende der Mittelstufe und kann im Unterricht oder als Selbstlernmodul eingesetzt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59525" }

  • Jüdische Kultur und Geschichte

    Ausgehend von der Frage des Selbstverständnisses des Judentums wird der jüdische Glaube und sein Einfluss auf das Alltagsleben beschrieben. Ausführlich und mit vielen Karten, Graphiken und Übersichten untersetzt, wird die jüdische Geschichte von ihren Anfängen über das Schicksal der Juden im Mittelalter, der Neuzeit und insbesondere im Holocaust bis hin zum Staat Israel ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30178" }

  • Chronik der Mauer - Chronik der Mauer

    Die Website Chronik der Mauer stellt das umfangreichste multimediale Informationsangebot zur Geschichte der Mauer dar. Eine Chronologie, umfangreiche Textquellen, O-Töne und historische Fotos sowie Literatur-, Link- und Filmlisten bilden einen Querschnitt aus der 28jährigen Geschichte der Mauer ab. Chronik der Mauer ist ein Kooperationsprojekt der Bundeszentrale für ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.19320", "DBS": "DE:DBS:20624", "HE": "DE:HE:327096" }

  • Das Attentat auf Adolf Hitler vom 20. Juli 1944


    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1805322", "DBS": "DE:DBS:20527" }

  • NS-Geschichte vor Ort erfahren: Schülerprojekte in der Gedenkstätte Majdanek

    Seit 1996 fahren Schülergruppen der Jahrgangsstufe 12 nach Polen, um in der Gedenkstätte Majdanek, in Lublin, ein Fachpraktikum in ihrem Hauptfach Geschichte zu absolvieren. Vor Ort beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der nationalsozialistischen Besatzungspolitik in Polen und der Geschichte des Konzentrationslagers. Neben der Erarbeitung und Präsentation ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21628" }

  • Lange Wege der Deutschen Einheit: Einkommen und Vermögen wachsende Ungleichheiten (bpb.de)

    Gemessen an Einkommen und Vermögen leben in den neuen Bundesländern die ärmeren Deutschen. Zwar sind nach der Einheit insbesondere die Einkommensunterschiede zwischen Ost und West kleiner geworden. Die soziale Differenzierung in der ostdeutschen Teilgesellschaft hat aber zugenommen. Regionale Ungleichheiten erweisen sich hingegen als relativ stabil. Bei den Vermögen ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61935" }

  • Arbeitsblätter zur Berliner Mauer

    Die Webseite Chronik der Mauer stellt das umfangreichste multimediale Informationsangebot zur Berliner Mauer dar. Um die Inhalte der Seite auch im Unterricht an den Schulen nutzbar zu machen, wurden in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Arbeitsblätter mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden für die Sekundarstufen I und II entwickelt. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42760" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Eine Seite vor Zur letzten Seite